Markus Zaiser
Beigetreten 2010-09-10
Aktivität

hohe Kontraste lassen sich in s/w viel angenehmer darstellen. So auch hier, sticht wohltuend aus der Masse heraus. Evtl. läßt sich mit einem besseren Scanner noch mehr herausholen.
Gruß

Servus,
hört man ja meistens von den Erdpyramiden bei Meran, gefallen mir die aus der Nähe von Bruneck jedoch am besten.
Gruß Markus

ist mir irgndwie etwas zuviel Farbe drin, so gefallen mir zwar die dunklen Stellen im Leopard und die Lichter im Hintergrund nicht aber die mittleren Tonwerte.

witziges Bild, die kühlen Farben gefallen mir, die Symetrie tut ihr übriges zu einem gelungenem Bild dazu.
Re: Erfahrung Reisestativ? Gitzo Traveller vs. Feisol Tournament....
2012-08-06
Hallo Alex,
habe mir vor einiger Zeit das Gitzo GT1541T zugelegt und bin vom Packmaß ganz begeistert. Mit dem richtigen Kugelkopf kannst du die Mittelsäule ganz ausfahren und die Beine um 180
nach oben klappen, sodas nichts stört. Arbeitshöhe geht gerade noch, bei Wind, Wasser, Sand oder Gras jedoch wegen des fehlendem Eigengewichts und der geringen Standfläche nur eingeschrängt nutzbar.
Gruß

sehr fein, überzeugendes Grün und ein sehr gut gesehenes Motiv. Mag es wenn ersichtlich wird das in einer Kopfbewegung etwas als fotografisch lohnendswert erkannt wurde, wo viele drüber hinweg sehen würden, tolle Schattenzeichnung.

Servus Karl-Heinz,
hier hattest du einen sehr guten hohen Standpunkt. keine stürzenden Linien und kein Beschnitt im Vordergrund. mag diese in den Wald reinfotografierten Szenen.
Gruß

Hi Edwin,
great shot. Sharp as a tack and the wonderful background adds a lot to the feeling. Thx for sharing.
Markus
Hi Klaus,
ich sehe das etwas entspannter. Man muß sich nicht immer mit Samthandschuhen anfassen, wenn ich mich mit ein paar Fotokollegen treffe, gehts schließlich auch hoch her.
Gruß Markus
Hallo Andreas,
mag sein das ich nicht genug Ahnung von Blitzlichtfotografie habe, das Problem ist einafch das ihr meint es wäre in Ordnung solange das Tier nicht geschädigt wird. Würde ich mich auf diese Stufe begeben, hätte ich geschrieben das ich meine Probleme damit hätte ein Tier zu verletzen. Hängt natürlich von den eigenen Moralvorstellungen ab, für den einen ist alles ok solange das Tier keinen Schaden nimmt, dem anderen reichts schon wenn Tiere gestört werden. Ich konnte noch keine Eule
Sorry Andreas,
völlig uninterresant wie ein Blitz funktioniert. Mir gehts nur ums Tier. Das lichtempfindlichste Augen sich nicht am Blitz stören nehme ich dir nicht ab, genau so wenig kann ich das Blitzlicht mit einer natürlichen Erscheinung vergleichen.
Gruß
Servus Andreas,
bei anderen Aufnahmen bei denen Tiere angeblitzt werden sehe ich das ähnlich. Erschwerend kommt für mich hier hinzu das es sich um ein nachtaktives Tier handelt und für diese kurze Belichtungszeit schon eine Menge Licht notwendig war. Kann doch nicht sein das die Grenze erst erreicht ist wenn das Tier notlanden muß oder gegen einen Baum knallt.
Gruß Markus
ich hätte meine Probleme damit die Tiere so zu verschrecken.

die Bewegungsunschärfe des Farns stört mich nicht. Bildaufteilung finde ich ebenfalls gelungen. Wenn man nichts aus dem Weg räumen möchte, machens dann oft wenige Zentimeter der Kameraposition aus.
Gruß

denke ich auch Barbara, habs nochmal gescannt und es entspricht jetzt eher meinem Harmonieempfinden.
Danke für die Beschäftigung mit diesem Bild.
Markus

hm, habe gerade nochmal nachgesehen ob nicht doch noch etwas mehr auf der linken Seite auf dem Dia ist, und ja da befindet sich noch genau so viel Material, das der schräge linke Baum bildgestalterisch einen gleichwertigeren Gegenpart zu den beiden hellen Buchen auf der rechten Seite ergibt. Muß ich gleich nochmal scannen, oder ist gerade dieses merkwürdige Ungleichgewicht interesant?

Freut mich das es dir gefällt Martin. Interesant ist hier auch der Film er bildet wesentlich mehr Linienpaare pro Millimeter ab als jeder andere Diafilm (ca. 160- 180
Lp/mm, dieser ist im Agfa Scala Prozess entwickelt worden und eine Augenweide in der 6x7 Projektion).
Gruß Markus

an diesem Grauwerten konnte ich nicht vorbeilaufen. Auf Hochauflösungsfilm aufgenommen.
Gruß Markus
damit meinte ich eig. das es unnatürlich aussieht. Z.B. Die Blätter neben dem Gras im Vordergrund, mit den aufgehellten Schattenbereichen hast du es nach meinem Empfinden auch etwas übertrieben
so ein Grün haben meine Augen noch nie gesehen, aber das denke ich mir oft.
Gruß

würde ich auch nicht beschneiden, ist so ein typisches Beispiel dafür das der abgeschnittene helle Fleck zwar einem aufgeräumteren Bildeindruck dienlich wäre, das Auge aber nach langer Betrachtungszeit auf die Suche nach Kleinigkeiten geht und nichts findet woran man sich reiben kann. Das macht gute Bilder mit der Zeit langweilig. Feine Aufnahme.

Hallo Günter,
Gestaltung finde absolut gelungen, mir aber von meinen Erinnerungen an solche Szenen zu weit entfernt. Hier schlägt das cleane, digitale Verschlimmbessern voll durch, sieht aus wie aus einer modernen Kinoproduktion. Ich kann aber auch sehr gut nachempfinden das solche Ausarbeitungen durchaus gefallen finden. Ist halt eine Ethikgeschichte wie weit man sich mit seinen Abbildern von der Realität entfernen möchte.
Gruß

außergewöhnlich, die Erdung durch das Schneefeld gibt dieser stimmungsvollen Aufnahme einen Halt die dem gezeignten Chaos entgegenwirkt

konzentrierter Blick Klaus, gefällt mir auch von der gestalterischen Seite her wie hier durch die Bildaufteilung eine harmonische Wirkung erzielt wird.
Gruß

hui wie konnte ich dieses nur übersehen, feine Arbeit Klaus. Schade das die Schatten etwas schnell zumachen, nichtsdestotrotz zeigst du sehr anschaulich die Faszination dieser Flußlandschaft.
Gruß Markus

eindrucksvolles Bild in der mir die transportierte Zufriedenheit dieses Charakterkopfes gefällt, die helle Ausarbeitung läßt mich länger verweilen.
Gruß

Hi,
solch chaotischen Zustände lassen sich oft schwer fotografieren. Hier kommt mein Auge trotz des Wirwars im dominierenden Baum zu Ruhe, und eine Harmonie läßt sich erspüren die mit sicherheit auch durch die gelungene Gestaltung erreicht wird. Oben läuft mir an einer Stelle links der Mitte das Grau zu sehr zu. Könnte durch andere Belichtung noch mystischer wirken.
Gruß

yoh Martin, habs auch in s/w, da passts dann auch mit dem Belichtungsspielraum des Films. Danke euch.
Gruß Markus