
Eingestellt: | 2006-02-13 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
ist das ein Weibchen des Himmelblauen Bläulings (Polyommatus bellargus) oder des Silber-Bläulings (P. coridon)...., von dem Markus Gebel jüngst ein Männchen zeigte... Ich weiß es nicht! Ich weiß auch nicht, warum er (sie) die Fühler so merkwürdig nach unten hält. Ich weiß nur, dass kamera-bedingt dieses Foto (auch Full-Frame) nicht mit Markus' Falter mithalten kann: Nikon E990 (3MPix), f5,8, ISO 100, 1/250stel. Durch den kleinen Chip entsteht die Tiefenschärfe und damit der unruhige HG! Für mich nicht weiter schlimm. Aufgenommen am 30.7.03 auf einem thermisch begünstigten Kalk-Trockenrasen (Südhang) in S-NDS. Andere Fotos (schlechtere) auf denen Flügeloberseiten und Männchen zu sehen sind, zeigen mir, das beide Arten dort flogen! Daher meine direkte Fragen an Markus: Ist das 'Rätsel' dieses Fotos lösbar? Was meinst Du? Würde mich auch über Kommentare, die sich nicht mit der aus fotografischer Sicht eher unwichtigen Frage der Art beschäftigen freuen! Danke! PS: Auch so,... vergessen: .... ND! |
|
Größe | 143.0 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer123 durch Gäste333 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß, Thorsten
Nun zum Bild....
stapele doch nicht so tief, denn dein Bild ist qualitativ, aber auch von seiner wirkung auf mich, alles andere als "nur" mittelmaß. Außerdem finde ich die technische umsetzung sehr ansprechen. Gestalterisch hätte hier der falter noch minimal rechts aus der mitte gezogen werden können... nur mein geschmack.
Hier zeigst du ein weibchen des himmelblauen-bläulings (P.bellargus)... gut an den kontrastreichen s/w-fransen zu erkennen. Auch die recht starke, deutliche, intensive orangene fleckung ist ein indiz. Ich hoffe, ich könnte dir etwas helfen.-)
Ligrü
Markus
Ich bin sehr froh, dass Du es nicht bemängelst! Denn Fakt ist, dass ich nicht durch den Sucher geschaut habe, sondern mit ausgestreckten Armen auf den Schirm der Kamera geschaut habe. Zudem ist ein solcher Falter kein 'Steif-Tier' sondern beim Besuch einer Blütenpflanze mit zahlreichen Einzelblüten keine Zehntel-Sekunde still... Man 'tanzt' mit ihm um die Blüte. Ich hätte also die Kamera wohl weiter nach links neigen sollen. Ihn trotz 'Pirouette' in der Schärfeebene zu halten, gleichzeitig den HG im Auge zu behalten, da ja auch kein schiefer Horizont oder ein kippendes Bild entstehen sollte und das ganze am Weg in einem Naturschutzgebiet ohne wertvolle (und womöglich noch seltenere) Pflanzen dabei zu zertrampeln.... nun gut, als 'Foto' wäre es besser gewesen!
Lothar: Nochmal im Klartext: Ich verstehe, was Du meinst! Ich bin Dir ÜBERHAUPT NICHT böse! Daher: )))) Im Vergleich zu anderen Fotos ist es eben schlecht! Du hast völlig recht! Es bringt einfach Spaß, wenn ich Dich (nett gemeint) 'necken' kann...
Wir sitzen halt mit gänzlich unterschiedlichen 'Brillen' vor den Fotos des Forums.... Ich finde das sehr gut!
Gruß, Thorsten
Man hätte aber auch beim *durch den Sucher schauen* ein klein wenig auf die Gestaltung des Fotos achten können und die Kamera etwas *mehr oder weniger schräg* vor das Auge halten können um eine entsprechend interessantere Gestaltung, entsprechend dem Format, zu erzielen.
Wie gesagt, dass werde ich auf keinen Fall bemängeln
LG
Lothar