
Eingestellt: | 2010-02-11 |
---|---|
B3 © Benutzer 318038 | |
Bei einem meiner letzten Fotoausflüge bin ich an dem vertikalen Linienmuster hängengeblieben, das der Schnee an den Stämmen der Fichten hinterlassen hat. Ich musste unwillkürlich an das alte Sprichwort denken "Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen". Normalerweise gibt es ja nichts langweiligeres als eine Fichten Monokultur, aber unter diesen speziellen Bedingungen ergab sich doch ein interessantes Fotomotiv. Noch einige technische Infos zu dem Bild: Sony A700 mit SAL-1680CZ bei 80mm, ISO 200, Belichtung 1/5sec, Blende 11, Stativ, Kabelauslöser. |
|
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 399.8 kB 664 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer287 durch Gäste901 im alten Zähler |
Rubrik Farben und Formen: |
vielen Dank für Euere Anmerkungen. Ich habe eigentlich bewusst eine Teleperspektive gewählt, um die Bäume noch weiter zu verdichten. Ich habe zwar auch Bilder mit einem Weitwinkel gemacht, bei dem die Bäume dann nicht mehr so dicht stehen, aber dann war der grafische Effekt mit den vielen parallelen weissen Linien zumindest für mich lange nicht mehr so eindrucksvoll. Ich fand es auch gerade reizvoll, dass man durch diese Perspektive den Eindruck bekommt, hier sei ein durchkommen unmöglich und auf den ersten Blick ist auch nicht sofort klar, was im Bild eigentlich dargestellt ist. Eigentlich hatte ich mir von dem Sonnenfleck auf dem mittleren Baumstamm mehr erhofft, aber im Bild kommt das nicht besonders eindrucksvoll rüber. Ich werde also noch weiter viel üben müssen.
Mit dem Bildtitel triffst du den Nagel auf den Kopf. Dem eigentlichen Sinn dieses Forums entsprechend, mache ich aus meinem Kommentar mal ein "PlusMinus": Die Bildidee gefällt mir, der Kontrast zwischen den hellen und dunklen Linien macht sich gut. Allerdings finde ich, dass du ein weniger geeignetes Waldstück gewählt hast. Hier stehen die Bäume zu dicht, was den Effekt etwas mindert. Weniger Bäume hätten hier gewiss ein Mehr an Bildwirkung ausgemacht.
Gruß
Jens