Alles Gute
© Udo Hürten

Eingestellt: | 2011-01-03 |
---|---|
UH © Udo Hürten | |
im neuen Jahr für Euch und für den Storch! Hier habe ich einmal versucht, 45fache Vergrößerung für ein Storchenportrait einzusetzen und hoffe, dass Euch das Ergebnis gefällt. Soeben erhielt ich die Nachricht, dass ich beim internationalen Wettbewerb "DIGISCOPER OF THE YEAR 2010", der von der Firma SWAROVSKI alljährlich veranstaltet wird, den 4. Platz erzielen konnte, ich habe mich riesig darüber gefreut. Viele Grüße |
|
Technik: | Digiskopie, 45fache Vergrößerung = 2700mm Brennweite KB entsprechend, 1/200 Sek. Bl.3,2 ISO 80, BK + 0,3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 223.1 kB 925 x 617 Pixel. |
Ansichten: | 155 durch Gäste276 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Für Eure Glückwünsche und die Bildbeurteilungen sage ich HERZLICHEN DANK! Ihr habt mir eine große Freude gemacht.
Viele Grüße
Udo
Hallo Udo, Glückwunsch auch von mir zum 4.Platz dieses Wettbewerbes und zu dem schönen Bild!
Viele Grüße, Thomas
Hallo Udo,
auch von mir ein Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz - dies spricht für die hohe Qualität deiner Digiscopy-Aufnahmen.
Das Storchenportrait gefällt mir sehr gut. Obwohl ich schon selber mehrfach Störche im winterlichen Umwelt beobachten konnte, ist es für mich nach wie vor ein etwas gewöhnungsbedürftiger Anblick.
VG
Rudolf
Hallo Udo!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem 4. Platz: ich freue mich mit dir! Auf dieses Ergebnis kannst du ganz schön stolz sein.
Dein Storch mit dem verdeckten Schnabel gefällt mir auch - nur mit dem Schnitt bin ich irgendwie nicht so ganz glücklich ... kann dir aber nicht sagen, wie er vielleicht noch wirkungsvoller wäre ...
VG,
Pascale
Hallo Udo,
wenn man sich die Angaben zur Technik anschaut, dann ist das wie viele andere deiner Bilder absolut beeindruckend. Auf jeden Fall ist die Digiskopie eine ernstzunehmende Alternative zu teuren Objektiven mit Brennweiten ab 500mm aufwärts.
LG Rainer
wenn man sich die Angaben zur Technik anschaut, dann ist das wie viele andere deiner Bilder absolut beeindruckend. Auf jeden Fall ist die Digiskopie eine ernstzunehmende Alternative zu teuren Objektiven mit Brennweiten ab 500mm aufwärts.
LG Rainer