
Eingestellt: | 2011-01-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-05-01 |
MS © Martina.Schumacher | |
Nach intensivem Zuspruch durch die anderen "Eifler Fotojecken" traue ich mich nun, dieses Bild aus dem letzten Frühjahr zu zeigen. Es entstand bei meiner allerersten Fototour, die ich gemeinsam mit meinen Nachbarn Swantje und Ingrid durchführen durfte. Es war für mich damals ein völlig neues und wunderbares Erlebnis, die kleine Welt durch den Sucher meiner (geliehenen) Kamera zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn Euch diese Aufnahme gefällt! Viele Grüße |
|
Technik: | Pentax K10d Tamron 90mm ISO 500 f 4 s 1/250 + 0,3 LW |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 212.5 kB 559 x 820 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer369 durch Gäste424 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buche buchenkeimling eifel vulkaneifel |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Das Sahnehäubchen ist für mich die Fruchtkapsel, die noch über dem neuen Pflänzchen steckt.
Und obwohl das Bild jetzt wohl nicht mehr in den WBW kommen kann, MUSS ich ihm ein paar Sternchen verpassen - einfach als Ausdruck dafür, dass ich dieses Bild selbst gern in meinem Portfolio hätte. Ich kann zwar Marios Kritikpunkte nachvollziehen, aber der von mir so heiß geliebte Symbolcharakter überwiegt die kleinen Maluspunkte so sehr, dass diese für meinen Geschmack kaum ins Gewicht fallen.
VG,
Pascale
diese Aufnahme gefällt mir sogar ausgesprochen gut!
Obwohl es Deine "allererste Fototour" war, hast Du bereits hier bewiesen, dass Du ein tolles Auge für Motive hast!
Gestalterisch hast Du diese drei Buchenkeimlinge hier sehr schön in Szene gesetzt.
Und um diese Perspektive hinzukriegen, hast Du keine Mühen gescheut - wovon es übrigens noch ein Beweisfoto gibt!!!
Ich wiederhole den ersten Satz von Ingrid´s Kommentar übrigens gerne noch einmal: "Schön, dass Du Dich endlich noch einmal getraut hast"!
Du solltest dies viel öfter tun ...!
Liebe Grüße
Richard
gut das du dich getraut hast. Mir gefällt dein Bild sehr gut. Die Perspektive ist sehr ansprechend und die Schärfe der Buchenkeimlinge sitz.
Und ein Buchenkeimling mit Buchecker dran habe ich selbst noch nicht gesehen.
Wenn ich zwei Verbesserungsvorschläge machen dürfte. Wäre das einmal links etwas mehr Platz zum Buchenkeimling und zweitens stören mich ein bißchen die hellen Reflexe. Ich nehme mal an die kommen von den welken Buchenblättern.
Sind aber mit einem Polfilter in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße Mario
schön, dass Du Dich endlich noch einmal getraut hast!
Hat doch Spaß gemacht, sich im Dreck zu wälzen und die kleinen Dinge ganz groß zu sehen ????
Vor allem war es doch sicher eine tolle Abwechslung zu Deinem nun wirklich nicht einfachen Alltag!
Und das Ergebnis?
Ich finde es nach wie vor sehr gelungen!
Die drei Keimlinge - jeder in einer unterschiedlichen Erscheinung - zeigen Lebenskraft und Lebenswillen pur!
Eine schöne Symbolik, ein schönes Motiv und eine wirklich gute Darstellung!
Viele Grüße
Ingrid