
Den wunderbaren Fotos des Forums von Herbstzeitlosen im Sonnenlicht stelle ich hier eine nebelfrische Aufnahme gegenüber. Das Blatt einer Pappel wurde natürlich dazu arrangiert, lag aber nicht weit weg. Ansonsten zwei Grashalme weggepixelt + etwas aufgehellt. |
|||||||
Autor: | © henner klingelhöfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-21 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | herbstzeitlose | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Da ich mir gestern auch wieder an den Herbstzeitlosen die Zähne ausgebissen habe, möchte ich doch auch noch mit etwas Verspätung dein Bild kommentieren. Ich weiß, dass es gar nicht so leicht ist, diesen attraktiven Blüten eine etwas malerische Gestaltung abzuringen, und ich finde es toll, dass du es überhaupt versucht hast, und das gewiss nicht mit schlechtem Erfolg - ich möchte von meinen Versuchen jedenfalls keinen zeigen, weil ich meiner Kamera (FZ50)eben einen so schönen Schärfeverlauf (à la Ines ) bisher immer noch nicht entlocken konnte. Vielleicht kannst du mir mal eine PM schicken, ob du mit deiner Nikon D90 zufrieden bist - das interessiert mich ...
Aber nun noch zu deinem Bild: schön, wie deine Blüte aus der Unschärfe kommt und in die Unschärfe geht. Allerdings ist mir der Unschärfebereich unten zu dominant: den hätte ich lieber etwas schmaler gehalten und dafür oben etwas mehr Platz gehabt.
Im Gegensatz zu Ines empfinde ich das Blatt schon als ein wenig arrangiert - auf mich wirkt es irgendwie zu willkürlich. Einig bin ich mir mit Ines darin, dass das Blatt den Blick zu sehr vom Hauptmotiv ablenkt. Du hast ja schon zwei hübsche gelbe Farbkleckse drin - die hätten mir gereicht.
Die etwas zu mittige Bildgestaltung hat Ines schon angesprochen, und in ihr hast du natürlich für Blümchenbilder sowieso die beste Lehrmeisterin. Mit ihrem know-how und ihrer Experimentierfreudigkeit kann ich nicht konkurrieren (und will es auch nicht ) aber ich wollte dein Bild auch nicht nur mit 2 Kommentaren ausgehen lassen.
Ganz nett wäre es übrigens noch, wenn du dich zu den Vorschlägen, die dir gemacht wurden, auch selbst noch äußern würdest, sonst hat man ein bisschen den Eindruck, dass man in den Wald hinein ruft, aber kein Echo zurück kommt.
VG,
Pascale
vom ansatz und der idee her gefällt mir dein foto, eine solche bildkomposition kann sehr viel symbolik beinhalten und ein stimmungsvolles foto ergeben.
deine blume ist nun relativ mittig angeordnet, sowohl vertikal, als auch horizontal, das wirkt schnell ein bisschen langweilig.
die idee mit dem blatt ist natürlich nicht schlecht, nur darf es dann nicht so "arrangiert" aussehen, das tut es bei deinem foto nicht, insofern finde ich das sehr dezent gemacht, allerdings für mich schon fast bissel zu dezent. soll heißen, dass ich vielleicht das blatt etwas anders platziert hätte, vielleicht eher daneben und ein querformat gewählt. wenn eine pflanze derart formatfüllend abgebildet ist empfinde ich es eher als störend wenn es da noch "beiwerk" hat, aber das ist natürlich auch geschmackssache, ich mag gern sehr reduzierte fotos.
farblich gefällt mir dein foto, auch der schärfeverlauf, wobei ich mir den unten noch etwas sanfter vorstellen könnte.
aber genau wie martin, die richtung gefällt mir auch!
vg
ines
Deine Bemühungen um kreative Fotografie finde ich ganz toll und sowas sagt mir bei Weitem mehr zu als das blose Abbilden. Die richtige Kamera hierzu hast Du ja, für mich ein absolter Geheimtipp. Die Idee mit dem ZwiRi ist sehr gut, das bringt ganz softe Verläufe, das Blatt vergrößert hierbei zwar die Farbpalette, aber ohne würde das Bild auf mich sogar noch mehr wirken mit dem 2. Fabtupfer Ton-in-Ton im HG.
Für mich ist kreatives Malen die hohe Kunst der Fotografie, nur weiter so, Du bist auf dem besten Wege dahin.
LG Martin