Mit Linsen gegen Schrot Fotowettbewerb soll Gänseschlacht dokumentieren Gegen den Abschuss von flugunfähigen Gänsefamilien macht ein unabhängiges Bündnis von Vogelschützern in NRW mobil. Ab sofort läuft ein Fotowettbewerb, mit dem die Jagd auf mausernde Gänse und ihre Jungen dokumentiert werden soll. Familie Gans hat ein Problem. Mutti und Vati sind in der Mauser und können nicht fliegen. In der Mauser verlieren sie alle Schwungfedern und alle anderen Federn des Großgefieders. Die Kleinen, die bis zu einem Jahr bei den Eltern bleiben, können auch noch nicht fliegen. Das ist an sich nicht schlimm, denn das passiert jedes Jahr im Juli. Wenn, ja wenn da nicht der Jäger mit seiner Flinte wäre. Der soll nämlich ab dem 16.Juli auf die Pirsch nach Wildgänsen gehen. Genauer: Ab dem 16. Juli sind Kanadagänse, Graugänse und Nilgänse in vielen Städten in NRW zum Abschuss freigegeben. Früher ging die Schonzeit für Gänse bis Anfang August. Das hat man jetzt geändert, weil die Gänse nämlich gerne dort ihre Zeit verbringen, wo auch die Menschen ihre Freizeit genießen. Am Liebsten fressen sie auf gemähten Wiesen. Und manche Menschen, die finden Gänsefamilien zwar toll, aber nicht ihre Hinterlassenschaften. Deshalb dürfen die Gänse jetzt auch früher gejagt werden, damit man sie besser töten kann, so lange sie nicht fliegen können. Über das Thema Jagd kann man trefflich diskutieren. Über das Abschießen flugunfähiger Vögel und Jungtiere nicht. Da stimmen auch viele Waidmänner und –frauen zu. Thorsten Kestner, Sprecher der Initiative: "Wir sind dagegen. Ohne Diskussion. Deshalb schießen wir ab sofort zurück. Alle Naturfotografen sind zum Wettbewerb aufgerufen: Wir nehmen Jäger und Gejagte aufs Korn. An Seen, Flüssen und auf Wiesen. Mit Kamera und Teleobjektiv natürlich." Im Wettbewerb ist alles erlaubt, "was knipst auch Digicam und Handykamera". Alle Fotos, die die Jagd auf mausernde Gänse und Jungtiere dokumentieren, können eingereicht werden. Infos auch unter www.birdnet.de Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen! LG Chris |
@ Andreas: Ja, leider sind alle rechtlichen Methoden ausgeschöpft.
LG Chris
Hallo Andreas,
ist zur jetzigen Zeit gar nicht wichtig ob es effektiv ist.....das muß möglicht im großen Rahmen breit getreten werden, dass sich die Jägerschaft schämen muß dass sie das so machen...Glaube mal, jeden Jäger den ich kenne, werde ich fragen"Na auch schon flugunfähige Gänse geschoßen".Die Gesichter möchte ich sehen.
ist zur jetzigen Zeit gar nicht wichtig ob es effektiv ist.....das muß möglicht im großen Rahmen breit getreten werden, dass sich die Jägerschaft schämen muß dass sie das so machen...Glaube mal, jeden Jäger den ich kenne, werde ich fragen"Na auch schon flugunfähige Gänse geschoßen".Die Gesichter möchte ich sehen.
Grüße
Frank
Hi Chris!
Eine interessanter Gedanke - nur, ob es effektiv gegen solche Schweinereien hilft?
Ich gehe mal davon aus, das alle rechtlichen Methoden schon ausgeschöpft sind, um die Abschüsse zu verhindern... (?)
Grüße
Andreas