Herbst-Kleber
© Michael Schepp

Eingestellt: | 2010-10-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-24 |
MS © Michael Schepp | |
Ich war mir erst nicht ganz sicher in welche Kategorie ich dieses Bild einstellen sollte, habe mich dann aber durch seine Elemente für diese hier entschieden. Ich wollte schon an diesem Feuchtgras vorbeigehen, als ich das Blatt dort entdeckte und mich zu wundern begann, warum es dort hängt. Irgendetwas ließ es dort kleben und ein Spinnentier hat es gleich mit ein paar Fäden versehen. Sie fand es wohl genauso interessant und hat es für der Knipser Ich hoffe, es macht euch ebenso einen Spass wie mir, es zu betrachten. Einen schönen Montag Morgen ... LG Michael |
|
Technik: | Nikon D300; Nikkor 105er Makro; 1/800tel s; f/8.0 (-2); ISO 200; Stativ ohne Blitz rein garnichts geändert oder manipuliert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 260.8 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 117 durch Gäste293 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buchenblatt herbststimmung klebendes |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Goldener Oktober: |
Hallo Michael,
ein schönes Motiv dieses angeklebte Blatt!
Von der Bildgestaltung hervorragend gelöst, auch die Schärfe ist ok.
Etwas stören mich die überstrahlten hellen Bereiche, hier wäre sicherlich eine leichte Unterbelichtung von Vorteil gewesen.
Dennoch habe ich das Bild gerne betrachtet
ein schönes Motiv dieses angeklebte Blatt!
Von der Bildgestaltung hervorragend gelöst, auch die Schärfe ist ok.
Etwas stören mich die überstrahlten hellen Bereiche, hier wäre sicherlich eine leichte Unterbelichtung von Vorteil gewesen.
Dennoch habe ich das Bild gerne betrachtet
Gruß von Norbert
Hallo Norbert,
ich danke dir für deine Meinung. Das Licht hat auf dem Blatt richtig geleuchtet, die hellen
Partien wurden mit der braunroten Farbe übertüncht. Und da hast du recht, es ist aber keine eigene
Zeichung mehr oder kaum vorhanden. Ich hatte schon den Faktor -2 bei der Aufnahme gewählt.
Ich wollte nur nicht weiter runtergehen, da ich die Schattenpartien offen halten wollte.
Das Ergebnis hat mir dann trotzdem noch gut gefallen und so habe ich`s gezeigt.
Ich finde es gut, das du zum gleichen Ergebnis gekommen bist, leider klappte es in der
Umsetzung in d e m Moment dann nicht so 100dert %tig im Ergebnis.
Und ich danke dir auch für dein Wohlwollen beim Betrachten.
LG Michael
ich danke dir für deine Meinung. Das Licht hat auf dem Blatt richtig geleuchtet, die hellen
Partien wurden mit der braunroten Farbe übertüncht. Und da hast du recht, es ist aber keine eigene
Zeichung mehr oder kaum vorhanden. Ich hatte schon den Faktor -2 bei der Aufnahme gewählt.
Ich wollte nur nicht weiter runtergehen, da ich die Schattenpartien offen halten wollte.
Das Ergebnis hat mir dann trotzdem noch gut gefallen und so habe ich`s gezeigt.
Ich finde es gut, das du zum gleichen Ergebnis gekommen bist, leider klappte es in der
Umsetzung in d e m Moment dann nicht so 100dert %tig im Ergebnis.
Und ich danke dir auch für dein Wohlwollen beim Betrachten.
LG Michael
Guten Morgen, Michael. IN der Vorschau dachte ich: Ui - das ist ja mal ein (farb)schönes WANZENbild. April, April! Dessen ungeachtet: Ein schönes Bild des Buchenblattes, angesponnen an den fruchtenden Binsenhalm. Herbst sehr speziell gesehen. Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
Nee, nee, kein verwanztes Foto
, noch nicht einmal eine eingewickelte Puppe fand ich in dem Blatt.
Es leuchtete einfach aufmerksamkeitsheischend in der Sonne. Heute war ich noch mal ohne Kamera vor Ort
und ich konnte es kaum wiederfinden, so fade sah die ganze Szene aus.
Danke für dein Lob und na klar, es ist eine Binse.
Einen schönen Abend dir noch...
LG Michael
Nee, nee, kein verwanztes Foto
Es leuchtete einfach aufmerksamkeitsheischend in der Sonne. Heute war ich noch mal ohne Kamera vor Ort
und ich konnte es kaum wiederfinden, so fade sah die ganze Szene aus.
Danke für dein Lob und na klar, es ist eine Binse.
Einen schönen Abend dir noch...
LG Michael