Lars Fricke
Beigetreten 2010-06-08
Aktivität
Auf so ein Foto muss man erstmal kommen. Und dann die Belichtung so abstimmen, dass die Streifen sich so wunderbar abheben. Cool.
Das Bild hat was. Mir gefällt das Zusammenspiel von "lost Places" Feeling mit der Natur. So nutzen die jungen Falken dass, was die Menschen aufgegeben haben.
Hallo liebe Pascale,
danke für Deinen lieben Gruß. Wenn unser Papa im Himmel schon so ein klasse Geschöpf vorbeischickt, hat er auch nichts gegen ein paar Fotos genau.
Zu Phil habe ich nicht mehr wirklich Kontakt nur sehr gelegentlich eine Mail. Er ist verheiratet soweit ich weiß. Wohnt halt leider ganz woanders.
Ja, ich war lange nicht hier. Mir war aufgefallen, dass mir Kommentare und Sternchen so wichtig geworden waren, dass es nicht mehr gut war und das Wesentliche - die Freude an der Schöp
Feine Aufnahme, richtiger Augenblick und wunderbares Licht. Sogar der Ast spiegelt die Pose. Wozu musst Du überhaupt je raus, bei so einem Ansitz am Fenster
Dieser freundliche Sperber saß vor recht genau einem Monat vor unserem Wohnzimmerfenster in einem abgestorbenen Baum. Es war ein regnerischer Tag und meine Frau und ich versuchten gerade mithilfe unseres Morgenkaffees wach zu werden und ein wenig zu beten, wie wir es jeden Tag tun. Dieser Morgen endete wie man sich denken kann mit zwei blitzartig wachen Leutchen, die durch das Zimmer schlichen um die Kameras zu holen. Der Sperber hatte es nicht eilig. So entstand diese Aufnahme durch die Scheibe
Da schaut man mal wieder ins Forum und sieht gleich so ein Bild. Und kann das mit einem herzlichen Gruß verbinden ;)
Lieben Gruß und Gratulation
Lars
Moin allerseits,
es scheinen ALLE Bilder aus dem Forum da zu sein. Macht den Eindruck. Ich habe eine "nette" Mail an die Damen und Herren geschrieben. Mal sehen, wie sie reagieren.
Viele Grüße
Lars
Hallo Björn,
ich warte noch auf ein solches Bild vom Seeadler, obwohl sie hier bei uns leben. Super. Was die Schärfe angeht, habe ich das Problem auch immer. Hast Du nach dem Verkleinern geschärft? Ich habe mal probiert und im LAB Modus (aber auch ganz einfach mit unscharf maskieren) probiert - bin ja selbst am Üben. Ich denke, dieses Bild "kann mehr".
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Wera,
spannendes Bild! Die Farben verbunden mit der minimalistischen Darstellung und Konzentration auf einen kleinen Bereich wirkt sehr gut für mich. Hat etwas von einem Aquarell.
Grlückwunsch zu so einem Bild.
Gruß
Lars
Hallo Leopold,
Deine Biberbilder sind immer wieder klasse. Diese Plastizität und Nähe inklusive Hintergrundinformation und persönlichem Engagement sind ein echtes Markenzeichen.
Auch dieses Bild war schon in der Vorschau so eindeutig von Dir, dass ich mich beim Klicken schon auf die große Version gefreut habe.
Herzlichen Gruß
Lars
Der rötliche Schuppenwurz fasziniert mich schon lange. Ich finde ihn schwer zu fotografieren aber dieses Bild gefällt mir vom HG eimal gut. Die Blüte selbst ist recht klein und fast schon etwas am Vergehen (und das Ende April! Dieses Jahr ist alles wahnsinnig früh dran.
Wer genau inschaut, erkennt den kleinen Saugenden "Gast".
Gute Beschreibungen und Bilder findet Ihr hier (da will ich gern verweisen, weil es mir so gut gefällt):
Gew..hnliche.Schuppenwurz..Lathraea.squamaria.
Schuppenw
Hallo Angelika,
der Schuppenwurz fasziniert mich seit Jahren. Er kommt bei uns an einigen Stellen vor. Aber es ist finde ich sehr schwer, ein ansprechendes Bild zu bekommen. Vom Schnitt hätte ich den Oberen Bildteil vielleicht beschnitten. Es scheint mir dann konzentrierter und intensiver. Wirklich aufgeräumt wächst der Wurz leider nie so recht. Wie gesagt, nur so eine Idee.
Viel Glück, freu mich auf weitere Bilder dieser tollen Pflanze, die Du so gut beschrieben hast.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Gunnar,
jetzt komme ich endlich dazu, Dir zu antworten. Vielen herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar und Deine Anregungen. Es gab noch ein Bild mit einem Stahlhaken auf dem Deckel. Da passte der Rest aber leider nicht so. Und der Beton selbst ist im Makro irgendwie immer verfremdet. Ich werd aber noch mal auf die Platte schauen, ob sich nicht doch etwas deutlicheres findet.
Also wie gesagt, herzlichen Dank, ich weiß so ausführliche Kommentare sehr zu schätzen!
Herzlichen Gruß
Hallo Thomas,
und wer hat gewonnen? Also im Ernst, in so einem Moment muss man erstmal so schnell sein und eine ordentliche Qualität hinbekommen. Mir gefällt die Intensität, die auch durch den Schnitt betont wird.
Gratulation!
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Andreas,
auch wenn ich noch lange nicht so weit bin wie manche hier, vielleicht ein Hinweis von mir:
Auch ich könnte dir auf diesem Weg natürlich keine Locations sagen (wie Klaus sehr gut erklärt hat und die ich bei Euch gar nicht kenne). Wenn ich eine Spezies suche, versuche ich etwas über ihren Lebensraum und ihre Gewohnheiten herauszufinden (danach kann ich dann suchen). Dann schaue ich, was eventuell schädlich sein könnte (z.B. direkt unter einem Adlernest die Kamera aufbauen ). Event
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Stimmt, rechts ist viel "leerer" Raum. Ich werde mal schauen, ob da noch etwas auf der Platte ist, wo rechts noch etwas mehr Sporenkapseln stehen.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Christopher,
auch mir gefällt Dein Bild recht gut. Der Aufbau und die Szene überzeugen mich. Einzig scheint mir der Kontrast zwischen Vordergrund und Hintergrund etwas hart, fast wie geblitzt. Das ist natürlich sehr subjektiv.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Michael,
eine tolle Pose, beim Start nehme ich an? Mir gefallen auch die Farben. Die JPG Kompression hat wie Klaus schon sagt etwas sehr zugeschlagen und Artefakte vor allem am Rand des Kranichs verursacht.
Herzlichen Gruß
Lars
Dieses Moos wächst auf dem Deckel eines der zahlreichen Wasserschächte, die hier auf den Feldern zu finden sind. Wenn der Mensch nicht wiederum erhaltend eingreift, zerfällt der Beton irgendwann und die Natur deckt die Reste der Zivilisation zu. Hier mal im Makroformat dokumentiert.
In MV gibt es zum Teil ganze Dörfer, denen es so gehen wird.
Herzlichen Gruß
Hallo,
schöne Szene der Amsel beim "Einkauf". Ich mag die tiefe Position und vor allem die natürlichkeit der Situation. Tausendmal gesehen aber aus dieser Perspektive und mit dieser Nähe besonders.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Michael,
die Nutria sind ja eigentlich kleine Ausreißer, denen die Menschen an den Pelz wollten.
Wo hast du ihn erwischt? Eventuell hätte ich mir eine leicht tiefere Position vorstellen können - aber das geht ja nicht immer. Auf meinem Monitor kommt das Bild etwas flau daher, aber das liegt vielleicht auch an mir. Der Blick und die "Frisur" sind herrlich!
Herzlichen Gruß
Lars
Respekt, vor allem, wenn es nicht angefüttert war. Das Glück ist mit den Tüchtigen.
Bildaufteilung und Dynamik gefallen mir. Auch die Farben, könnte vielleicht einen Tick dunkler sein? Das kann aber auch an meinem Monitor liegen.
LG
Lars
Hallo Klaus,
ein niedliches Bild. Solche "Fallenstellerei" kann ich gut leiden
auf meinem Monitor scheint es aber doch recht kräftig im HG zu Rauschen. Vielleich kann man da ja noch was optimieren, auch wenn ich bestimmt nicht der EBV Experte bin.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Kevin,
diese Bild ist für mich in mehrerer Hinsicht besonders:
1. Eine Schnecke so in Szene zu setzen, dass sie romantisch wirkt muss man erstmal hinbekommen.
2. Position und Lichtstimmung passen wunderbar. Wie lange musstest Du wieder trocken werden, oder lagst Du selbst nicht so sehr im Dreck, "nur" die Kamera?
3. So eine Szene muss man erstmal wahrnehmen. Dazu gefällt mir der Bildaufbau mit Spiegelung und Sonne einfach gut, wenn auch nicht unbedingt Dynamik, so hat das Bild mi
Hallo Robert,
klasse Lichtstimmung, tolles Panorama. Allerdings, wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich gern den zweiten Bogen vollständig draufhaben wollen. Auch wenn er vielleicht nicht ganz durchgezogen war, wirkt dieser Bereich etwas angeschnitten. Keine Ahnung, ob das gegangen wäre?
Zur Stadt wurde ja schon geschrieben.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Karl-Heinz,
mir fiel das Bild gleich ins Auge! Es hat etwas sphärisches leichtes wie schon treffend beschrieben. Die Spiegelung unten ist auch sehr schön, wenn auch sehr zurückgenommen.
Einige Lichter sind sehr dicht an totalem Weiß. Das wirkt auf mich ganz leicht überstrahlt, tut dem Bild aber keinen Abbruch.
Auf jeden Fall ein Bild, das ich gern auf der Platte hätte
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Marius,
ich glaube, hier sind viele Bilder so und mehr bearbeitet. Du hast das Foto ja nicht verfälscht, sondern nur die Daten optimal aufbereitet. Das hätte man früher von einem guten Fotolabor auch erwartet (bis auf das Schärfen natürlich) So sehe ich das. Und ich wünschte, ich könnte es so gut wie Du
LG
Lars
Hallo Klaus,
ja, soweit ich mich erinnere, fand ich es auch merkwürdig. Aber außer mir (im Auto und schon länger ohne Aufregung zu verursachen) war nichts und niemand zu sehen. Vielleicht ja hinter der Hügelkuppe, außerhalb meiner Sicht.
Danke jedenfalls für Deinen Hinweis. Ich suche noch nach einem Bild, wo die Vögel zu erkenen sind. Vielleicht haben ich ja Glück.
Herzlichen Gruß
Lars
Diese Bild entstand letztes Jahr in der langen Schneeperiode. Nachdem die Rehe längere Zeit ungerührt auf dem Acker unter dem Schnee nach Pflanzen gescharrt hatten, schreckte irgend etwas sie auf (ich glaube ein einzelner Bock machtwe sie unruhig, der später allein von dannen zog).
Das Bild ist schon etwas her so erschließe ich das aus anderen Fotoas dieser Situation.
Ich habe keine Ahnung, was das für kleine Vögel im VG waren, sie traten jedenfalls in großen Schwärmen auf.
Da ich auch hier wied
Hallo Sarah,
ein surrealistisches Kunstwerk zeigst du hier. Normalerweise entsteht so etwas durch viele Effekt-Softwarefilter. Ich finde es spannend, dass so etwas auch mit einfachem "Handwerk" geht.
Mal ein völlig anderer Eindruck. Kompliment.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Stefanie und Christine,
herzlichen Dank für die ermutigenden und konstruktiven Kommentare. Ich werde Eure Vorschläge ausprobieren. Muss sehen, ob man weiter nach rechts kommt, ohne zur Moorattraktion für die nächste Generation zu werden. Die Idee mit dem Panorama sollte ja gefahrlos möglich sein
Herzlichen Gruß
Lars
Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen, etwas für meine EBV zu tun. Habe mir ein dickes Buch gekauft und übe ...
Diese Szene hatte ich vor längerer Zeit mit völlig unzureichender Schärfe eingestellt (Nebelmorgen.im.Moor). Ich habe nun noch mal vom RAW angefangen und denke, es ist mir besser gelungen. Über Rückmeldungen freue ich mich.
Hallo Gabi,
hätte ich ja eigentlich selbst drau kommen können. Danke für die Erläuterung.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Gabi,
ein tolles Foto. Ist das weiße am Boden Schneegriesel?
also mir gefällt die Pose, der Detailreichtum und der Ort. Mir gefällt auch die tiefe Aufnahmeposition! Has Du Dich eingegraben
Ich bin mir bei der Farbe nicht ganz sicher,wenn Du von Nachtaufnahme sprichst, hast Du geblitzt? Ist aber mehr Neugierde.
Also ich hätte gern so ein Foto auf der Platte.
Herzlichen Gruß
Lars
Hallo Jacqueline,
vielen Dank für Deinen ermutigenden Kommentar. Ich freue mich sehr, dass es Dir gefällt.
Herzlichen Gruß
Lars
Mit diesem (für mich) Experiment des heutigen Neujahrstages (Schilfrohr mit Schatten und Spiegelung) möchte ich allen ein gutes und frohes neues Jahr wünschen.
Einen besonders herzlichen Dank an alle die dieses Forum möglich machen. Viel Power für Euch und gute Nerven
Danke aber auch an alle die, die mit konstruktiver Kritik einem Hobbyfotografen wie mir immer wieder interessantes Neues vermitteln und nicht zuletzt danke für all die tollen Bilder!!!
Also dann auf ein erfolgreiches 2014!
Herzlich
Hallo Klaus und Josef,
vielen Dank für Eure Kommentare. Den Fokus hatte ich auf den Mond gelegt. Der ist in Originalgröße auch scharf. Im Original scheint es bei den Kranichen doch hauptsächlich die Bewegung zu sein. Trotzdem wäre vielleicht besser gewesen, die Blende aufzumachen da hast Du recht Klaus.
Das mit dem Rauschen ist recht vertrackt, ich hatte es fast vollständig wegbekommen und daraufhin hatte ich im jpg Farbwertabrisse ohne Ende. Ich musst also wieder Rauschen hinzufügen, um das zu
Beim Stöbern im Archiv fand ich dieses Bild. Es war schwer, die Tonwerte in den Griff zu bekommen (ISO 1000). Trotzdem fand ich das Bild schön und hoffe, es gefällt auch dem einen oder anderen von Euch.
Einen gesegneten 3. Advent und schöne Grüße aus dem Norden.