Glück gehabt, das ich endlich mal eine Schwanzmeise fotografieren konnte....noch dazu bei diesem Wetter. Geschneit hatte es nicht, das ist loser Rauhreif, der umherflog, als die Meise angeflogen kam und sich auf den Ast setzte.
Durch Zufall sah ich diese Ringelnatter, wie sie gerade einen Teich verlassen wollte. Da es dort sehr dunkel war, das RF100-500 nicht das lichtstärkste ist, Iso 6400 und Offenblende 7.1
Aber durch das Licht,welches durch die Baumkronen noch kam, hatte man einen schönen Hintergrund. Zudem der Blick,wie sie das anfliegende Insekt taxiert.
Diese Küstenseeschwalbe konnte ich am Kopf von Den Helder fotografieren,da wo die Fähre rüber nach Texel fährt. Gewundert habe ich mich, das die beringt war.
Ich hatte erst an eine piunktierte Zartschrecke gedacht,aber es gibt so ein,zwei Merkmale,die mich zweifeln lassen.Zudem war die mMn auch größer.
Canon 5DmarkIV, Canon 100mm 2.8is
Iso 200, f5.6, 1/800sec
Gefunden habe ich die im Ruhrgebiet. Näher beschreiben möchte ich das nicht, da sonst zuviele hinterher da auflaufen. Nur wenige Meter von dort entfernt hat sich nämlich ein Eisvogelpärchen eine Bruthöhle gebaut und die sind da fleißig am hin und her fliegen.
ich denke man darf es als beeinflußte Natur betrachten. Die Gänse am See werden oft von Spaziergängern mit Kindern gefüttert und sind so an den Menschen gewöhnt.
nachdem ich nun aus gesundheitlichen Gründen die Kamera beiseite legen mußte,jetzt mal wieder ein neues Foto. Den Kleiber habe ich im Dortmunder Rombergpark fotografieren können. Dadurch das dort immer Leute sind die Meisenknödel aufhängen und sonstiges Futter,sind die Vögel dort oft schon ziemlich zutraulich und man kommt schon recht nah heran.
guten Morgen liebe Naturfreunde. Habe eigentlich mit dem Bild eher eine Frage,da es ubearbeitet ist,nur verkleinert und in jpg konvertiert. Gestern konnte ich diese Libelle in Bochum im botanischen Garten ablichten. Habe diese hier aber noch nie gesehen und habe auch mal im Netz geguckt ob ich da was finde. Leider mit wenig Erfolg. Villeicht kann hier jemand die Art bestimmen,wüede mich freuen. MfG Markus
fotografiert im Rombergpark. Dort kommt man recht nah an die Vögel ran,da die dort oft von Fotografen oder Rentnern angefüttert werden. Also eher beeinflußtes Wildlife
das Foto konnte ich im Sommer im Hafen von Norddeich machen. Habe da mal HDR angekreuzt,weil ich das ganz leicht eingesetzt hatte,um die Strukturen im Brustbereich etwas hervorzuholen.
wie gewohnt ein top Möwenflugfoto von Dir. Und Glückwunsch zur neuen Kamera. hast ja jetzt solange gewartet,das die schon fast wieder alt ist.
Gruß Markus
im Hafen von Norddeich haben die wohl jegliche Scheu vor dem Menschen verloren und lassen eine ziemlich nah an sich heran. Hier reichten 300mm für diesen Auschnitt.
dieses Bild konnte ich im Urlaub iM Hafen von Norddeich schießen. Licht war nicht so dolle,leider war an dem Tag Regenwetter,wo aber immer mal für Momente etwas Sonne herauskam.
nun,auf dem Kemnader See (ist ein Stausee,also nicht so klein) leben sicherlich an die 50 Schwäne minimum. Sie sind sicher an den Menschen gewöhnt,aber zahm ürde ich verneinen.
Gruß Markus
Danke Euch für die bisherigen Hinweise.Das Bild ist ein riesiger Auschnitt und iso 1600. Da bekomme ich das rauschen nicht ganz heraus. Bei Naturdokument hatte ich nicht drauf geachtet. Natürlch ist es beeinflußte Natur,da Anwohner aus dem naheliegenden Altenheim dort überall Meisenknödel aufgehangen hatten.
endlich hatte ich nach 3 Jahren auch mal das Glück eine in guter Qualität zu erwischen.
299266
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.