
Eingestellt: | 2006-04-15 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Mehrere Blütenstände einer Sommerwurz (Orobanche spec.). Die genaue Art weiß ich nicht. Habituell ähneln sie der Großen Sommerwurz (O. elatior), v.a. aufgrund der Größe (ca. 60 cm hoch). Sommerwurze sind bemerkenswerte Pflanzen. Sie sind echte Parasiten. Die Pflanzen besitzen kein Blaugrün (Chlorophyll), da sie es nicht brauchen. Sie können daher auch keine Photosynthese betreiben. Durch spezielle Organe (Haustorien) schließen sie sich den Leitbündeln ihrer Wirtspflanzen an und leben auf deren "Kosten". Die gelben blühenden Schmetterlingsblütler sind vermutlich die Wirte der Sommerwurz. Die länglichen braunen Sprosse, die hier zu sehen sind, sind die Blütenstände der Sommerwurz. Das Foto ist wieder ein Versuch, eine interessante Pflanze an ihrem natürlichen Wuchsort abzubilden und hier sogar in ein Landschaftsfoto einzubinden. Der Ort ist ebenfalls erwähnenswert: Kap Trafalgar. Irgendwo da rechts hinten hat der Brite Admiral Neslon vor fast genau 200 Jahren die eigentlich übermächtige französisch/spanische Flotte "platt gemacht" und zu Napoleons Untergang beigetragen. Der Trafalgar-Square mit der Nelson-Säule in London ist diesem Ereignis gewidmet. Für das Foto ist diese Geschichte natürlich belanglos! |
|
Technik: | Nikon E5700, Zeitautomatik, f8 (ganz zu), 9mm, 1/582stel, ISO100, -1 LW Ganz leichter Beschnitt, da ich den Horizont um ca. 1° gerade rücken musste, sonst Standard-Bearbeitung fürs Forum |
Größe | 162.6 kB 900 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer241 durch Gäste444 im alten Zähler |
Schlagwörter: | orobanche sommerwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Es freut mich, dass es Euch gefällt!
Gruß, Thorsten
Schöne Farben in schönem Licht. Auch die durchgängige Schärfe gefällt mir gut.
LG
Lothar
Gruß,
Frank
Bildaufbau ist gelungen. Die Wurze setzen sich kontrastmäßig gut ab, es gibt Bildflächen mit ganz unterschiedlichen Mustern und Strukturen, auch rein grafisch ansprechend.
Maik