Eisente im März
© Peter Hering

Eingestellt: | 2010-03-15 |
---|---|
PH © Peter Hering | |
Hoffentlich ist der Winter bald vorbei. Zum Winter-Abschluss mal eine Eisente. Das Bild zeigt das schlichter aussehende Weibchen. |
|
Technik: | Nikon 850mm; ISO 500; f 5,6; 1/500s; LW -2/3: Skimmer auf dem Boden, Winkelsucher |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 330.2 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer237 durch Gäste457 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eisente |
Rubrik Vögel: |
hat sie eine Eisschicht auf dem Schnabel?
hier gefällt mir der klare reine Blick und das schön gezeichnete Gefiederweiß gegen die Dunkelheit besonders gut
hier gefällt mir der klare reine Blick und das schön gezeichnete Gefiederweiß gegen die Dunkelheit besonders gut
Hallo Peter
Wenn der Ausdruck bei Enten angebracht ist, dann sieht die richtig süss aus.
Ich persönlich kann mit so dunkler abgestimmten Bildern ganz gut.
Wenn der Ausdruck bei Enten angebracht ist, dann sieht die richtig süss aus.
Ich persönlich kann mit so dunkler abgestimmten Bildern ganz gut.
LG Helmut
Hallo Peter,
ein sehr schönes Foto einer hübschen Entenart. Die Bildschärfe ist wirklich brilliant. Mir ist es nicht zu dunkel entwickelt. Aber hast Du nicht die Möglichkeit dunkle Gefiederpartien selektiv aufzuhellen (zumindest mit Capture NX ist das schnell gemacht)?
Gruß, Thorsten
Hallo zusammen
Danke für die Kommentare zu dem Bild. Die Lichter kann man natürlich noch etwas anheben, bis das hintere unscharfe weisse Gefieder gerade nicht überstrahlt ist. Der HG wird dann allerdings oliv-grün, nicht gerade ganz mein Geschmack, aber machbar. @ Ralph: Die -2/3 sind an der Kamera aus Erfahrung vorab eingestellt, weil sonst bei gewissen Vogelarten noch früher Spitzlichter auftreten. Wenn ich morgen wieder ein Bild hochladen darf, zeige ich den Erpel, dann mach ich das Bild gleich etwas heller. Nochmals vielen Dank
Gruß, Peter
Danke für die Kommentare zu dem Bild. Die Lichter kann man natürlich noch etwas anheben, bis das hintere unscharfe weisse Gefieder gerade nicht überstrahlt ist. Der HG wird dann allerdings oliv-grün, nicht gerade ganz mein Geschmack, aber machbar. @ Ralph: Die -2/3 sind an der Kamera aus Erfahrung vorab eingestellt, weil sonst bei gewissen Vogelarten noch früher Spitzlichter auftreten. Wenn ich morgen wieder ein Bild hochladen darf, zeige ich den Erpel, dann mach ich das Bild gleich etwas heller. Nochmals vielen Dank
Gruß, Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Für meinen Geschmack kommt mir die Aufnahme doch etwas zu dunkel daher. Ich bin sicher, dass hier noch einiges mittels EBV "herauszukitzeln" ist. Wie Winfried bereits schrieb: Schärfe und Perspektive tadellos. Eisenten kommen hier im Forum sehr selten vor, daher dickes Lob für's Zeigen. 
Gruß
Ralf
Hallo, sehr schön die Perspektive.
Mfg.Frank
Ziemlich düster zum Winterabschluss und daher gelungen. Das Bild lebt von der guten Schärfe und vor allem von der tiefen Perspektive.
Viele Grüße
Winfried Wisniewski
Viele Grüße
Winfried Wisniewski