
Eingestellt: | 2010-12-17 |
---|---|
UH © Udo Hürten | |
Nun ist es mir gelungen, die Störche auch im Schnee zu fotografieren, in unserer Gegend eine Seltenheit, wie ich hörte, wird die Überwinterung hier erstmalig beobachtet. Ich wünsche einen besinnlichen 4. Advent Viele Grüße |
|
Technik: | Canon 7D, 100-400mm, (400mm), 1/1000 Sek. Bl.6,3 ISO 320, BK.+ 0,3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 351.4 kB 925 x 617 Pixel. |
Ansichten: | 130 durch Gäste592 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
über Deine freundliche Anmerkung und die guten Wünsche habe ich mich sehr gefreut, auch Dir und Deinen Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und viele Lichtblicke im kommenden Jahr!
Liebe Grüße
Udo
da ist Dir eine rührende Storchenwinter-Szene gelungen, und es ist mir
eine Freude zu lesen, daß sie auch was zu Fressen bekommen :)
Dir und den Deinen Frohe Festtage und Guten Rutsch!
LG Uwe
Mit Dank und vielen Grüßen
Udo
Störche im Schnee habe ich noch nie gesehen, ein schönes Bild nur die roten Punkte im Auge die stören mich ein wenig. Gratuliere.
Raymond
ein etwas "ungewohnter" Anblick, denn wann sieht man als Otto-Normalverbraucher schon mal Weißstörche im Schnee!?
Schon alleine aufgrund dieser Tatsache vermag es diese Aufnahme, mich zu begeistern!
Aber auch fototechnisch ist Dir dieses Bild sehr gut gelungen.
Daher freue ich mich mit Dir sowohl über Deine Beobachtung, als auch über diese sehens- und zeigenswerte Weißstorch-Aufnahme!
Viele Grüße
Richard
sehr schöne Aufnahme!
Bei uns überwintern schon einige Jahre Störche,allerdings konnte ich diese Motividee noch nicht umsetzen.
Danke für`s zeigen.
LG
Michael
Ich wüsste auch gern, was das für rote Punkte in den Augen sind: irgendwie erinnern mich die an das, was ich oft auf meinen Porträt-Bildern habe, wenn ich mit Blitz fotografiere und vergessen habe, die red eye-Funktion einzuschalten , aber vermutlich sind die hier was ganz anderes ... Nicht, dass sie mich stören, aber sie machen mich einfach neugierig ...
Toll, dass sich das Gefieder so schön vom Schnee abhebt, Udo: das ist dir wirklich gut gelungen.
Auf jeden Fall ist es beruhigend zu lesen, dass sie hier wohl nicht verhungern werden.
LG,
Pascale
die haben sicherlich nicht damit gerechnet, dass es so kalt wird. Du hast die Störche sehr schön aufgenommen, mit schöner Gefiederzeichnung. Ich finde es gut, dass sie beigefüttert werden, denn die finden sicherlich nicht genug Futter, und bei der Kälte verlieren alle Vögel viel Energie. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Anne-Marie
man sieht den beiden die geringe Begeisterung über den Schnee geradezu an
Keine Angst, die verhungern schon nicht. Notfalls fliegen sie eine Müllkippe an und solange Gewässer offen sind, lässt sich auch der eine oder andere Krebs fangen. Wir haben hier seit 10 Jahren ein Paar am Altrhein, die sich von alleine hier niedergelassen haben. Er ist noch nie in den Süden geflogen. Seit 2007 hat er eine neue Partnerin, die im ersten Winter verschwunden war, jetzt aber bereits den zweiten Winter hier geblieben ist.
LG Rainer
jetzt sehe ich das auch, ich kann es mir aber nicht erklären. Die vier Schönheiten werden wohl hin und wieder etwas fleischiges zugeschustert bekommen, wir sind allerdings der Auffassung, dass dies nicht unbedingt nötig wäre, der Schnee bleibt hier meist nicht ununterbrochen liegen. Es freut mich, dass Dir mein Winterbild gefällt, ich danke Dir für Deinen Kommentar.
Viele Grüße
Udo
Störche im Schnee habe ich noch nie gesehen. Finden die Vier bei dir in der Gegend genügend Futter?
Auf jeden Fall mal ein anderes Winterbild. Mich irritieren die roten Punkte in den Augen etwas.
Viele Grüße
Phillip