
Der ca. 14 Zentimeter große Kanarenpieper ist ein Endemit der atlantischen Inseln. Ein sehr schöner Vogel, der sich farblich der Erde seines Lebensraumes angepasst hat. |
|||||||
Autor: | © Peter Kühn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kanarenpieper | ||||||
Rubrik Vögel: |
danke für Eure Kommentare.
@Andy, das mit dem Schärfen und der Pause werde ich mal ausprobieren, gute Idee. Ich denke aber auch, dass unterschiedliche Monitore dazu beitragen, dass man über- oder unterschärft.
Viele Grüße
Peter
ein hübscher Geselle ist der Pieper und du hast ihn wunderbar in Szene setzen können.
LG
Marion
ja das stimmt allerdings mit der richtigen Schärfe
ich machs neuerdings so, das ich beim letzten nachschärfen eine Pause für meine Augen von ca.5min. mache. danach setze ich mich wieder vor dem PC und "sehe das Bild mit ganz anderen Augen", als wenn ich nonstop bearbeite. die Schärfe sieht nach dieser kurzen "Augenpause" dann irgendwie anders aus ... man kann danach dann immernoch nachschärfen/entschärfen.
klappt aber auch nicht immer ... vielleicht liegts auch einfach an den unterschiedlichen Monitoren... hmmm
LG Andy
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die richtige Schärfe zu finden ist gar nicht so einfach... mal zu wenig, mal zu viel. Ich werde weiterhin darauf achten. Vielen Dank und viele Grüße
Peter
schöner Vogel! nur das Gefieder am Kopf und um die Augen herum ist mir vielleicht schon ein wenig zu scharf!?
aber trotzdem isses ein schönes Bild von deinem Kanarienpieper!
LG Andy
vielen Dank für Eure Kommentare über die ich mich sehr freue.
@Wolf, als ich denr Kanarenpieper fotografiert habe, hatte ich sehr viel Zeit im Gepäack und habe mich eine Zeit lang in "seinem" Revier aufgehalten. Dann zeigte er sich öfter und ich konnte ein paar Bilder machen. Ich würde seine Scheu mal mit der unserer Vögel, die nicht im Garten leben, vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Gruss Jalil