Schlechte Lage, gute Haltung
© Peter Hering

Eingestellt: | 2010-09-01 |
---|---|
PH © Peter Hering | |
Heute mal ein dokumentarisches Bild einer Weißbart-Seeschwalbe nach erfolgreichem Fang. Das Bild entstand aus einem Motivabstand von 50,1 mtr. Ich fand aber die gute Haltung des Opfers, im Angesicht seiner misslichen Lage, hervorragend. Deshalb wollte ich es zeigen. Das Foto wurde im Polder bei Anklam gemacht. Danach war ich von Mücken arg zerstochen. Gruß, Peter |
|
Technik: | D3; 850mm; ISO 800; f 7,1 ; 1/ 4000s. ; Stativ; Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 205.9 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer128 durch Gäste533 im alten Zähler |
Schlagwörter: | weissbart-seeschwalbe |
Rubrik Vögel: |
Ja, wie schön, dass z.Zt - und noch gar nicht so lange - drei schöne Seeschwalbenarten recht gut in Vorpommern nisten. Nämlich Trauer, - Weißflügel - und Weißbartseeschwalben. Von den "weißen" Verwandten mal ganz abgesehen. Dass sie aber auch Froschlurche erjagen, wußte ich nicht, Peter. Das war mir nur den Lachseeschwaben zugeschrieben. Also Glückwunsch zum Bild! Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
eigentlich wollte ich Dir ja eine PN senden, aber ich finde Dich einfach nicht unter den Usernamen. Warum es hier keine einfache "Private Message"-Funktion im Userprofil gibt, mag des Programmeieres geheimnis bleiben ....
Wollte auch nur kurz die "Lachseeschwlbe" beklatschen!
Herzlichen Gruß
Kurt
Früher, in analogen Zeiten, als es auch noch "Bleisatz" gab, hat man dies Druckfehlerteufel genannt, Kurt. Und nun bin ich über Peter von der Insel erst dazu gekommen, nochmals nachzuschauen, und ja, Lachsee s c h w a b e n finde ich lustig. Ich höre und lese, sie können ALLES, außer Hochdeutsch. Gruß, Wolf
Hallo Wolf
Wir sind wohl die einzigen die sich über so etwas freuen. Ich habe neben fütternden Weißbart-Seeschwalben auch Weißflügel- Trauersee- und Raubseeschwalben beobachten und fotografieren können. Für mich war das sehr spannend.
Wir sind wohl die einzigen die sich über so etwas freuen. Ich habe neben fütternden Weißbart-Seeschwalben auch Weißflügel- Trauersee- und Raubseeschwalben beobachten und fotografieren können. Für mich war das sehr spannend.
@ Kurt: Leider hab ich das nicht verstanden was damit gemeint ist.
Gruß, Peter
Hallo Peter,
gefällt mir sehr gut.
Lg Jalil
Fliegende Fische gibt's noch nicht auf Föhr, und dieser faule Hering hier stinkt vom Kopf!
Kurt (Silberbart-Sehschwalbe!)