Im Detail...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2009-07-17 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
... ist doch deutlich zu erkennen, dass dies eine Orchideenblüte ist. Unterm Beutelmeisennest geht nun ( 16.7. ) die Blüte von Epipactis helleborine dem Ende entgegen. Was mich verwundert, ist der helle Lichtsaum an den rechten Blütenblättern, der nicht durch Bearbeitung ( ich habe versucht, das Bild "hell" zu halten )entstanden, sondern schon im RAW-Original vorhanden ist. |
|
Technik: | EOS 40D/ Canon Macro 2,8/ 1oo + ZWR 12,5 /Bl. 8 / 1/2o sek / SVA / ISO 25o / Stativ /Abschattung |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 298.3 kB 999 x 749 Pixel. |
Ansichten: | 104 durch Gäste327 im alten Zähler |
Schlagwörter: | breitblaettrige stendelwurz epipactis helleborine |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Wolf,
ja, es ist eine Orchidee, unverkennbar. Aber was mir garnicht gefällt ist die Schärfe und gleichzeitige Unschärfe der Blüte.
Gruß Werner
ja, es ist eine Orchidee, unverkennbar. Aber was mir garnicht gefällt ist die Schärfe und gleichzeitige Unschärfe der Blüte.
Gruß Werner
Ja, Werner, dies gefällt mir auch nicht. Aber in diesem Abbildungsmaßstab - schau auf die technischen Daten: Macroobjektiv plus 12,5 mm Zwischenring - kann auch bei Bl.8 fast nur eine Punktschärfe erreicht werden, der Tiefenschärfenbereich durchs Abblenden ist leider sehr gering. Die Ausdehnung der Blütenblätter - um dies zu veranschaulichen - beträgt ca. 1,7 cm. Gruß, Wolf