
Eingestellt: | 2006-10-28 |
---|---|
![]() |
|
Aufnahme Juli 2006. Ich hatte diese Dickkopffalter-Art vorher noch nie gesehen, und hier im Forum auch nicht gefunden. |
|
Technik: | Konica Minolta Dynax 7D - Minolta Makro 100mm - Tamron 2x-Konverter - Stativ - SVA - ISO 200 - Bl. 9 - 1:60s - RAW - Fullframe |
Größe | 176.6 kB 998 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer119 durch Gäste295 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Gruss Kai
Dafür aber an der Artdiagnose: Dies ist kein Gelbwürfeliger Dickkopffalter, sondern einer der Dickkopffalter der Gattung Pyrgus, die nach einem Foto praktisch nicht zu bestimmen sind.
MM
Kompensatorisch "zu tief" oder "zu hoch" zu werten finde ich tatsächlich etwas besserwisserisch, weil man damit ja zu erkennen gibt, dass die eigene Bewertung richtiger ist als diejenige des anderen ... Aber ich fühle mich schon gebauchpinselt, dass mein Bild das erste war, welches Martin einen Kommentar entlocken konnte
Soo unscharf ist das Bild ja nun auch wieder nicht. Ich würde wohl eine 3 oder 4 geben, wenn ich es bewerten müsste. Ich weiss gar nicht, ob ich nachgeschärft hatte, habe das ganze im Sommer aufgenommen und auch bearbeitet. Jedenfalls wollte ich den Falter zeigen, weil er eine etwas seltenere Art ist.
Eigentlich finde ich das Notensystem nicht schlecht. Es zwingt (oder hilft) einem, sich eine Meinung zu bilden. Aber viele scheinen immer mehr Angst davor zu haben, um nicht irgend wen zu verletzen ... Schade.
Gruss Kai
da gibt jemand eine 2 in der Technikwertung, obwohl das Foto seiner Ansicht nach eine 3 verdient hat nur weil er meint, er müsse die seiner Ansicht nach zu hohe Wertung eines anderen Users damit korrigieren!!!
wenn das jetzt in diesem Stil weiter geht....
lagsam macht es wirklich keinen Spaß mehr
sorry Kai, dass ich mich hier unter deinem Foto so aufrege aber das musste jetzt einfach mal raus
das Foto gefällt mir übrigens recht gut und mit der nicht 100%igen Schärfe kann ich auch gut leben, schön, überhaupt mal einen solchen Falter hier zu sehen
Gruß Gaby
PS: eigentlich müsste ich Kai jetzt 4 Punkte geben, um die meiner Ansicht nach zu niedrigen 2 Punkte wieder auszugleichen )))))
ich vergebe allerdings inzwischen genau wie viele andere keine Punkte mehr
Es ist doch gut das jeder eine eigene Meinung hat. Einen schönen Tag
grüsse
martin
Jedes Bild hat wohl kleinere oder größere "Mängel", über die man sich gerne wortgewaltig streiten darf, aber jedes Bild hat gleichzeitig einen individuellen Wert, der für jeden Betrachter wiederum unterschiedlich ist. Diesen Wert auf einer Leiter mit sechs Stufen platzieren zu wollen, ist seltsam. Viele User, mich eingeschlossen, verzichten inzwischen darauf (ich meine sogar, es würden in letzter Zeit immer weniger Zahlen abgeschickt).
Wenn Martin nun meint, das Bild sei technisch kaum noch akzeptabel, so ist das seine Meinung, er wird selbst wissen, warum dem so ist. Andere Kommentatoren stimmen damit nicht überein, aber auch sie haben ihre Gründe... da haben wir die Individualität. Das objektiv erscheinende Punktesystem ist eben doch subjektiv gesteuert, wie sollte es anders sein.
Hinzu kommt (zumindest bei der Technik-Beurteilung) noch, dass wir es mit stark verkleinerten, komprimierten und sonstwie behandelten Dateien zu tun haben, die nur wenig auf das Original schließen lassen. Ich weiß nicht, wie Kais Bild in voller Größe aussieht, welchen Grad an Schärfe es aufweist. Wenn man hier mit einem Scharfzeichner drübergeht, sieht die Sache schon ganz anders aus...
Aber vielleicht sollte man hier nicht allzu sehr ins Detail, sondern lieber zu Bett gehen...)
Schönen Abend noch
Lukas
Sicher könnten wir jetzt darüber debattieren, ob nicht auch eine 3 gerechtfertigt wäre, hab ich aber keine Lust zu. (´Ne 2 kommt für mich bei dieser Aufnahme nicht in Frage!!)
Dies hat u.a. folgende Gründe:
Das einzige technische Manko liegt meiner Meinung nach in der nicht perfekten Schärfe, Kai hat die Gründe genannt, Wind und sicher minimal der Konverter lassen eine Aufnahme, wie sie mit Stativ und SVA entstehen würde, nicht zu.
ABER: Kai zeigt hier einen schon etwas selteneren Falter, den viele sicher mal in natura sehen/ablichten würden.
Für mich bleibt es eine gute, sehenswerte Aufnahme! (Tagpfauenaugen gibts sehr oft, Gelbwürfeliger Dickkopffalter dagegen nicht...)
Aber was soll´s: Jeder hat (s)eine eigene Meinung und auch völlig unterschiedliche Arten, diese darzulegen....
Gruß
Oliver
Gruss Kai
Nach unten hätte ich die Aufnahme etwas beschnitten, so, dass ein kleinerer Teil des grünen Stängels zu sehen ist, nach oben könnte der Falter dagegen mehr Platz vertragen.
Gruß
Oliver