Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Basti Zoder
Beigetreten 2010-06-20

Aktivität

Verachtung?© Heinz Fuchs2010-07-255 KommentareVerachtung?
Re: Verachtung?
Hallo Heinz, also das mit der EBV und dem Schärfen sind Dinge, die ihre Erfahrung brauchen. Ich lerne da auch ständig dazu (manchmal dauerts aber leider länger bis es klick macht ). Ein zweiter Punkt ist die Situation vor Ort - für mich der wichtigste. Denn geht auch nur ein kleiner Windhauch (und Du hast eben nicht Verschlusszeiten von 1/500s oder so - und das gibts nur, wenn man in der Sonne fotografiert), dann kannst Du die Aufnahme was die Schärfe anbelangt vergessen. Zumindest ist das meine
Mehr hier
Saphanus piceus© Basti Zoder2010-07-262 KommentareSaphanus piceus
Hallo zusammen, diese Aufnahme entstand schon im Frühsommer; dennoch möchte ich sie hier zeigen, weil mir das Foto an sich und auch das Motiv gefällt. Ihr seht hier den Bockkäfer Saphanus piceus (Schwarzer Bergbock), eine Art, die man in Deutschland eher selten antrifft. Zum Einen, weil sie in ihrem Vorkommen auf die Alpen, das Alpenvorland und Teile der Mittelgebirge beschränkt ist, zum Anderen weil sie nachtaktiv ist. Die Larven entwickeln sich in den Wurzelstöcken verschiedener (junger) Laubb
Mehr hier
Natur- Symbolik© Klaus Steegmüller2010-07-248 KommentareNatur- Symbolik
Re: Natur- Symbolik
Hallo Klaus, ich finds gut, dass Du die Kritik so gut aufgenommen hast. Ich persönlich finde zwar auch, dass es keinesfalls immer das "Standardmakro" sein muss, aber vielleicht hättest Du Deine an sich wirklich gute Idee doch irgendwie besser umsetzen können. Und das mit dem Stativ versteh ich voll und ganz. Passiert mir auch immer wieder. Ich bin für düsengetriebene Kameras, die sich auf Wunsch dort positionieren, wo man möchte (auch über Wasser ). Ich würde mich persönlich freuen, we
Mehr hier
Kleiner Perlmuttfalter!© Swantje Seibel2010-07-257 KommentareKleiner Perlmuttfalter!
Re: Kleiner Perlmuttfalter!
Hallo Swantje, klasse Aufnahme dieses schönen Falters. Schärfe und Bildkomposition find ich sehr gelungen. Evtl. ist der Hintergrund etwas zu unruhig. Aber nur nen Tick. Schöne Grüße, Basti
Mehr hier
Verachtung?© Heinz Fuchs2010-07-255 KommentareVerachtung?
Re: Verachtung?
Hallo Heinz, ein sehr lustiges Motiv, welches Du vor die Kamera bekommen hast. Echt witzig. Technisch gefällts mir aber nicht ganz so gut. Die Schärfe sitzt nicht da, wo sie hin soll. Vielleicht hättest Du zudem noch einen kleineren Bildausschnitt wählen sollen. Und insgesamt wirkt die Aufnahme etwas flau. Das Motiv ist aber dennoch klasse. Schöne Grüße, Basti
Mehr hier
Natur- Symbolik© Klaus Steegmüller2010-07-248 KommentareNatur- Symbolik
Re: Natur- Symbolik
Hallo Klaus, also ich muss gestehen, dass mir Deine Aufnahme nicht so gut gefällt. Zur Bildkomposition: Ich hätte das Paarungsrad vielleicht in die Diagonale gelegt... auf jeden Fall +/- formatfüllend. Die Schärfe sitzt ganz gut, jedoch hätte ich versucht das gesamte Rad in die Schärfeebene zu bekommen. Außerdem hätte ich die Spitzenlichter durch die Verwendung eines Diffusors versucht zu verhindern. Ich hoffe, Dir hilft meine gut gemeinte Kritik. Nebenbei: Es handelt sich hierbei um die Hufeise
Mehr hier
Nichts besonderes© Silke Bartz2010-07-232 KommentareNichts besonderes
Re: Nichts besonderes
Hallo Silke, Deine Aufnahme finde ich an sich nicht so schlecht, auch wenn sie doch verbesserungswürdig ist. Mir persönlich gefällt die Bildkomposition und der Schärfeverlauf (denn ich evtl sogar durch eine kleiner Blende noch verstärkt hätte). Wenn es mich nicht sehr täuscht zeigt Dein Bild die Art Libellula fulva. Eine eher seltene Libellenart. In Deutschland steht sie in der Roten Liste unter 2, in Bayern sogar auf 1. Also Glückwunsch zu diesem Fund!
Mehr hier
Bembecia ichneumoniformis© gelöschter Benutzer #381382010-07-2311 KommentareBembecia ichneumoniformis
Re: Bembecia ichneumoniformis
Eine wirklich sehr schöne Aufnahme von Dir, Torsten. Bildaufbau, Schärfe, Farben - alles perfekt. Zudem dieses doch eher seltene und ansprechende Motiv... Sehr schön!
Feuerschröter© gelöschter Benutzer #381382010-07-205 KommentareFeuerschröter
Re: Feuerschröter
Hallo Torsten, ein sehr ansprechendes Makro. Die Schärfe sitzt perfekt; auch der Bildaufbau gefällt mir sehr gut. Als einziger Punkt fällt mir der Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Elytren und Unterseite auf. Aber das ist eher marginal. Ansonsten top!
Mehr hier
Vogel-Azurjungfer© Basti Zoder2010-07-054 KommentareVogel-Azurjungfer
Das Foto zeigt eine recht seltene Kleinlibellen-Art - die Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum). Leider ist sie durch die anthropogene Umgestaltung der Landschaft vom Aussterben bedroht. Ich habe das Glück nahe eines der wenigen Vorkommen zu wohnen. Deshalb werdet ihr diese Art von mir in nächster Zeit noch öfter zu sehen bekommen Ich hoffe, das Foto gefällt euch - Kritik, sowohl positiv, als auch negativ sind erwünscht
Mehr hier
Re: ~kleines Teufelchen~
Hallo Charly, also Dein Foto gefällt mir sehr gut, eben weil es mal keine Frontalaufnahme ist. Sehr schön und die Schärfe sitzt optimal!
Mehr hier
Für Nachwuchs beim Imperator...© detlefreich2010-07-0422 KommentareFür Nachwuchs beim Imperator...
Re: Für Nachwuchs beim Imperator...
Eine sehr schöne Aufnahme, Detlef. Klasse. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Libellen-Tandem -2-© detlefreich2010-06-264 KommentareLibellen-Tandem -2-
Re: Libellen-Tandem -2-
Hallo Detlef, grandioses Makro. Tolle Stimmung und die Spiegelung find ich auch top. Leider sitzt die Schärfe am Kopf des Männchens nicht ganz perfekt - fällt aber kaum auf.
Mehr hier
auf Brautschau...© gelöschter Benutzer #381382010-06-273 Kommentareauf Brautschau...
Re: auf Brautschau...
Hallo Torsten, sehr gelungenes Makro. Gefällt mir sehr gut. Ein kleiner Punkt: Mir persönlich ist es etwas zu blau was die Gesamtfarbstimmung angeht, aber durchaus ok. Naja, der Weißabgleich ist ja immer auch Geschmacksache.
Mehr hier
Re: Großer Blaupfeil (weibl.)
Wow! Sehr schöne Aufnahme. Tolle Schärfe!
Paarungszeit© Rainer, Koch2010-06-295 KommentarePaarungszeit
Re: Paarungszeit
Hallo Rainer, schöne Aufnahme die Du da zeigst. Allerdings finde auch ich den Hintergrund einfach zu unruhig. Schön finde ich die Bildkomposition. Und an sich finde ich es schön, dass die Libellen nach hinten an Schärfe verlieren; allerdings fast schon zu wenig durch die kleine Blende
Mehr hier
Re: OoO
Hallo Andy, sehr schöne Aufnahme. Vor allem Schärfe und Hintergrund finde ich sehr gelungen!
Mehr hier
Libelle im Morgenlicht© gelöschter Benutzer #3853952010-07-013 KommentareLibelle im Morgenlicht
Re: Libelle im Morgenlicht
Hallo Felix, also trotz, oder gerade wegen des unruhigen Hintergrundes gefällt mir diese Aufnahme sehr gut. Wirkt sehr dynamisch - und im Gegensatz dazu bildet die Libelle den ruhenden und scharf umrissenen Punkt im Bild. Sehr schön!
Mehr hier
"Tschüss-Foto"...© Wolf Spillner2010-06-259 Kommentare"Tschüss-Foto"...
Re: "Tschüss-Foto"...
Hallo Wolf Schönes Makro, tolle Komposition. Nur finde ich persönlich den Hintergrund einen Tick zu unruhig und das leichte Rauschen ein klein wenig störend. Klasse find ich, wie deutlich die Flügeladerung zu sehen ist!
Mehr hier
Langbeinfliege (Dolichopus spec.) auf Sporenkapsel© Manfred Nieveler2010-06-199 KommentareLangbeinfliege (Dolichopus spec.) auf Sporenkapsel
Re: Langbeinfliege (Dolichopus spec.) auf Sporenkapsel
Absolut grandios. Tolle Farben, Gestaltung und Schärfe. Auch diese Fliegengattung finde ich überaus faszinierend.
~New Born 2~© Anja Kämper2010-06-133 Kommentare~New Born 2~
Re: ~New Born 2~
Hallo Anja, also Dein Foto ist mir wegen der etwas ungewöhnlichen Perspektive aufgefallen... Find ich klasse!! Die meisten fotografieren solche Motive immer von der Seite. Allerdings ist der Kopf der Libelle etwas zu dunkel, der Körper hingegen zu hell geraten... Wars sonnig? Und möglicherweise ist der Hintergrund etwas zu unruhig. Aber das Motiv find ich spitze! Viele Grüße, Basti
Mehr hier
Klein aber kostbar III© Ewald Hillinger2010-06-215 KommentareKlein aber kostbar III
Re: Klein aber kostbar III
Hallo Ewald, also mir gefällt die Aufnahme dieses schönen und seltenen Falters. Zwar ist die Motivanordnung nicht ganz optimal, aber unter den von Dir beschriebenen Umständen... Die Schärfe sitzt sehr gut. Auch den Hintergrund finde ich sehr ansprechend.
Mehr hier
Zygaena filipendulae© gelöschter Benutzer #381382010-06-213 KommentareZygaena filipendulae
Re: Zygaena filipendulae
Hi Torsten, also das ist eine wirklich gelungene Aufnahme. Absolut optimal wärs gewesen, wenn beide Larven in einer Ebene liegen würden - aber das hat man ja oft nicht in der Hand. Ansonsten echt klasse.
Mehr hier
Hallo again ....© Charles Milisits2010-06-1736 KommentareHallo again ....
Re: Hallo again ....
Hallo Charles Eine absolut gelungene Aufnahme!! Insbesondere die Schärfe, von dem tollen Motiv ganz zu schweigen.
Mehr hier
Tausendundein Auge© Jens Kählert2010-06-2013 KommentareTausendundein Auge
Re: Tausendundein Auge
Hallo Jens, sehr beeindruckend, insbesondere aufgrund der Kleinheit der Tiere. Ich persönlich hätte mir ne Tick mehr Schärfentiefe gewünscht, so dass der Bart auch knackig scharf ist.
Mehr hier
Elaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer© Basti Zoder2010-06-205 KommentareElaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer
Re: Elaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer
Hallo, schönen Dank für eure Kommentare. Also das mit den Reflexionen bei den Elaphren ist so ne Sache. Sonne war schon fast untergegangen, außerdem wars ohnehin schattig in dem Bereich. Abschatten hätte hier wohl nix gebracht. Das einzige, was mir einfällt wäre der Einsatz eines Polfilters.
Mehr hier
°\/°© detlefreich2010-06-205 Kommentare°\/°
Re: °/°
Hallo Detlef Zunächst wirkt es ja leicht irritierend, dass nur die Augen scharf sind und sonst nichts. Aber genau dieser "Minimalismus" hat eine tolle Wirkung. Sehr schön!
Mehr hier
große Freude© Karin Rollett-Vlcek2010-06-209 Kommentaregroße Freude
Re: große Freude
Also die Geometrie dieses Fotos finde ich echt sehr interessant, so schlicht und einfach sie ist. Toll!!
Elaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer© Basti Zoder2010-06-205 KommentareElaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer
Die Kupferfarbenen Uferläufer kommen vom Norden Südeuropas über Mitteleuropa bis nach Nordeuropa vor. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet bis nach Sibirien. Sie leben insbesondere in feuchten Gebieten, wie beispielsweise an schlammigen Ufern, in sumpfigen Wäldern und in Torfmooren, vor allem im Flachland, seltener im Gebirge. Man findet sie unter Steinen und Laub versteckt. Die Tiere ernähren sich von kleinen Insekten und deren Larven. Die Imagines überwintern im Boden eingegraben.
Mehr hier