
Mich interessieren Eure Meinungen zu diesem Bild, da ich lange überlegt habe, es mal einzustellen. Eine Aufnahme aus Nordnorwegen und nahezu Fullframe. |
|||||||
Autor: | © Martin Oberwinster | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-08 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | norwegen, seeadler | ||||||
Rubrik Vögel: |
gerade bin ich beim scrollen auf Dein Bild gestossen und habe es längere Zeit genossen. Ich finde, das durch den aus dem Bild verschwindenden Flügel eine Nähe und unglaubliche Intensität entsteht, die durch die Unschärfe der Beute unterstützt wird und die mir sehr gut gefällt. Ein spannendes und nicht alltägliches Bild. Glückwunsch und Gruss
Michel
einstellen - aber: warum denn nicht?!? Du hast es ja ganz korrekt als "Beeinflusste Natur" (lieber Uwe: "Beeinflußte" war einmal - die neue Rechtschreibung gilt nun schon lange!) deklariert. Und das sieht ja auch, wer den Seeadler Norwegens kennt, denn der ist wirklich ein Adler, ein wilder Räuber, der Möwen und andere Seevögel im Flug erbeutet und bei dessen Auftreten alle größeren Vögel in helle Panik verfallen. Während sie bei unseren heimischen "Fischgeiern" bloß gelangweilt weggucken. Nun zeigt dieses Bild einen offenabr auf Fische (Zufütteruing) "dressierten" See-Adler, also ein interessantes uns spanndedes Dokument der "Trickserei", wie man Adler vor die Linse bekommt. Wovon ja in Norwegen etliche Leute leben, was auch ganz okay ist, denn lebende Silbermöwen et al. dem Seeadler zum Fraß vorzuwerfen, wäre dagegen doch recht unethisch!
Gruß
Kurt
P.S.: Deshalb bin ich auch ziemlich sicher, dass der ca. 1987 von mir mitten in Frankfurt beoabchtete Seeadler ein nordischer war, denn da gab es (!!!) Panik unter dem Wassergeflügel!
danke für Deinen Kommentar, auch wenn Du zum eigentlichen Bild keine wirkliche Meinung gehabt hast, egal ob positiv oder negativ, sondern nur zur Art des Zustandekommens solcher Aufnahmen geantwortet hast. Schade ist generell der Kommentarmangel bei aktuell 339 Klicks, denn mich hätte schon die ein oder andere Meinung zum engen ABM interessiert.
Gruß Martin