
Eingestellt: | 2010-07-19 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Meine Absicht war, einen Schachbrettfalter auf einer für ihn typischen Blüte zu fotografieren.Der Vorgang des Nektarsaugens mit dem Rüssel sollte erkennbar sein. Das Schachbrett sollte genug Schärfe haben, um Einzelheiten, z.B. den Saugrüssel, zu erkennen und durch natürliches Licht ausgeleuchtet sein. Der Hintergrund sollte zwar aufgelöst sein, um den Schmetterling und die Blüte hervorzuheben, aber auch gerade noch erahnen lassen, dass es sich um das Stück Wiese handelt, auf dem der Schmetterling sich aufhielt. Es ist nichts fixiert, nichts umgesetzt, nichts arrangiert oder gar manipuliert. Es wird kein Bild des Tages, kein Bild der Woche, es wird nicht einmal unter den Tophits zu finden sein. Es wird nur einzelne Kommentare bekommen oder auch gar keine. Nach meinem Empfinden konnte ich bei diesem Foto meine oben genannten fotografischen Absichten umsetzen und ein zwar keineswegs seltenes, aber für manche biologisch interessantes und unverfälschtes Naturfoto machen, welches vorzeigbar ist, was hiermit geschieht. |
|
Technik: | Canon 1Ds MIII, Canon 2.8/100mm IS Macro, Tv 1/500, Av 8.0, ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 327.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer56 durch Gäste270 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flockenblume schachbrettfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge: |
zunächst einmal besten Dank für eure Kommentare. Es freut mich schon, einige Zustimmung zu finden.
Was ist Ästhetik? Das Wort bedeutet im engeren Sinn "Wahrnehmung".
Gibt es in der Kunst , in der Fotografie allgemein gültige Grundsätze, die besagen, ein Werk ist ästhetisch, oder kann jeder etwas anderes wahrnehmen und empfinden? Gibt es hier einen gehobenen Anspruch? Dann muss es ja auch einen einfachen geben! Wie soll man das unterscheiden und bewerten? Ich meine, dass kann jeder nur für sich entscheiden. Ich empfinde die Form eines bestimmten Autos vielleicht ästhetisch, andere überhaupt nicht.
Mir zum Beispiel gefällt ein Insekt vor einem Feuerwerk an Farben überhaupt nicht, ich empfinde das als Störfaktor. Oder ein ruhendes Insekt vor die unter- oder aufgehende Sonne gesetzt, empfinde ich nicht ästhetisch. Das mag jemand anders durchaus entgegengesetzt sehen.
Viele Grüße
Reinhard
deine Vorstellung vom Foto hast du sehr gut umgesetzt. Diese Art der Darstellung gefällt mir immer besonders und ich denke es ist schwieriger ein ansprechendes Bild zu bekommen, als wenn die Schmetterlinge schlafen.
VG
Gertraud
du nimmst mir bei deiner Bildbeschreibung das Wort aus dem Munde. Das gefällt mir -
insbesondere, weil diese Einstellung bei Makros nicht an der Tagesordnung zu sein scheint.
LG Udo
genau mit Blick auf die von Dir beschriebene Absicht ist Dir dieses Bild gelungen. Das ist schon was. Es ist ein gutes Bild. Aber wie Du schon selbst sagst, gehobenen Ansprüchen im "ästhetischen" Bereich genügt es, insbesondere bei der Vielzahl von "Hammerbildern" von Insekten, die hier gezeigt werden, noch nicht.
Dennoch Glückwunsch zu diesem "biologischen" Foto.
Winfried Wisniewski
ein Bild das mich anspricht, Farben Schärfe und Bildaufbau sind dir bestens gelungen
Klaus