Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Thomas Reich
Beigetreten 2011-01-06

Aktivität

-Bis zum Kopf im Wasser-© Falco Beutler2016-10-286 Kommentare-Bis zum Kopf im Wasser-
Re: -Bis zum Kopf im Wasser-
Hallo Falco, eine sehr schöne Aufnahme von Dir in der klassischen Pose dieser tollen Vögel! Ich habe sie dieses jahr auch so richtig liebgewonnen, insbesondere ihre Stimmen und die Kommunikation untereinander. LG Thomas
Mehr hier
Der ewige Kreislauf© Thomas Reich2016-10-2913 KommentareDer ewige Kreislauf
Diese Aufnahme habe ich im Frühjahr gemacht, als das Eisvogel-Männchen für ein paar Tage jeden Morgen vom gleichen (natürlichen) Ansitz gejagt hat und der Hintergrund noch nicht in frühlingshaftes Grün getüncht war. Ein besserer Titel fiel mir nicht ein, der kleine Barsch hat somit seine Funktion im ewigen Kreislauf des Lebens erfüllt. Bei aller Schönheit und Pracht, der Eisvogel mit seiner kurzen Lebenserwartung wird ihm in spätestens drei Jahren gefolgt sein...
Mehr hier
Protest© Thomas Hinsche2016-10-2611 KommentareProtest
Re: Protest
Hallo Thomas, ja, das mit dem nahendem Speiballen wusste ich in der Tat Ausserdem habe ich auch schon in der Vorschau aus dem Hintergrund und dessen Leuchten Deine Eisvogel-Location erkannt Natürlich ein klasse Bild, keine Frage! LG Thomas
Mehr hier
Sonntagsbad© Kai Bratke2016-10-239 KommentareSonntagsbad
Re: Sonntagsbad
Hallo Kai, super eingefangen hast Du den kleinen Badegast. Normal kennt man das Bild ja nur freistehend oder mit dem Fuss nach Nahrung tippend auf dem Boden. Klasse! LG Thomas
Mehr hier
" Nee, schmeckt nicht ! "© folkert christoffers2016-10-2417 Kommentare" Nee, schmeckt nicht ! "
Re: " Nee, schmeckt nicht ! "
Ein ganz wunderbares Bild von Dir Folkert!!! Schon ohne Maus hat das ´Bühnenbild´ etwas märchenhaftes so mit dem Fliegenpilz eingebettet in die kräftige grüne Umgebung! Und dann noch mit dem Hauptdarsteller in dieser Pose. Ein echter Volltreffer! LG Thomas
Mehr hier
Beihirsche© Erich Wolf2016-10-257 KommentareBeihirsche
Re: Beihirsche
Hallo Erich, eines der wenigen Brunftbilder, welches vollkommen selbst für sich spricht! Es benötigt keine Unterschrift oder erklärenden Text, um zu verstehen was hier abläuft. Super von Dir eingefangen - TOP!!! LG Thomas
Mehr hier
Morgendliches Kampfläufer Duo© Thomas Reich2016-10-2412 KommentareMorgendliches Kampfläufer Duo
Diese beiden Kampfläufer im Schlichtkleid konnte ich morgends auf Nahrungssuche an der Schlickkante begleiten. Generell zählten die Kampfläufer stets zu den ersten Nahrungsgästen am Morgen, gefolgt von Wasserläufern und Grünschenkeln. Nur die Bekassinen waren echte Langschläfer...
Blue Bekassine© Thomas Reich2016-10-2011 KommentareBlue Bekassine
Fotografieren mit Wasserrefelexionen ermöglicht sehr vielfältige Farbspiele, je nach Szenerie und Bewölkungssituation. An diesem Tag hat eine leichte Hochbewölkung die Bekassine in eine bläuliche Lichtstimmung eingebettet.
Gänsehaut© Erhard Ehli2016-10-1817 KommentareGänsehaut
Re: Gänsehaut
Hallo Erhard, ausdrucksstarke Brunftbilder sind nicht schnell zu erzielen und auch nicht zahlreich zu finden! Deines hier gehört für mich auf jeden Fall dazu. Die nebelige Stimmung mit der Silhouette des röhrenden Hirsches ergbit eine tolle, ausdrucksstarke Stimmung. Gefällt mir sehr gut! LG Thomas
Mehr hier
Blässhuhn© Urs Zimmermann2016-10-204 KommentareBlässhuhn
Re: Blässhuhn
Hallo Urs, sehr schön getroffen den kleinen Punk, welcher er ja auch so nur für eine kurze Zeit ist. Allerdings können auch die Ausgewachsenen uns Naturfotografen durchaus beglücken. Man denke nur an die erbitterten Revierkämpfe im Frühjahr oder auch ihr Zusammnetreffen mit Seeadlern am winterlichen Eisloch. Das gibt doch beides sehr spektakuläre Fotogelegenheiten! LG Thomas
Mehr hier
Sanderling© Kai Bratke2016-10-1915 KommentareSanderling
Re: Sanderling
Hallo Kai, schön in Szene gesetzt hast Du den kleinen Flitzer. Besonders gefällt mir auch der Schärfeverlauf und die Bildwirkung im Vordergrund. LG Thomas
Mehr hier
~Im Lebensraum~© Michael Radloff2016-10-1626 Kommentare~Im Lebensraum~
Re: ~Im Lebensraum~
Hallo Michael, auch ich möchte mich noch der langen Reihe von Gratulanten zu Deinem Bild anschliessen! Nicht nur dass Du eine sehr seltene Art dokumentierst, sondern dieses auch noch auf perfekte Art & Weise, wunderschön freigestellt, mit kräftig leuchtenden Umgebungsfarben und der Feuchtigkeitin der Wiese als i-Tüpfelchen. Das geht wohl kaum besser!!! LG Thomas
Mehr hier
10 Minuten … ?© Jürgen Liebner2016-10-1632 Kommentare10 Minuten … ?
Re: 10 Minuten … ?
Hallo Heimwerker Jürgen, Hauptsache der Genosse hat auch den nötigen Angelschein, sonst kann´s schnell mal Ärger geben. Eine lustige Idee von Dir!!! LG Thomas
Mehr hier
Schnupperkurs© Thomas Hinsche2016-10-1530 KommentareSchnupperkurs
Re: Schnupperkurs
Hallo Thomas, auch dieses ein tolles Bild von Dir! Gefällt mir sehr gut! LG Thomas
Mehr hier
Wasseramsel im Herbstlicht© Harald Haberscheidt2016-10-1315 KommentareWasseramsel im Herbstlicht
Re: Wasseramsel im Herbstlicht
Hallo Harald, mein Glückwunsch zu Deinem Bild von der Wasseramsel: farblich, gestalterisch und Aufbereitung: alles perfekt! Super!!! LG Thomas
Mehr hier
Mornellregenpfeifer© Urs Zimmermann2014-10-1511 KommentareMornellregenpfeifer
Re: Mornellregenpfeifer
Hallo Urs, ein super Bild zeigst Du hier, insbesondere der Kontrast mit dem dunklen Hintergrund macht es zu einem echten Hingucker! Eine Art die ich so auch gerne einmal sehen würde! LG Thomas
Mehr hier
"Goldenes Licht..."© Benutzer 4754142016-10-1033 Kommentare"Goldenes Licht..."
Re: "Goldenes Licht..."
Hallo Alex, ein wunderschönes & technisches perfektes Bild zeigst Du hier. Neben den super Farben besticht aus meiner Sicht auch das Licht im HG sowie die tiefenentspannte Haltung der Kröte an sich. Einfach mal locker am Tresen angelehnt. TOP!!! LG Thomas
Mehr hier
Re: Sanderling so nah...
Hallo Tobias, ich finde Dein Bild sehr gelungen, insbesondere der Sand und die Schärfe um den Kopf/Schnabel gefallen mir sehr gut. Erfreulich auch, da mal nicht die übliche freigestellte Szenerie um diesen Vogel. LG Thomas
Mehr hier
Vespa crabro© Ralph Budke2016-10-0916 KommentareVespa crabro
Re: Vespa crabro
Hallo Ralph, ein tolles Bild in der von Dir gewohnten Qualität!! LG Thomas
Mehr hier
Summertime feeling© Thomas Reich2016-10-0936 KommentareSummertime feeling
Wenn man aufgrund des schlechten Wetters draussen aktuell schon nicht neuen Motiven nachgehen kann so bleibt doch wenigstens die Zeit, um peu-apeu die gesammelten und unaufbereiteten Bilder des Sommers aufzuarbeiten. Diese Aufnahme hier stammt von Ende Mai und zeigt die Rothälse am frühen Morgen. LG Thomas
Mehr hier
Rattenjäger© Matthias Schulte2016-10-0617 KommentareRattenjäger
Re: Rattenjäger
Hallo Matthias, einen ziemlich seltenen Moment zeigst Du hier! Mich würde interessieren, ob Du dieses Bild am Deich auf Föhr gemacht hast oder wohl doch eher am Festland z.B. entlang der Eider? Ich war erst kürzlich wieder auf Amrum und musste dabei feststellen das die friesischen Inseln wohl keinen Lebensraum für unseren größten Adler darstellen. Deshalb meine Frage bezgl. des Aufnahmeortes. Und last but not least, hat er die Ratte bekommen??? LG Thomas
Mehr hier
~Hab dich...~© Michael Radloff2016-10-0815 Kommentare~Hab dich...~
Re: ~Hab dich...~
Hallo Michael, ein wunderschönes Bild, insbesondere der feuchte Boden mit den Tropfen macht es zu einem Hingucker!! LG Thomas
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Urs Zimmermann2016-10-069 KommentareSandregenpfeifer
Re: Sandregenpfeifer
Hallo Urs, ich sehe ihn förmlich auf den Boden tippsen mit seinem rechten Fuß... Eine sehr schöne Aufnahme im sanften Licht die mir gut gefällt. Aufgrund meiner schwyzer Frau bin ich ja selber häufig in der leider immer dichter besiedelten Schweiz und kann Deine Freude über solche lokalen Motive nur zu gut verstehen. Dafür hast Du aber Bartgeier + Steinadler um die Ecke, gell? LG Thomas
Mehr hier
Revierkampf!© Thomas Reich2016-10-058 KommentareRevierkampf!
Re: Revierkampf!
Hallo Steffen, ja, ich habe die Tiere in Hiddensee gemeldet, wo man stets sehr dankbar für diese Infos ist, denn nur anhand solcher Meldungen lässt sich überhaupt eine Art Bewegungsprofil erzeugen. Das Weibchen ist 1998 an der Ostseeküste beringt worden und ich begegne ihr immer wieder hier vor Ort. Vor zwei Jahren am Luderplatz war sie von fünf Adlern (davon drei Altvögel) die erste die gefressen hat. Erst danach durften die anderen zugreifen. Das sagt auch schon etwas über ihre Hierarchie, ode
Mehr hier
Knäkente© Steffen Fahl2016-10-068 KommentareKnäkente
Re: Knäkente
Hallo Steffen, ein sehr schönes Bild dieser Art, welche ja nicht schon von alleine durch ihre blosse Erscheinung mit prächtigen Farben auftrumpft. Auch der Lebensraum im HG macht sich sehr gut! LG Thomas
Mehr hier
Revierkampf!© Thomas Reich2016-10-058 KommentareRevierkampf!
Dieses Jahr habe ich viel Zeit im natürlichen Lebensraum bei den Seeadlern verbracht und dabei viele interessante Beobachtungen machen dürfen. Neben den eingesessenen Altvögeln gibt es eine große Zahl junger oder sub-adulter Vögel die zyklisch umherstreifen und sich dann für kurze Zeiten lokal ansammeln. So bewegten sich in Spitzenzeiten über ein Dutzend Jungadler sowie zwei Altpaare in einem relativ engen Gebiet und traten sich dabei natürlich immer wieder auf die Füße bzw. Krallen. Neben schei
Mehr hier
Re: Familienfoto
Hallo Christian, mir gefällt Deine Aufnahme sehr gut, insbesondere vermittelt die Szenerie einen wilden Charakter, was in unserer durchstrukturierten Kulturlandschaft ja nicht mehr so leicht zu finden ist. Ein wenig mehr Brennweite und Du hättest in diesem Fall sogar eine Vollspiegelung hinlegen können, oder? Wahrscheinlich hast Du die auch noch als Bonus-Bild, gell? SUPER Aufnahme, Thomas
Mehr hier
Take Off© Max Zimmer2016-09-3037 KommentareTake Off
Re: Take Off
Hallo Max, normalerweiser bin ich persönlich kein Freund von Fotos fremder Arten hier im Forum, aber Dein Foto hier vom Adler finde ich absolut TOP!!! Perfekte Perspektive und der genau richtige Moment beim Flügelschlag machen das Bild zu einem echten Hingucker!! Mein Glückwunsch dazu, Thomas
Mehr hier
Sonntagmorgen© Jürgen Liebner2016-09-3011 KommentareSonntagmorgen
Re: Sonntagmorgen
Hallo Jürgen, eine wunderschöne Morgenstimmung zeigst Du hier! Gefällt mir sehr gut und da bekommt man richtig Lust selber dochmal wieder ohne Teleflöte und stattdessen mit WW loszuziehen. LG Thomas
Mehr hier
~ Neugierig ~© Thomas Hinsche2016-09-3047 Kommentare~ Neugierig ~
Re: ~ Neugierig ~
Hallo Thomas, ein klasse Bild von Dir mit einem Blick bei dem Klicken MUSS. Witzig, sehr ansprechend + technisch perfekt!!! LG Thomas
Mehr hier
Riesen Hunger …© Jürgen Liebner2016-09-2923 KommentareRiesen Hunger …
Re: Riesen Hunger …
Hallo Jürgen, ja, da hat der Kleine wohl das Maul zu voll genommen Na, Dich dürfte es gefreut haben und während der Kleine so gewürgt und gewürgt und gewürgt hat dürfte Dein Verschluss heiss gelaufen sein, oder? Jedenfalls eine super Szene die Du da eingefangen hast. LG Thomas
Mehr hier
Klare Verhältnisse...© Oliver Richter2016-09-2833 KommentareKlare Verhältnisse...
Re: Klare Verhältnisse...
Hallo Oli, auch ich möchte Dir noch zu Deinem Top-Bild von der Rotwild Brunft gratulieren. Die Aufnahme vereint sowohl durch die Action & Dramatik als auch durch die Szenerie in der sich das Ganze abspielt so ziemlich alles was ein herausragendes Brunft-Bild ausmacht! SUPER!!! LG Thomas
Mehr hier
Steinschmätzer© Kai Bratke2016-09-2812 KommentareSteinschmätzer
Re: Steinschmätzer
Hallo Kai, deine Aufnahme vom Steinschmätzer gefällt mir sehr gut, insbesondere das Farbspiel empfinde ich sehr harmonisch. Die Art habe ich bis dato komplett ignoriert, obwohl sie auch bei mir hier in MeckPom durchaus vertreten ist. Aber vor ein paar Wochen habe ich sie auch auf Amrum begeistert durch´s Spektiv beobachtet und so wird sie ja vielleicht zu einem Motiv in der kommenden Saison. LG Thomas
Mehr hier
Schwänzchen in die Höh© Thomas Reich2016-09-2721 KommentareSchwänzchen in die Höh
Befindet sich die Bekassine über stark strukturiertem Gelände so duckt sie sich bei Gefahr ganz flach weg und macht sich somit für ihre Feinde unsichtbar. Befindet sich sich hingegen auf offener Fläche auf der sie sich nicht auf ihre Tarnung verlassen kann, so neigt sie sich stattdessen, wie auf diesem Bild zu sehen, leicht nach vorne und streckt ihre Schwanzfedern steil in die Höhe.
Mehr hier
Bekassine gesucht© Thomas Harbig2016-09-235 KommentareBekassine gesucht
Re: Bekassine gesucht
Hallo Thomas, mein Glückwunsch zu Deinem Bekassinen-Bild! Es ist in meinen Augen keines der Art Hochglanz-Aufmacher mit sterilem freigestellten HG, dafür aber eines welches diesen Vogel wunderbar in seinem Habitat zeigt und man als Betrachter schon erahnen kann, wie sich das Tier darin schnell unsichtbar machen kann. LG Thomas
Mehr hier
~Heimlicher Schilfbewohner~© Michael Radloff2016-09-2236 Kommentare~Heimlicher Schilfbewohner~
Re: ~Heimlicher Schilfbewohner~
Hallo Michael, auch ich möchte Dir noch zu Deinem erstklassigen Bild gratulieren: ein seltenes Motiv wunderschön freigestellt, tolles Licht und dazu eine perfekte Farbkombination von Motiv + Umgebung. TOP! Ansonsten kann ich Deiner Schilderung bezgl. intensiver Projekte nur voll und ganz zustimmen: irgendwann wird der viele & kontinuierliche Einsatz in der Regel auch belohnt. Und wenn man dann irgendwann ein weiteres seiner Traumbilder in der Tasche hat, dann geht die Reise ja ohnehin weiter
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2014-09-197 KommentareAlpenstrandläufer
Re: Alpenstrandläufer
Hallo Urs, ein älteres Bild von Dir, welches soeben rechts oben wieder eingeblendet wurde. Eine sehr schöne Aufnahme von Dir mit tiefster Perspektive und perfekter Tonalität. Gefällt mir sehr gut! LG Thomas
Mehr hier
Doppelschnepfe???© Thomas Reich2016-09-2023 KommentareDoppelschnepfe???
Doppelschnepfe??? Leider nein... Doppelschnepfen und Bekassinen ähnlich sich äusserlich ja sehr stark, und auch wenn zu diesem Motiv die seltenere Doppelschnepfe perfekt gepasst hätte, so handelt es sich ´leider´ nur um Bekassinen. Natürlich war es für mich aber trotzdem ein tolles Erlebnis die Bekassine beim morgendlichen Stochern zu begleiten, als plötzlich ein zweiter Vogel mit ins Bild marschierte. Beide Vögel haben dann ausgiebig mit ihren Schnäbeln nach Nahrung gestochert und so konnte ich
Mehr hier
diesjähriger Kiebitzregenpfeifer© Kai Bratke2016-09-177 Kommentarediesjähriger Kiebitzregenpfeifer
Re: diesjähriger Kiebitzregenpfeifer
Hallo Kai, ein super Foto zeigst Du hier von einer Art die ich persönlich noch nie gesehen habe. Ein sehr schön tiefer Standpunkt, der wohl tiefer nicht mehr geht Wunderbar! LG Thomas
Mehr hier
wenn einem der Wurm ...© Falco Beutler2016-09-178 Kommentarewenn einem der Wurm ...
Re: wenn einem der Wurm ...
Hallo Falco, ein super Foto ist Dir hier gelungen, den Moment erwischt man ja nicht so ohne weiteres jeden Tag. Interressant finde ich die Form der oberen Schnabelspitze. Eigentlich sollte diese doch parallel der unteren leicht abwärts gebogen sein, oder? Von Bekassinen habe ich nur gelesen, dass diese wohl eine bewegliche Schnabelspitze besitzen. Handelt es sich hierbei evtl. auch um solch eine Merkmal? In jedem Fall ein super Bild! LG Thomas
Mehr hier
Mein erstes Bild© Rudi Oswald2016-09-1630 KommentareMein erstes Bild
Re: Mein erstes Bild
Hallo Rudi, kein schlechter Einstand den Du hier zeigst! Ein wunderschönes Bild, technisch einwandfrei ausbelichtet und aufbereitet und dann noch das Motiv an sich selbst Was will man mehr?? Da darf man ja auf mehr von Dir gespannt sein! LG Thomas
Mehr hier
Sonnenanbeter© ronny heide2016-09-1215 KommentareSonnenanbeter
Re: Sonnenanbeter
Hallo Ronny, ein super Bild vom Fuchs zeigst Du hier. mit tollen Farben und schönem, weichen Frab- & Schärfeverlauf. Spitze!! LG Thomas
Mehr hier
Stelzen im Hochformat© Thomas Hinsche2016-09-1218 KommentareStelzen im Hochformat
Re: Stelzen im Hochformat
Hallo Thomas, in der Tat auch dieses Bild von Dir wieder ein super Werk! Die Pose sowie die Farben im HG sind spitze!!! LG Thomas
Mehr hier
Schlamm-Pirouette© Thomas Reich2016-09-1137 KommentareSchlamm-Pirouette
3. Platz Vogelbild des Monats September 2016
Bild des Tages [2016-09-14]
Zwei kleine Schlamm-Pirouetten zieht dieser Dunkle Wasserläufer bei seinem Start hinter sich her. Diese Aufnahme zeigt ganz gut die wahre Beschaffenheit des so schön spiegelnden und in meinem vorherigen Bild Mogelpackung beschriebenen Wassers.
Mehr hier
Stochern...© Thomas Hinsche2016-09-0419 KommentareStochern...
Re: Stochern...
Hallo Thomas, eine (gewohnt) super Aufnahme zeigst Du uns hier wieder einmal! Und ich muss zugeben, dass ich die Bekassinen in diesem Jahr auch ziemlich liebgewonnen habe und sie für mich nun auch mit zu den Lieblingsvögeln gehören. LG Thomas
Mehr hier
Re: Da tobt das Leben - oder - die Limikolen sind fort
Hallo Tobias, auch bei uns sind momentan noch auch tausende von Staren in riesigen Wolken unterwegs und so kann die von Dir beschriebenE Geräuschkulisse sehr gut nachempfinden. Für die von Dir beschriebene Szene ist das Medium Foto dem Video natürlich weit unterlegen, kann es doch weder die quirlge Bewegungen noch den Geräuschpegel wie ein Film darstellen. Trotzdem gibt Dein Bild aber schon einen ganz guten Eindruck von dem Erlebnis! LG Thomas
Mehr hier
~ am Dachsbau ~© Wolfgang Hock2016-09-0414 Kommentare~ am Dachsbau ~
Re: ~ am Dachsbau ~
Hallo Wolfgang, dein Dachsbild gefällt mir sehr gut! So frei bei gutem Licht und nochdazu inmitten des Bewegungsablaufs muss man dieses Tier erst einmal erwischen. Mein Glückwunsch an Dich! LG Thomas
Mehr hier
Mogelpackung© Thomas Reich2016-09-0419 KommentareMogelpackung
Auch wenn es von den Farben her überhaupt nicht danach aussieht, aber auch diese Aufnahme bedeutete eine echte Schlammpackung für mich. Der Grünschenkel auf dem Bild watet in Wirklichkeit durch wässrigsten schwarzen Schlamm, nur der alleroberste Zentimeter der Wasserschicht besteht aus mehr oder weniger reinem Wasser, welches dann durch die Spiegelungen des Umfeldes diese ganz andere helle Farbe erhält. Eine echte Mogelpackung... Auch ich bin selber immer wieder erstaunt, wie gross der Wirkungss
Mehr hier
Im Lichtfenster© heinz buls2016-09-027 KommentareIm Lichtfenster
Re: Im Lichtfenster
Hallo Heinz, ein ganz tolles Bild zeigst Du hier! Bis dato habe ich noch keinerlei Zugang zu dieser Form der Naturfotografie, aber Bilder wie Deines hier sind eigentlich die beste Motivation hierfür! Da tut sich ja ein wundervoller Mikrokosmos mit märchenhaften Farb- & Lichtstimmungen auf. Tolle Arbeit von Dir!! LG Thomas
Mehr hier
Bruchwasserläufer 2016© Steffen Fahl2016-09-0119 KommentareBruchwasserläufer 2016
Re: Bruchwasserläufer 2016
Hallo Steffen, ja, vielleicht ist es nicht die seltenste oder scheueste Limikole, aber nichtsdestotrotz muss man so ein Bild ja erst einmal schiessen! Mein Glückwunsch an Dich hierzu!! LG Thomas
Mehr hier