Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Daniel Mathias
Beigetreten 2011-01-18

Aktivität

Projection© Ike Noack2017-09-2241 KommentareProjection
Re: Projection
Auch von mir noch einen nachträglichen Glückwunsch! Ich habe lange nichts so Kreatives mehr gesehen. Danke auch für deine Erläuterungen!
Waldgeheimnisse II© Ike Noack2024-04-1826 KommentareWaldgeheimnisse II
Re: Waldgeheimnisse II
Ein Bild, das mir nach langer Zeit mal wieder einen Kommentar abverlangt. Großartige Kunst!
Pärchen© Ferry Böhme2021-09-164 KommentarePärchen
Re: Pärchen
Das ist höchstes Niveau! Wunderschöne Farben und perfekte Rahmung der beiden Protagonisten!
Milchstraße in der Ernte© Thomas Thalhammer2021-08-114 KommentareMilchstraße in der Ernte
Re: Milchstraße in der Ernte
Technisch einwandfreie Umsetzung dieses immer wieder schönen Motivs!
Eisglas© Thomas Wester2021-04-308 KommentareEisglas
Re: Eisglas
Herrliche Kontraste! Besonders gefällt mir die durch andere "Eispflanzen" verschwimmende Sonne.
Mehr hier
Re: Gefrorene Seifenblase im Flaresmeer
Das ist ja mal spannend, hab ich so selten gesehen! Farbton und Lichtgestaltung gefallen mir ausgezeichnet!
Grasfroschhochzeit© Matthias Eckardt2021-02-0615 KommentareGrasfroschhochzeit
Re: Grasfroschhochzeit
Schön luftige Ausarbeitung, ich bin ein Freund davon!
~ im Dachsbau ~© Wolfgang Hock2021-01-1625 Kommentare~ im Dachsbau ~
Re: ~ im Dachsbau ~
Du wirst immer besser - oder unheimlicher? Verdammt gutes Ergebnis dieses neuen Projekts!
" Delight"© Frank Müller2020-10-2931 Kommentare" Delight"
Re: " Delight"
Sehr interessante Komposition mit vielen abwechslungsreichen Details!
Gespiegelte Paarung© Wolfram Riech2020-10-2919 KommentareGespiegelte Paarung
Re: Gespiegelte Paarung
Unglaubliches Licht, Wolfram, da kannst du ruhig immer mehr von zeigen! Einzig die Sättigung ist mir vielleicht einen Tick zu stark...
Herbstnetz© Anke Reichard2020-10-1824 KommentareHerbstnetz
Re: Herbstnetz
Auch wenn sich manch anderer an dem Effekt sattgesehen hat - ich nicht! Ein starkes Bild, gefällt mir rundum.
Mehr hier
Heideblütemorgen© Thomas Wester2020-10-0821 KommentareHeideblütemorgen
Re: Heideblütemorgen
Ein “richtiger Wester“, wie man ihn schon in der Preview vermuten kann - farblich passt für mich alles, mir gefallen die knackigen Farben und Kontraste. Nur die Birke scheint mir etwas zu aufgehellt.
Back to the roots© Ralph Budke2020-09-2722 KommentareBack to the roots
Re: Back to the roots
Eine außergewöhnliche Situation, gutes Licht, ein faszinierendes Bild!
Yllenus arenarius© Ike Noack2020-09-1218 KommentareYllenus arenarius
Re: Yllenus arenarius
Es bleibt mir schleierhaft, wie dir solche Fotos gelingen - Chapeau!
Die Königin© Marion Ehrlich2020-09-0422 KommentareDie Königin
Re: Die Königin
Fügt sich hervorragend in das Gewirr der Umgebung!
Das Zentrum der Fühler einer Biene einmal in ganz groß© Peter Hüller2020-08-246 KommentareDas Zentrum der Fühler einer Biene einmal in ganz groß
Re: Das Zentrum der Fühler einer Biene einmal in ganz groß
Ich weiß aus Erfahrung ein wenig, wie viel Arbeit in einem solchen Bild steckt - Hut ab!
Morgenlicht im Bärlauchwald© Thomas Wester2020-08-258 KommentareMorgenlicht im Bärlauchwald
Re: Morgenlicht im Bärlauchwald
Wieder ein erstklassiges Foto, sehr anmutige Stimmung!
~ Schreckentod ~© Bruno Ernecker2020-07-2113 Kommentare~ Schreckentod ~
Re: ~ Schreckentod ~
Spannende Szene und so formatfüllend!
Mondaufgang© Daniel Mathias2020-07-174 KommentareMondaufgang
Re: Mondaufgang
Es ist doch erstaunlich, dass sich Mond- und Sonnenlicht in ihrer Charakteristik so ähneln, oder? Ohne Sterne würde man es nicht als Nachtaufnahme erkennen. Danke für eure Kommentare!
Mehr hier
Traum oder Wirklichkeit© Angela Lang2020-07-1920 KommentareTraum oder Wirklichkeit
Re: Traum oder Wirklichkleit
Ich musste mich kurz festhalten, um nicht in das Bild hinein gesogen zu werden - tolle Linienführung und optimale Aufteilung der Bildelemente!
Morgenstund der Niederlande© Thomas Wester2020-07-189 KommentareMorgenstund der Niederlande
Re: Morgenstund der Niederlande
Eine sehr klassische Komposition, deren ultraweiter Winkel durch die nach unten laufenden Ufer noch einmal verstärkt wird, sehr ruhig und mystisch!
Mondaufgang© Daniel Mathias2020-07-174 KommentareMondaufgang
Der Pasu-Gletscher im Norden Pakistans gehört zum Komplex des Batura-Gletschers, einem der größten außerhalb der Polarregionen. Im Gegensatz zu anderen Gletschern der Erde bleiben diejenigen des Karakorum-Gebirges recht größenstabil oder wachsen sogar, manche bis an den Straßenrand heran, wo man ihr schmutziges Eis anfassen kann. Am nächsten Tag bin ich in einer kurzen Stunden zur Zunge des Gletschers gelaufen und beinahe in eine Eishöhle, was im November keine gute Idee war (es hätte mich fast
Mehr hier
Re: Vor der Abenddämmerung
Super, gefällt mir ausgezeichnet! Ich bin aber generell ein Freund feuriger Schmetterlingsaufnahmen.
Mehr hier
Scheckenfalter 2© franz pazdera2020-07-0312 KommentareScheckenfalter 2
Re: Scheckenfalter 2
Der kleine ABM passt sehr schön zu dem Hintergrund, ideal auch die Anordnung des Protagonisten innerhalb der Blume. Nur die Sensorflecken würde ich auch entfernen.
Mehr hier
Power des Lichtes© Barbara Fimpel2020-07-047 KommentarePower des Lichtes
Re: Power des Lichtes
Und ich frage mich wie du das gemacht hast - wieder Fotokunst vom Feinsten!
Deutsche Karibik© Yohan Pistor2020-07-0118 KommentareDeutsche Karibik
Re: Deutsche Karibik
Tja wüsste man nicht, dass dieses Bild in Deutschland aufgenommen wurde, man würde es wohl kaum vermuten! Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir der dunklere Himmel (oben mittig, hast du einen Polfilter genutzt?) gefällt, aber er lockert den sonst eintönigen Himmel gut auf!
Im Lichttunnel© heinz buls2020-06-1828 KommentareIm Lichttunnel
Re: Im Lichttunnel
Gefällt mir auch ausgezeichnet und wird dem urigen Käfer gerecht!
Frauenschuh-Orchidee© Thomas Marth2020-06-0612 KommentareFrauenschuh-Orchidee
Re: Frauenschuh-Orchidee
In der Tat ein herausragendes Foto, mir gefällt diese Stimmung bzw. Umsetzung immer wieder! Würdest du verraten, bei welcher Brennweite du fotografiert hast?
Mehr hier
eine kleine Bucht© Johanna Murgalla2020-06-058 Kommentareeine kleine Bucht
Re: eine kleine Bucht
Deine Tasmanienbilder haben schon etwas Traditionelles und auf jeden Fall hohen Wiedererkennungswert. Diese Variante aus der Bay of Fires gefällt mir vielleicht am besten von allen, warmes (vielleicht etwas zu warmes?) Licht und kräftige Vordergrundgestaltung.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
Re: Sternenspucker
Hui, ich habe gar keine Benachrichtung erhalten und nun das! Danke für die vielen Kommentare und dann auch noch BdT, ich freu mich.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
Re: Sternenspucker
Gute Idee, ich habe es gleich mal probiert (und meinen Monitor neu kalibriert, der war etwas zu hell in den Tiefen)! Auch der Schnitt lenkt den Blick noch einmal schöner. Letztlich finde ich es immer enorm schwierig, die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels so weit zu erhalten, dass der Betrachter am Bildschirm noch genug sieht. Ist das Bild zu hell, wirkt es wieder unrealistisch.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
Re: Sternenspucker
Danke für den Hinweis, da bist du ja nicht der einzige... Ich habe Wolframs Vorschlag mal probiert und es gefällt mir noch einmal spürbar besser, so schnell wird man betriebsblind. Ich denke wir zelteten auf ca. 4.000-4.200 m Höhe und wie man sieht, spiegeln sich die Sterne ein wenig. Aber in dieser Höhe und in offenem Terrain weht fast immer ein laues Lüftchen - das wäre so, als herrschte Windstille auf der Spitze des Mont Blanc.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
Re: Sternenspucker
Danke, Wolfgang! Da war ich nicht präzise genug - es handelt sich um ein Panorama aus ca. 2x8 Aufnahmen im Hochformat, also ein Panorama mit ca. 180x270° Blickwinkel.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
Re: Sternenspucker
Vielen Dank für eure Kommentare, ich freue mich, dass dieses Bild gut ankommt. Axel, ich habe noch ein anderes Bild, in dem der Milchstraßenbogen aus dem Vulkan aufsteigt, dann wanderte er nach Süden (rechts) und stand so wie hier gezeigt. PS: mach ich nicht, ich meld mich.
Mehr hier
~ Kleine Entdecker ~© Jan Piecha2020-06-0312 Kommentare~ Kleine Entdecker ~
Re: ~ Kleine Entdecker ~
Als würden sie aus einem Herz schauen, passt zum Niedlichkeitsfaktor.
Mehr hier
Sternenspucker© Daniel Mathias2020-06-0420 KommentareSternenspucker
1. Platz Landschaftsbild des Monats Juni 2020
Bild des Tages [2020-06-07]
Ein Panorama aus dem zauberhaften Nationalpark Lauca an der chilenisch-bolivianischen Grenze mit dem Vulkan Parinacota (6.348 m) links im Bild. Kalt wars in dieser Nacht, etwa -13 °C, und Raureif rieselte vom Dach des Innenzelts. Ich musste trotzdem raus, wo sonst bekommt man diese Aussicht? Ich hoffe, euch gefällt das Bild - meine letzten kamen scheinbar weniger gut an. Ich bitte ausdrücklich um Kritik, keine Zurückhaltung, ich möchte mich schließlich verbessern. http://www.machaon-lights.com
Mehr hier
Osorno und Calbuco© Daniel Mathias2020-05-312 KommentareOsorno und Calbuco
Re: Osorno und Calbuco
Danke für deinen Kommentar, Andree!
Baumweißling© Holger Huebner2020-06-0112 KommentareBaumweißling
Re: Baumweißling
Eigentlich ein sehr schönes Motiv, auch die Tonwerte gefallen mir. Zum Thema Ausrichtung wurde ja schon vieles gesagt, dem schließe ich mich an. Auch wirken die Tiefen auf mich farbstichig (magenta).
Roter Schecckenfalter© franz pazdera2020-06-029 KommentareRoter Schecckenfalter
Re: Roter Schecckenfalter
Schön, dass sie bei dir wieder fliegen, Hintergrund und Farbgestaltung überzeugen mich!
____Frosch________© Lars Ortgies2020-06-0113 Kommentare____Frosch________
Re: ____Frosch________
Ich bin immer ein Freund von Hintergrundreflexen, gefällt mir ausgezeichnet!
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)© Peter Schwarz2020-06-019 KommentareZitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Re: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Wie immer, ein perfektes Bild von dir, eine Augenweide! Ich frage mich, wieso solche "Pflegemaßnahmen" nicht endlich untersagt werden, das kann doch nicht so schwer sein?
Mehr hier
Osorno und Calbuco© Daniel Mathias2020-05-312 KommentareOsorno und Calbuco
Fast mittig im Bild thront der Vulkan Osorno, vielleicht der schönste der chilenischen Seenregion. Rechts hinter dem Lago Llanquihue der Vulkan Calbuco, der erst 2015 unvermittelt ausbrach. Wir zelteten in der Nähe dieser Wiese und der Morgen war fantastisch - leider gab es keine Sekunde, in der die Spitze des Osorno nicht von den schnell ziehenden Wolken verdeckt war. http://www.machaon-lights.com
Mehr hier
Feldhase© Erich Tomschi2020-05-313 KommentareFeldhase
Re: Feldhase
Der Hase wird am Verenden sein, da sitzt ja schon ein zweiter Aasvogel im Hintergrund?
In der Dunkelheit© Dominik Janoschka2020-05-287 KommentareIn der Dunkelheit
Re: In der Dunkelheit
Eine sehr spannende Umsetzung, wirkt auf mich sehr natürlich! Die Reflexe auf Tier und Hintergrund lassen die Bedingungen gut erahnen.
Mehr hier
Im Ginsterlicht© Harald Haberscheidt2020-05-2614 KommentareIm Ginsterlicht
Re: Im Ginsterlicht
Wunderbar! Ich wäre froh, überhaupt mal einen Schmetterling zu sehen - nichts los im Leipziger Raum.
Mehr hier
Greifbar nah© Daniel Mathias2020-05-272 KommentareGreifbar nah
Männliche Magellanspechte sind allesamt Prachtexemplare und mit ihren feuerroten Köpfen schon aus größerer Entfernung im dichten Wald gut auszumachen. Die Tiere sind in den patagonischen Nationalparks teils an Menschen gewöhnt und lassen sich über längere Zeit aus wenigen Metern Nähe beobachten. Diesen hier konnte ich über ca. 30 Minuten "verfolgen", schließlich war er so mit der Suche nach fetten Käferlarven beschäftigt, dass ich mich auf Armeslänge nähern konnte. Mit dem 70-200 f/4 w
Mehr hier
Navarra© Thomas Wester2020-05-2618 KommentareNavarra
Re: Navarra
Lichtstimmung und Motivanordnung finde ich ebenfalls total stark und volle Punkte wert!