Thomas Filke
Beigetreten 2004-04-09
Aktivität

Aufgenommen bei einer Fotowanderung in der Sächsischen Schweiz. Als Hilfsmittel gegen den Wind habe ich das NOVOFLEX Stangensystem verwendet und das Blatt damit fixiert.

Aufgenommen bei einer Fotowanderung in der Sächsischen Schweiz. Als Hilfsmittel gegen den Wind habe ich das NOVOFLEX Stangensystem verwendet und das Blatt damit fixiert.

Hab mal ein bischen im Archiv gekramt. Jetzt wird es ja wieder kälter und Meisen kann man in jedem Park fotografieren.

... und leider zu weit abgeblendet. Bei dieser Aufnahmetechnik und kleinen Blenden entsteht eine starke Vignetierung was sich bei Dir in einer schwarzen Umrandung zeigt, die etwas störend wirkt.
mfg Thomas

Der Winter kann auch schöne Seiten haben.
EOS 33, Objektiv 4,0-5,6/75-300, DIA-Film Sensia 100

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
Studioaufnahme zu Hause, EOS digital, Belichtungszeit 5 Sekunden bei Blende 22, ISO 200, Objektiv 2,8/105 Makro, Beleuchtung mit zwei Lampen

Also für meinen Geschmack ist das Hauptmotiv etwas klein geraden und der Gesamteindruck des Fotos ist sehr unruhig. Wie Christoph schon bemerkt hat wäre eine kleine Beschreibung (wenigsten die tech. Details)nicht schlecht.
mfg Thomas

also für ein erstes Singvogelfoto ist es eigendlich recht gut gelungen. Es könnte ein wenig mehr Schärfe vertragen. Aber das wird schon noch.
mfg Thomas

sehr schönes Foto, Schärfe, Bildkomposition, die gewählte Perspektive einfach super.
mfg Thomas

aufgenommen mit EOS 33, Objektiv 4-5,6/75-300 IS, USM, Dia-Film Sensia 100,
Nahlinse und Zwischenring

wie immer bei Dir sehr schönes Foto. Richtige Bildauteilung, richtige Belichtung prima.
Mfg Thomas

schade das die Libelle angeschnitten ist. Ist der Hintergrund original oder nachbearbeitet?
Mfg Thomas

leider kann ich mich meinen Vorgängern nur anschließen. Das Foto ist überstrahlt. Eine Korrektur um eine Blende in den ( - ) Bereich hätte dem Bild gut getan.
Mfg Thomas

schönes Foto, gut beobachtet. Was man mit offenen Augen in der Natur nicht alles sieht.
Viele Grüße Thomas

der Schmetterling ist Dir super gelungen. Was mich stört ist der unruhige Hintergrund. Leider geht das Hauptmotiv dadurch etwas unter.
Viele Grüße Thomas

Graureiher sind ja ansich schon schwierig zu fotografieren. Da ist man für jede Situation, die sich ergibt dankbar. Ich finde das Foto gut gestaltet. Vorallem hast Du den goldenen Schnitt eingehalten.
Mfg
Thomas

schade das in den meisten Bilderforen die Fotos nur nach Schärfe oder Unschärfe beurteilt werden.
Bei einem Foto gibt es weit mehr zu beurteilen. Bildgestaltung, Bildaufbau, Lichtführung usw. Die, die ein Foto nur nach Schärfe beurteilen haben davon wahrscheinlich noch nie etwas gehört. Ich finde die Situation super beobachtet und gut ins Bild gesetzt. Einfach ein schönes Foto.
Mfg
Thomas
herzlich willkommen im Forum und viel Spass in Zukunft.
Thomas

es ist wiedereinmal ein super Foto von Dir. Schärfe, Bildaufbau, Farbe hier stimmt alles.
Mfg Thomas

wie Götz schon geschrieben hat ist die Schärfe ausgezeichnet. Leider wirkt das Bild aber zu unruhig. Wenn das Motiv die Taubnessel ist, muss diese auch richtig zur Geltung kommen. Du solltest in Zukunft alles unnötige Beiwerk weglassen. Ich weiss, dass ist leichter gesagt als getan. Die Mühe lohnt sich jedoch. Mitunter reicht schon ein anderer Standort od. andere Perspektive. Ich selbst habe vor einigen Tagen 90 Minuten an einem Motiv verbracht ehe ich mit der Einstellung und den örtlichen Gegeb

blutendes Herz ist die richtige Überschrift. Ein sehr schönes Foto und ein toller Motivausschnitt. Auch der Rahmen ist gut gewählt.
Viele Grüße Thomas

ich muss sagen, das Foto ist einfach nur Spitze.
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gewesen.
Viele Grüße Thomas

Hallo Oliver,
ich halte nicht viel von Fotobearbeitung, was ja heute im Zuge der Digitaltechnik fast normal ist.
Ein Foto sollte so sein, wie ich es fotografiere so wie Dein Foto. Leider geht das Motiv durch den unruhigen und relativ scharf wiedergegebenen Hintergrund unter. Es ist immer günstig bei Nah- und Makroaufnahmen den Abstand von der Kamera zum Motiv kleiner zu wählen, als den Abstand vom Motiv zum Hintergrund. Aber wie schon gesagt aller Anfang ist schwer und nur Übung macht den Meiste