Friedrich Beren
Beigetreten 2010-07-14
Aktivität

Sehr schön festgehalten, der untere und der obere Kaltenbachsee im schönen Sölktal. Sehr schöne Perspektive, gefällt mir. Lg. Fritz
Ha,ha ich bin auch der Meister der Verfälschung darum erkenne ich es dank Luminar. Liebe Grüße Fritz....
Schade das die Vögel nicht echt sind.

Hallo Johanna!
Die linke Hälfte schaut sehr nach gelb Verlaufsfilter aus und dadurch wirkt es auf mich surreal.
Ich würde noch versuchen das gelb in den Felsen und in den Steinen zu reduzieren. Liebe Grüße Fritz.

Auch mir gefällt Dein Bild Wintermorgen bestens. Die Schwarz/Weiß Umwandlung hast du sehr gut gewählt. Die angeleuchteten Hügelkuppen sind einfach genial. Liebe Grüße Fritz.

Also der Wasserfall wurde nicht von hinten Beleuchtet oder so. Mit der richtigen Belichtungseinstellung an der Kamera und etwas Übung bekommt man das so hin. Es sind ja drei Reihen zu je sechs Bilder in RAW Format ein jedes Bild minimal Überbelichtet und mit einen Bildbearbeitungsprogramm Nachbearbeitet. Natürlich sind die Regler maximal verschoben worden um so ein Resultat zu erreichen. Ohne Bildbearbeitung würde man bei diesem Lichtverhältnis nur ein Schwarzweiß Bild erhalten. Die Felsen unter

Eine schöne Wanderung von Obertauern in den Radstätter Tauern in Salzburg zum Johanneswasserfall, der sich über 60 m in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall fasziniert vor allem deswegen, weil ein Steig hinter den Wasserfall führt - das heißt, man kann hinter den Wasservorhang gehen und sensationelle Fotos schießen. Dreireihiges Panoramafoto zu je sechs Bilder mit Pentax K3 und Pentax 14mm.

Morgens im Aichfeld. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße aus dem Murtal.

Hat was und gefällt mir so wie es du hier präsentierst.
Der Blick ist das Beste als währe er gefangen für sehr lange Zeit. Bravo.

Abends bei Sonnenuntergang am Schattensee in Krakauschatten.
Aus drei Bildern zu je 13sec. Belichtungszeit um mehr Dynamik in die Wolken zu bringen.
Liebe Grüße Fritz.

Hallo Holger!
Sehr schön mit der Wolkenschleife das gesamte Bild könnte etwas schärfer sein. Die Farben gefallen mir. Liebe Grüße Fritz.

Hallo Patrick!
Das bin ich von dir nicht gewohnt, dass du dem Motiv so viel Raum lässt. Gefällt mir außerordentlich gut. Liebe Grüße Fritz.

Hallo Angelika! Dein Bild trift leider nicht meinen Geschmack. Kann sein das es zu groß ist, man sieht auch sehr wenig darauf außer Wolken und etwas Berge. Störend finde ich die Farbabrisse grün und magenta im unteren Bereich des Himmels. Liebe Grüße Fritz.

Hallo Wolfgang, Das Motiv wirkt auf mich sehr groß und dominant. Ich würde eine kleinere Brennweite wählen oder ein bis zwei Meter zurück gehen. Oben ist sehr fiel platz. Ohne Strukturen wirkt es sehr flach, darum würde ich etwas beschneiden. Die Farbgebung ist einfach spitze. Liebe Grüße Fritz.

Danke Für die Kommentare. Ich bin begeistert von der K1 und dem Sigma 85mm f1,4 Portrait Objektiv. Für mich ist das auch eine sehr gute Lösung für Pflanzen und Pilz-Fotografie. Mit einer Naheinstellungsgrenze von 85mm und Blende f1,4 läst sich das Motiv perfekt Freistellen.

Hallo Peter!
Die rot leuchtenden Baumstammenden dürften bemalte Schneestipfeln sein und der Farbunterschied an der Giebelwand kommt von der Abwitterung da im oberen bereich der Regen nicht so ran kommt und es an dieser stelle trocken bleibt. Die Weihnachtsbeleuchtung wird erst zum ersten Adventsonntag aufgehängt. Liebe grüße Fritz.

Hier zeige ich Euch ein herbstliches Bild vom Pfarrerteich in Tragöß.
auf meinen Expeditionen zu den verlorenen Wurzeln des Lebens kommen mir meine Fotografien wie Wegmarken oder besser wie Denkbilder vor.
Natürlich wird mancher Kollege – der ein pur-Anhänger ist, die Nase rümpfen, über soviel “künstliche” Dynamik, aber ich finde, sie unterstreicht nicht nur perfekt die Bildaussage, sondern kompensiert auch das Problem, das das innere Bild bei der Wahrnehmung eines Motivs deutlich dynamischer i

Sehr schönes Motiv nur der Weißabgleich mit dem Magenta stich ist nicht ganz meins. Würde ich neu Bearbeiten ist aber Geschmacksache, Liebe Grüße Fritz.

Abends am Almsee auf der Oberhofalm in Filzmoos.
Zweireihiges Panorama zu je sechs Bildern Aps-C Sensor 14mm

Beim Almsee in Filzmoos aufgenommen. ein zweireihiges Panoramafoto mit je sechs Bildern. Pentax K3 mit Pentax 14mm. Liebe Grüße Fritz.

Sehr schön Peter und ein kräftiges warmes Licht hast du hier festgehalten.
Liebe Grüße Fritz

Nach dem Moto vom Forum " 1000 Wege, die Natur zu sehen " ist das halt meine Art und Weise sie zu sehen und zu präsentieren. Geschmäcker sind verschieden, denn meisten gefällt es und einigen nicht. Liebe Grüße Fritz

Danke Euch allen für die Bewertungen und den Kommentaren.
Es Freud mich, dass es gefällt. Liebe Grüße Fritz

Ist in Ordnung Silke aber der Künstler hat sich für diese Variante der Bearbeitung entschieden. Lg. Frizz

Morgens am Almsee in Grünau!
Genaueres zur Bildbearbeitung findet ihr unter Technik.
Liebe Grüße an alle Fotofreunde.