Apollofalter (Parnassius apollo) ND
© Ingo Stiegemeyer

Eingestellt: | 2006-06-19 |
---|---|
IS © Ingo Stiegemeyer | |
Dieser sehr seltene, nur in wenigen Bundesländern (RP,BW,BY) beheimatete und streng geschützte Falter (Rote Liste 1) liebt besonnte, felsige und blumenreiche Hänge mit kurzer Vegetation. Ich hatte das Glück diesen wunderschönen Falter letztes Jahr im Juli an den Weinbergshängen der Mosel bei Cochem zu bewundern. Der Apollofalter ist nur bei Sonnenschein aktiv und fliegt ständig von Blüte zu Blüte. Um so mehr ist dieser glückliche Moment zu nennen, als der Falter kurz nach 10:00Uhr ausgiebig an einer seiner Futterpflanze (für die Raupen) der Weißen Fetthenne nach Nektar suchte und ich ausreichend Zeit (5 min) für dieses Naturdokument hatte. |
|
Technik: | Olympus Camedia C750, 1/320, f7, 8,2mm (ca. 50mm KB), 50 ASA, 10% Randbeschnitt, Freihandaufnahme |
Größe | 161.1 kB 900 x 674 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer121 durch Gäste367 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
... ist mir einmal letztes Jahr in den Walliseralpen vorbeigesegelt. Ich bin dann hinter ihm her - hatte aber keine Chance, sodass ich nach einigen Strapazen und Kratzern schliesslich frustriert aufgegeben habe und mich dann mit Heuschrecken begnügen musste - umso mehr beneide ich Dich für diese Begegnung und das schöne Bildresultat!
Gruss Kai
...bewertung habe ich vergessen.
Gratuliere... den möchte ich auch mal fotografieren.-)
4
5 (wegen der seltenheit)
Ligrü
Markus
Ich hatte im letzten Jahr im Juli in der Solwakei zum ersten und einzigen mal das Glück einer Begegnung mit diesem 'Traum-Falter'. Ein patroullierte scheinbar sein Revier ab (immer in einem großen Kreis). Er hat sich ca. eine Stunde lang NICHT EIN MAL hingesetzt, der... *zensiert*... also -> aufgegeben und kein Foto gemacht...
(
Daher gratuliere ich! Ich finde das Ergebnis sehr brauchbar, es gefällt mir gut!
Gruß, Thorsten
Daher gratuliere ich! Ich finde das Ergebnis sehr brauchbar, es gefällt mir gut!
Gruß, Thorsten