Hallo Steffi,
ich will hauptsächlich (aus meiner Sicht) auf deine Frage am Schluss eingehen:
also meiner Meinung nach hast du nicht im Sinne der Forumsrichtlinien "etwas falsch gemacht". Ich glaube nicht mal, dass du (im Sinne der Forumsrichtlinien) "beeinflusste Natur" angeben müsstest. Darunter verstehe ich nicht in erster Linie, dass die Landschaft oder auch das Umfeld eines Tieres oder einer Pflanze ganz allgemein menschlich "beeinflusst" wurde, denn dann gäbe es in den meisten Teilen Westeuropas überhaupt kein sog. "Naturdokument" mehr. Dann hätte ich wohl z.B. auch meine Bretagne-Bilder nicht unter "Naturdokument" einstellen dürfen. Bei diesem Bild Kasper oder Schildkr..te z.B. habe ich x Bilder gemacht, damit die Häuser, die in relativ geringer Entfernung hinter der "Schildkröte" standen, nicht sichtbar wurden, einfach weil sie mich auf dem Bild gestört hätten.
Ich verstehe unter "Beeinflusster Natur" in erster Linie das, was der Fotograf SELBER beim Fotografieren beeinflusst hat. Ich muss bei meiner Ausrüstung z.B. bei Makroaufnahmen regelmäßig Gräser beiseite biegen oder mit der Schere abschneiden, wenn ich einen halbwegs aufgelösten HG will, deswegen wirst du kaum ein Pflanzen- oder Makro-Bild bei mir finden, dass NICHT die Bezeichnung "beeinflusste Natur" hat - egal, ob ich es irgendwo im Wald oder bei uns im Garten aufgenommen habe: von mir während der Aufnahmesituation beeinflusst wurde fast jedes meiner Bilder, und deshalb deklariere ich es entsprechend.
Zu deinem Bild: Irgendwie gibt es wohl hier im Forum so etwas wie ein "ungeschriebenes Gesetz", dass man versucht, die Fiktion von "unberührter Landschaft" aufrecht zu erhalten: eben keine Strommasten, keine Häuser, keine Straße ... als sichtbare Zeichen menschlicher Gegenwart. Aber im Grunde weiß doch jeder, dass das in Mitteleuropa eine Fiktion ist. Nicht jeder von uns kann es sich leisten, in ferne Eismeere zu reisen, um dort eine vielleicht wirklich unberührte Natur zu fotografieren.
Mir persönlich gefällt dein Bild rein fotografisch: schönes Licht, schöne Farben, eine schöne grafische Wirkung, schöne Gestaltung (ich habe bewusst viermal hintereinander das Wort "schön" verwendet), und dennoch bekenne ich mich dazu, dass ich auch kein großer Fan von Straßen bin. Aber das hat nichts mit Forumsrichtlinien zu tun, sondern mit meinem persönlichen Geschmack ... weil ich eben auch gern die Fiktion von "unberührter Landschaft" pflege. Thorsten Stegmann hat sich im Textforum mal ausführlich mit diesen Fragen auseinander gesetzt, als es um neue Kategorien ging.
Wenn ich mit meiner Interpretation der Forumsrichtlinien daneben liege, wird mich hoffentlich irgendein Admin korrigieren.
LG,
Pascale