Gottesanbeterin
© henner klingelhöfer

Morgens im Olivenhain. War die einzige, die mir trotz mehrmaliger Suche vor die Linse kam. Sind ja bestens an die Umgebung angepasst wie man sieht. Eine Andere grüne, die sich auf die Terrasse verflogen hatte, fraß die Katze. |
|||||||
Autor: | © henner klingelhöfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gottesanbeterin | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-09-17
Schönes Makro in monochromen Farben mit einem interessanten Motiv. Ich frage mich allerdings, warum Du das Bild gedreht hast? Entweder hing sie (Drehung um 180°) oder der Stängel sollte senkrecht sein (Drehung um 90°): aber so wie hier habe ich noch keine Gottesanbeterin angetroffen 

Gruss Kai
2009-09-17
Hallo Henner,
ein schönes interessantes Insekt hast du auf den Chip gebannt!
Mir kommt es so vor, als hättest du das Bild gedreht und die Gottesanbeterin eigentlich über Kopf an dem Halm sitzen würde.
Dafür spricht der Lichteinfall, bzw. die hellen Partien an dem Halm und am Insekt.
ein schönes interessantes Insekt hast du auf den Chip gebannt!
Mir kommt es so vor, als hättest du das Bild gedreht und die Gottesanbeterin eigentlich über Kopf an dem Halm sitzen würde.
Dafür spricht der Lichteinfall, bzw. die hellen Partien an dem Halm und am Insekt.
Gruß von Norbert
2009-09-17
Hallo Henner,
eine gute Aufnahme der Gottesanbeterin präsentierst Du hier, die monochrome Farbgebung und der Hintergrund gefallen mir ebenso wie der auf die Kamera gerichtete Blick des Tiers.
Hast Du hier einen Reflektor benutzt? Die Unterseite der Mantis erscheint mir sehr hell, auch die Unterseite des Ansitzes ist fast grenzwertig hell.
Gerne angesehen, Dein Bild...
viele Grüße
Tobias