
Eingestellt: | 2010-03-15 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...gibt es für die heimziehenden Singschwäne nach langer Schneewinterzeit etliche Zwischenmahlzeiten. Schnee- und Regengrau des gestrigen Sonntags in der "Griesen Gegend". Gries ist g r a u. |
|
Technik: | 40 D / Canon 4/3oo + 1,4 / Bl. 7,1 / 1/ 5oo / ISO 4oo / aufgelegt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 363.4 kB 999 x 648 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer118 durch Gäste393 im alten Zähler |
Schlagwörter: | singschwaene mecklenburg |
Rubrik Vögel: |
gerade sehe ich, dass mir da einige Bilder von dir entgangen sind, aber ich war sehr unregelmässig im Forum in letzter Zeit.
Dein Bild gefällt mir gut...der vielleicht fehlende Kontrast stört mich überhaupt nicht,
denn der Tag war eben grau. Naturdokumente sollten in allen Lichtsituationen gezeigt
werden. Das Bild finde ich harmonisch und gut gestaltet. Zudem kommt die Stimmung
fein 'rüber.
Liebe Grüsse,
Marion
auch die Zeit der Singschwäne dürfte jetzt, mit dem einsetzenden Frühling sehr schnell zu Ende gehen. Am 08.03. hab ich hier noch 200 Stk. gezaehlt, Montag so ca. 20Stk., gestern 6 Stk.
In unseren Breiten stehen die Schwäne, eben auf dem Zug, fast ausschließlich im Maisstoppelfeld. Das ist dann halt Natur.
Zum Bild selbst: Gute Tiefenwirkung wegen der verstreut stehenden Vögel im Hintergrund; auch gute Szenerie, habe auch erlebt, dass sich die Schwäne tatsächlich unterhalten.
Die Schwäne sind bekanntlich nicht übermäßig scheu. Man darf wohl davon ausgehen, dass es eine ganze Serie von dieser Begebenheit gibt. Vielleicht ist da auch ein Bild dabei, wo die Vögel, obwohl räumlich weit auseinander (hintereinander) stehend, nicht mit den Schnäbeln aneinander stoßen, und die maßgebenden Objekte den Kopf nicht gerade komplett wegdrehen?
Tristes graues Wetter macht es selbst bei diesen kontrastreichen Vögeln schwer mit der Belichtung, klar - leider. Trotzdem erscheint mir das Bild etwas fad und zu kontrastarm.
Gruß Uwe Harbig
Mfg.Frank
Erstaunlich wie viele große Vögel bei euch auf den Feldern herum stehen. Mir ist heuer zum ersten Mal überhaupt eine kleine Gruppe von 8 Schwänen (ich glaube aber ziemlich sicher Höckerschwäne) aufgefallen, die seit nunmehr mindestens vier Wochen auf einem Feld mit krautiger Bepflanzung hausen. Mittlerweile sind die Gewässer in der Umgebung bereits zur Gänze aufgetaut und die ersten Schwäne sind auch dort schon wieder zu sehen, aber diese Gruppe bleibt noch immer auf dem Feld. Sind die grauen Jungtiere? So einer ist bei meinen acht auch dabei und der Schnabel ist noch ganz dunkel. Ich hab zwar Fotos von ihnen, aber die sind nicht sehr befriedigend und unnötig belästigen möchte ich sie auch nicht.
LG Helmut
Gruß
Ralf
dieses Bild gefällt mir besonders gut. Gratulation! Keiner ist angeschnitten, scheinen sich richtig zu unterhalten und die Schärfe paßt, bei deinen Singschwänen. Vorallem kommt dein anderes Objektiv mal zu ehren.
Gruß Rüdiger.