
Eingestellt: | 2010-08-08 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, in den Talwiesen des Frankenwalds tummeln sich zur Zeit Schwalbenschwanz, Schwefelvögelchen, Dukatenfalter und auch dieser hier, der mir zuvor noch nicht photogen genug begegnete ;) Nichts spektakuläres, aber ich freue mich über den Fund :) LG Schönen Sonntag noch! |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f9, 1/80s, ISO 400, Stativ EBV: leicht gedreht und die dadurch entstandenen Freiräume "zugestempelt" |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 380.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer604 durch Gäste715 im alten Zähler |
Schlagwörter: | boloria braunfleckiger frankenwald perlmuttfalter selene sumpfveilchen |
Rubrik Wirbellose: |
Karl
Es gibt Regionen, in denen diese Art gar nicht mal soooo selten ist. In NRW habe ich diese Perlmutterfalterart jedoch erst in einem Habitat gefunden. Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich Boloria selene auf rund 2000m über dem Meeresspiegel angetroffen habe. Ich fragte mich: Hey, was macht ihr hier oben?*g*
Ich freue mich, dass du im Frankenwald fündig geworden bist. Dein Bild ist auch schön geworden, auch wenn ich nicht unbedingt so einen großen ABM für "notwendig" gehalten hätte. Ein geringerer ABM hätte den Vorteil gehabt, dass die Torsobehaarung auch noch in den Schärfebereich gerutscht wäre. Nichtsdestotrotz ein schönes und gelungenes Bild, bei dem mir auch ausnahmsweise die schiefe gestaltung ganz gut gefällt. Farblich und lichttechnisch ein ganz feines Bild!
lg
Markus
eine hervorragende Aufnahme.
Der Schmetterling ist eine wahre Schönheit.
Technisch in meinen Augen rundum gelungen, der etwas unscharfe Rücken stört mich nicht.
Besonders die Farben und der HG, welcher am Kopf heller wird gefallen mir.
LG Christoph