
Eingestellt: | 2010-08-15 |
---|---|
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Im Naturschutzgebiet "De Schotsman" blühen jetzt die Parnassia. Die Wiesen sind stellenweise weiß gesprenkelt von diesen schönen Blumen. Das Sumpf-Herzblatt ist eine sogenannte Fliegentäuschblume. Die gelben Köpfchen auf den Nektarblättern sehen Nektartröpfchen täuschend ähnlich, sind jedoch von fester Konsistenz. Fliegen lassen sich davon oft täuschen und lecken an den vermeintlichen Nektartröpfchen - wie hier auf diesem Foto. Die Blüte sieht jeden Tag anders aus. Von den fünf äußeren Staubblättern reift jeden Tag eines heran. Das Staubblatt biegt sich hierbei nach oben und innen, und senkt sich dann rückwärts auf die noch geschlossenen Narben herab. Da sich die Staubbeutel nach oben öffnen, werden die Insekten, die meist die Blütenmitte besuchen, auf ihrer Unterseite eingestäubt. Danach biegt sich das Staubblatt nach außen und der Staubbeutel wird abgeworfen, (auf diesem Bild ist der linke Staubbeutel bereits abgeworfen). Die zwei Narben öffnen sich erst, wenn alle Staubblätter abgeworfen sind, wodurch die Fremdbestäubung gesichert ist. (Informationen z.T. aus Wikipedia) |
|
Technik: | EOS 7D, 105 mm, 1/166 sec, Blende 8, ISO 200, leichter Schnitt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 295.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer98 durch Gäste291 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fliegentaeuschblume palustris parnassia studentenroeschen sumpf-herzblatt |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Parnassia palustris: | |
Serie Pflanzen auf nassen und trockenen Wiesen: |
Hallo Pascale,
schön, dass du auf meinen "Aufruf" reagiert hast und meine Ansicht verstehst.
Was die Kommentare anbelangt, bist du ja eine der Fleißigsten.
@ Wolf,
ja, du hast sicherlich Recht, aber bei der Rubrik Pflanzen ist es mir besonders aufgefallen.
Ich bin gespannt auf die Bilder, die du noch von deiner interessanten Reise zeigen willst. Eine schöne Aufnahme der Pyrola habe ich u.a. schon bewundert.
Grüße an euch beide,
Anne-Marie
ich habe den Eindruck, dass hier im Forum - obwohl es Narurfotografen-Forum heißt - das Interesse an der Natur zu kurz kommt. Seltene Pflanzen - wie zum Beispiel die Parnassia oder Pyrola - werden hier garnicht oder kaum wahrgenommen. Ich selber interessiere mich für Art, Vorkommen und Umfeld der Pflanzen und freue mich besonders, wenn ich etwas "Seltenes" vor die Linse bekomme.
Natürlich ist die Gestaltung einer Aufnahme sehr wichtig, gezielte Unschärfe kann als Gestaltungsmittel eine wichtige Rolle spielen, sollte aber vielleicht nicht das einzige Beurteilungskriterium sein.
Andere sehen das sicherlich anders.
Viele Grüße
Anne-Marie
Mit deinem Aufruf zu mehr Interesse an den Pflanzen selbst anstatt nur an der Art der Darstellung hast du sicherlich Recht. Natürlich ist es schön, wenn man ein "malerisches" und "publikumswirksames" Bild präsentieren kann, aber das sollte wirklich nicht das einzige Kriterium sein.
Du zeigst auch wirklich eine sehr hübsche Blüte, die ihre Schönheit halt erst entfalten kann, wenn man das Bild angeklickt hat. Und darin sehe ich genau das Problem: bei der Fülle der hier gezeigten Bilder kann man gar nicht alle Thumbs anklicken, und deshalb gehen wohl zwangsläufig immer wieder Bilder unter, die es absolut wert wären, sie genauer zu betrachten. Da ist man dann als Autor schon ganz schön frustriert.
Übrigens ist die Schwebefliege ja noch ein sehr schönes i-Tüpfelchen und das in schöner Schärfe!
Viele Grüße,
Pascale