
Späte Adonislibelle (Männchen) auch Zarte Rubinjungfer oder Scharlachlibelle genannt. Die Art ist bis auf wenige Ausnahmen in fast allen Ländern Westeuropas zu finden. Während sie in kälteren Gefilden nur stehende Gewässer besiedelt, kommt es in Südeuropa auch zur Besiedlung von Flüssen. In Deutschland und der Schweiz ist die Art sehr selten und gilt in ersterem als vom Aussterben bedroht. In der Schweiz wird die Art als stark gefährdet eingestuft. |
|||||||
Autor: | © Ronny Brams | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ceriagrion-tenellum, scharlachlibelle, spaete-adonislibelle, zarte-rubinjungfer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |

@ Kurt
Hier kam kein Reflektor zum Einsatz, ich hatte an dem Morgen ein so herrliches Licht, konnte so einige schöne Aufnahmen machen
@ Markus
Danke für den Tip, ich "arbeite" eigentlich nie mit "Gamma", werde das aber mal ausprobieren!
@ Erich
Natürlich war das Möglich, habe auch solche Aufnahmen gemacht, aber da gefiel mir die Gestaltung mit angeschnittenen Halm nicht so gut...
---- also ich kann nicht klagen! Ich bin absolut begeistert von der Aufnahme. Neben der perfekten technischen Ausführung, gefällt mir auch die Bildgestaltung sehr gut. Der malerische HG rundez das Ganze ab! Prima, Ronny! GLG - Charly

Technisch sicherlich sehr sauber fotografiert und durchdacht gestaltet, und dennoch will mir die Aufnahme - trotz des feinen Motivs - nicht ganz so gefallen. Zum einen ist mir der Hintergrund im unteren Bereich zu unruhig, zum andern kommt er mir relativ kühl, fast blaustichig vor, was zur Beleuchtung der Libelle nicht so ganz passen mag. Vielleicht hätte ich da versucht, einen anderen Ausschnitt als HG zu bekommen...?
Freilich Meckern auf hohem Niveau, aber deine Messlatte hängt nun mal auch sehr hoch

LG, Lukas
ein wunderschönes Exemplar, hervorragend fotografiert. Gefällt mir in allen Belangen!
Lieben Gruß,
Renate
Die zarten Farben sind mir in der Vorschau schon positiv aufgefallen.
In der größeren Ansicht ist das Bild noch schöner als erwartet.
LG Helmut
da gibt es nichts zu meckern! Die noch junge Libelle hast Du hervorragend aufgenommen, schön auf diesem Stängel, der bis in die obere Bildecke ausläuft. Etwas hell ist das Bild - doch das ist Geschmacksache. Eine Aufnahme die ich gerne selbst gemacht hätte

Gruss Kai
Kann mich hier Markus voll und ganz anschließen, eine fantastische Aufnahme.
LG Martin
Es ist ein ganz frisches Exemplar. Die Flügel der seltenen Späten Adonisjungfer sind
noch milchig. Mir gefällt deine Aufnahme sehr. Sie ist durchdacht gestaltet, technisch
toll umgesetzt und lichtmäßig hat auch alles gepasst. Eine minimale Absenkung des Gammas
könnte ich mir optionell vorstellen, muss aber nicht. GW zum Bild ... feine Aufnahme!
lg
markus
gratuliere Dir zu dieser wunderschönen und zarten Aufnahme!!!
Ich konnte in der letzten Woche auch eine beobachten,leider nicht fotografieren.
Aber alleine über den Fund habe ich mich gefreut.
LG
Michael
ein sehr schönes Libellenfoto einer sehr schönen Libelle! Die Farben sind so zart, dass es sich vermutlich um ein noch junges Tier handelt. Es liegt ein wunderschönes Licht in dieser Aufnahme, weder "stumpf" noch "hart", eine schöne Mischung aus zart und diffus, aber doch mit hellen Spitzlichtern in den Reflexen. Hat die Natur selbst es so schön arrangiert, oder kam hier evtl. noch ein Reflektor zum Einsatz? Die schlichte Gestaltung ist hier gut gewählt, weil sie die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Libellenkörpers betont.
Viele Grüße
Kurt