Ziesel (ND)
© Peter Schönmann

Eingestellt: | 2006-05-23 |
---|---|
PS © Peter Schönmann | |
Ziesel im Burgenland |
|
Technik: | Canon EOS 20D - EF100-400L-IS-USM F 8,0 1/400s Iso 200 vom Auto |
Größe | 158.4 kB 600 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer358 durch Gäste715 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ziesel |
Rubrik Säugetiere: |
...für eure nützlichen Kommentare!
Ich hab noch einige Zieselbilder von diesem Tag, die zu bearbeiten sind. Werde versuchen, das gelernte umzusetzen.
Schöne Grüße an euch alle, Peter
Ich hab noch einige Zieselbilder von diesem Tag, die zu bearbeiten sind. Werde versuchen, das gelernte umzusetzen.
Schöne Grüße an euch alle, Peter
hier nur etwa 2cm. Wenn man das Bild so nach links dreht, dass das Ziesel nicht mehr kippt, und dabei das linke Eck unten nicht beschneidet, wäre auch unter dem Ziesel genug Platz...
Gruss, Toph
Ich würde geradezu sagen 95% aller Ziesel-Fotos sind Hochformat und zeigen ihn 'sichernd' in dieser typischen Stellung. Ein recht schönes Bild. Allerdings fällt er hier tatsächlich vermutlich gleich nach hinten um. Unten brauche ich persönlich nicht mehr Eindruck eines 'kompletten' Tieres. Wenn überhaupt fehlen nur Milimeter des 'Eindrucks' und kein 'halber Ziesel'. Ich würde insgesamt auch auf 'kleine Mängel' kommen.
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
das tatsächlich so mit dem Gleichgewicht des Ziesels? Kenne mich da nicht so aus, jedenfalls gefällt mir das Motiv sehr gut und auch die Grashalme bzw Blüten stören mich nicht, finde sie gehören dazu und es muß ja nicht alles perfekt freigestellt sein aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Gruß, Wolfgang
@Winfried: eine Frage zu meiner 'unsinnigen Auffassung': Stell Dir einen Reiher vor, der bis zum Bauch im Schilf steht, Bauchkante und Beine komplett im Schilf verdeckt. Könnte man den bei ähnlichem Abbildungsmassstab wie das Ziesel hier dann direkt am Bauch beschneiden, denn den Rest sieht man ja sowieso nicht? Ich hab da ein ganz anderes Bildempfinden. Natürlich muss man von Fall zu Fall entscheiden, aber oft meine ich, dass dazugehörende Körperteile (oder auch eine Spiegelung, auch wenn sie verquirlt ist) ihren Platz brauchen, egal ob man sie sieht oder nicht.
Und: komisch, dass niemandem das fehlende Gleichgewicht des Ziesels auffällt... das war der Punkt, der mir hier sofort ins Auge sprang...
Gruss, Toph
schaut neugierig aus dem Gras, eine Situation, die uns anspricht. Doch die Umsetzung der Bildidee hat deutliche Mängel. Das Gras im Vordergrund stört wenig, der unstrukturierte Hintergrund dagegen sehr. Die gekreuzten Halme stören am meisten. (Unsinnig ist die Auffassung, der Ziesel stehe zu nahe am unteren Bildrand. Da die Teile des Tieres hier ohnehin vom Gras verdeckt sind, gehen hier keine Einzelheiten verloren. Die Aufteilung des Bildes ist daher gut ausgewogen.)
Alles in allem eine 4
Gruß
Winfried Wisniewski
Alles in allem eine 4
Gruß
Winfried Wisniewski
richtig ausgerichtet ist, muss das Ziesel auf dem Hintern sitzen, die Füsse irgendwo unterhaken und sich genussvoll zurücklehnen, andernfalls läge es sofort rückwärts im Gras...
Vermute daher, dass das Bild stark nach rechts kippt... Ausserdem ist mir der Schnitt unten zu eng.
Was an der Natürlichkeit der Natur stören könnte... (... also mich weder das hohe Gras noch die gekreuzten Halme, allenfalls die Blüten direkt hinter dem Kopf...
Die angesprochenen technischen Mängel sehe ich nicht, Licht und Schärfe gefallen mir.
Gruss, Toph
Eine schöne Szene! Ein Ziesel macht Männchen und ragt aus der dichten Vegetation hervor - im richtigen Moment getroffen! Es stört mich nicht, dass die Vegetation so dicht ist. Sie bettet vielmehr das possierliche Tierchen angenehm ein, doch die 2 hellen, sich kreuzenden Halme im Hintergrund sind Pech. Das Tier hätte ein wenig weiter nach rechts gesetzt werden können, das Licht kommt auch etwas ungünstig.
Gruß
Jens