Stefanie Pappon
Beigetreten 2009-06-24
Aktivität

Hallo Stephanie
Willkomen im Forum.
Bibber, da wird einem ja schon kalt vom Gucken.
Gruß Steffi

Hallo Heike
Die Landschaftsfarben und die Fellfarbe des Geparden sind ein Einheit.
Dazu die Persepktive auf Augenhöhe des Spinters.
Für mich ein Spitzenbild.
Geuß Steffi

Hallo Marion
Rüsselkäfer Wrestling.
Sieht aus, als hätten sich die zwei Herren ihr Vorgehen von den Erdkröten abgeguckt.
Gruß Steffi

Wow!
Danke euch allen für eure Kommentare und Sternchen.
Ich habe nicht damit gerechnet, dass das Bild so einen Anklang findet.
Jens Kählert hat mir den Link zu seiner Galerie von der Praia da Falesia geschickt.
Wer möchte kann sich dort seine Bilder dieses tollen Algarvestrandes ansehen.
Mit seiner Erlaubnis poste ich hier den Link:
http://jfk-wildlife.de/fotogalerie/algarve-2023.htm

Hallo Yohan
Oh, tolle Spiegelung und eine wunderbare Freistellung.
Die Reduktion auf wenige Farbtöne und der Farbkontrast leitet automatisch den Blick auf die Kröte.
Tolles Bild!
Gruß Steffi

Danke dir Yohan.
Das ist Abendlicht.
Ich hatte Glück, denn an diesem Tag gab es einen der wenigen Sonnenuntergänge bei dem die Sonne nicht hinter dicken Wolken verschwunden ist.

Hallo Rüdiger
Sieht aus als würde der Bock die letzten Reste seines Abendessen abschlecken.
Oder sieht er da in der Ferne die Dame seines Herzens?
Schönes Licht und gute Gestaltung!
Gruß Steffi

Hallo Martin
Da wird mir ja schon von Hingucken kalt.
Ich finde es sehr faszinierend, dass die Frösche und der Laich diese Temperaturen aushalten.
Ich drücke all den Fröschchen, die auf deinem Bild noch Laich sind, dass sie durchkommen und die Art erhalten.
Gruß Steffi

Hallo Barbara
Was für ein Pratzen von Hand.
An deinem Bild faszinieren mich die drahtähnlichen Haare. Da kann ichmir gut vorstellen, dass die im Regenwald Wassertropfen einfach abtropfen lassen.
Und... ich beneide dich um so ein Erlebnis.
Gruß Steffi

Gesehen an der Praia da Falesia in der Ostalgarve
Jens Kählert hat mir den Link zu seiner Galerie von der Praia da Falesia geschickt.
Wer möchte kann sich dort seine Bilder dieses tollen Algarvestrandes ansehen.
Mit seiner Erlaubnis poste ich hier den Link:
http://jfk-wildlife.de/fotogalerie/algarve-2023.htm
Danke Jens!

Hallo Vera
Das erste Mal, egal bei was, wird man im Leben nicht vergessen, weil die Emotionen dabei intensiv sind.
Auf deinem Bild kann man gut erkennen wie gigantisch das grüne Gewabber ist, weil man die Berge und die Lichter der Häuser ins Verhältnis dazu setzen kann.
Weil ich grade aus Versehen mein Flyschbild gelöscht habe, hier meine Antwort auf deinen Kommentar:
wie schön zu sehen, dass Du auch auf dem Flysch- Trip bist wie wir!
Ich werde wohl immer auf dem Flyschtrip sein, weil diese Ges

Hallo Wolfram
Zwei Kommentare von mir, weil ich aus Versehen grade mein Flyschbild gelöscht habe und dir aber antworten wollte.
Deine Kommentar zum Flyschbild:
Ich finde das Bild etwas zu dunkel entwickelt, die Farben würden vielleicht noch besser rüberkommen, wenn es etwas heller wäre.
Meine Antwort:
Danke dir für deinen Hinweis.
Es herrschte sehr diffuses Licht bei der Aufnahme, was sich natürlich auf die Kontraste im Bild niederschlägt.
Ich habe mir das Bild nun auf zwei Bildschirmen angesehe

Hallo Wolfram
Ein richtig schöner Erpel.
Den Kontrast zwischen weißem und dunklem Gefieder hast du klasse hinbekommen. Nichts säuft ab und nichts wirkt ausgebrannt. Sicher trägt auch das sanfte Seitenlicht zur Farbwirkung bei.
Das Schnabelrot wird die umworbenen Entendamen sicherlich umhauen.
Hallo Wolfram
Ich finde das Bild etwas zu dunkel entwickelt, die Farben würden vielleicht noch besser rüberkommen, wenn es etwas heller wäre.
Danke dir für deinen Hinweis.
Es herrschte sehr diffuses Licht bei der Aufnahme, was sich natürlich auf die Kontraste im Bild niederschlägt.
Ich habe mir das Bild nun auf zwei Bildschirmen angesehen und festgestellt, dass neben der Bildwiedergabe des Bildschirms das Bild je nach Umgebungslichtverhältnis mal dunkler und mal heller scheint.
Aber ich werde es

Hallo Ute
Sterne und die Sonnenkringel ihres Universums.
Wunderbar wie die gesamte Umgebung mit Sternengold durchflutet ist.
Gruß Steffi

Hallo Udo
Neben der gelungenen Gestaltung machen die geringe Tiefenschärfe und die Wassertröpfchen das Bild zum Hingucker.
Gruß Steffi

Hallo Otto
Das ist mal wieder ein Frühlingsdepressionskiller in Farbe.
Danke dafür.
Hängt der Falter an Wiesenschaumkraut rum?
Gruß Steffi

Hallo Vera
Ah, so sieht die Struktur also in der Landschaft eingebettet aus.
Da könnte man sich ja am Thema Struktur totfotografieren.
Gruß Steffi

Hallo Otto
Glückwunsch zu zwei Volltreffern, Bild des tAges und Bild der Woche.
Gruß
Steffi

Hallo Vera
Interessant, was du von den Lofoten schreibst. Ich selber war noch nie da oben. Von Island ist ja der Vulkanismus bekannt. Dass auch die Lofoten in grauer Vorzeit Feuer spuckten war mir unbekannt.
Wieder was gelernt.
Zusätzlich habe ich die Idee:
Es könnte auf den Lofoten aber auch durchaus sein, dass da keine Lavakörnchen durch Süßwasser an den Strand transportiert werden, sondern Torf oder beides, Lava und Torf.

Hallo Vera
Sehr schönes Strukturenbild.
Dein Bild erinnert mich stark an ein paar Strände in Neuseeland, wo es diese Muster im Sand auch gibt. Soweit ich das verstehen werden winzige Lavakörner vom Regen oder einem Bachlauf in den hellen Strandsand gespült, wo sie durch Ebbe und Flut zu solchen Mustern vermischt werden.
LG Steffi

Hallo Ricky
Ein biologischer Raumbefeuchter. :)
Klasse Bild einer wunderschönen Entenart, die ich nur aus Büchern und Fotos kenne.

Hallo Otto
Beim Betrachten deines Bildes stellen sich bei mir automatisch Frühlingsgefühle ein .

Wenn die Wellen in einem Sturm bei Sagres in der Algarve gegen die Steilküste donnern und sich dann wieder zurückziehen, hinterlassen sie für kurze Augenblicke eine Fantasywelt aus Wasserfällen an den Felsen der Steilküste. Dann kommt schon wieder der nächste Kawenzmann angerollt.

Hallo Michael
Einen Sperlingskauz im Landeanflug sieht man auch nicht alle Tag als Foto.
Gute Flugaufnahme, die auch noch schafft, das Umfeld, ohne dass es störend wirkt, mit einzubeziehen.

Hallo Karl-Heinz
Eine Engelmeise oder ein Meisenengel.
Sehr süßer Fratz, gelungen abgelichtet.

Hallo Jens
schon mutig jemanden zu belehren über den man nichts weiß
Wenn du meinen Kommentar so siehst, ist das für mich Ok.
Aus deinem Profil konnte ich nicht erkennen, dass du dich fotografisch als weit fortgeschritten siehst.
Es wäre besser, wenn du das noch deutlicher herausstellst.
Ich habe nicht geschrieben, wie es richtig geht, sondern, bezogen auf deine Antwort, nur vorgeschlagen auch mal anders als gewohnt zu fotografieren, mehr nicht. Danach habe ich nur von meinen Erfahrungen und Rüc

Hallo Jens
Danke dir für die Antwort.
Willkommen bei den »Stativlern«.
80 % meiner Bilder entstehen mit Stativ und mit dem großen M. An der Kamera für eine Aufnahme oder Belichtunsgreihen manuell rumschrauben, bedeutet für mich sehr viel mehr Fotospaß als die Kamera alles oder teilweise Aufgaben erledigen zu lassen.
Ich bin ein großer Fan von langen Belichtungszeiten, sozusagen das krasse Gegenteil der Tier- und Sportfotografen.
Aus meiner Sicht solltest du wirklich dem großem M mehr Spielraum l

Hallo Jens
Willkommen im Forum.
Wenn du hier das große M verwendt hast, ist dir das sehr gut gelungen. Was für eine Farbpracht mit aufkommendem Nebel und vermutlich sehr glücklichen Kühen.
LG
Steffi

Hallo Otto
Das war wohl für beide »Babies« eine Erfahrung fürs Leben. Toll, dass du diesen Moment einfangen konntest.
Das Kauerlebnis für die Unke muss sich wie das Kauen auf Kevlar angefühlt haben.
LG Steffi
Gute Besserung, Marion.
Immer mal wieder aus dem Bett kriechen ist nicht nur für den Rücken und den Kreislauf gut, sondern auch für das Fotografieren, wie das Bild beweist.
LG Steffi

Ein mutiger Schnitt, der mir sehr gut gefällt.
Hat der Hase eine Zecke am Ohr?
Gruß
Steffi

Hallo Volker
Es gibt Orte auf der Welt, die sind nicht von dieser Welt.
Dieses Blau ist in Kombination mit den Farben der Morgendämmerung natürlich ein Hingucker.
Ich habe die Berichte über die Arbeit der Schwefelarbeiter gelesen und Fotos gesehen.
Dieser Ort ist eine gefährliche Schönheit: Die Menschen, die diese Arbeit verrichten müssen, haben eine sehr geringe Lebenserwartung.

Hallo Vera
Als wäre ein Vulkan zu Stein erstarrt. Aber es ist Erosion mit tollen Strukturen.
Besonders gefällt mir die riesige Erde im Vordergrund des Bildes, die an Schildkrötenhaut erinnert.
Daumen hoch für das schöne Wetterchen. Du warst zur richtigen Zeit am richtige Ort.

Hallo Julius
was für eine grazile Erscheinung. Man könnte meinen, da steht eine tierische Ballett-Tänzerin.
Interessant finde ich auch, dass sich die Farbe der Augen in den Ohren fortsetzt. Ich kann nur vermuten, dass das ein Täuschungsmanöver gegenüber Raubtieren ist, die dann glauben, dass da auf Grund der Riesenaugen, die eigentlich die Ohren sind, ein riesiges Tier steht, das nicht in ihr Beuteschema passt.

Hallo Otto
Weil es grade keine Orchideen gibt, muss der Seidelbast herhalten.
Den hast du genauso gut in Szene gesetzt wie deine Orchideen.
Ich mag den Farbkontrast und die perfekte Freistellung der Blüten vor einen angenehmen Hintergrund.

Gern geschehen, Gottlieb.
Flysch finde ich immer wieder faszinierend. Da schreibe ich gerne einen Kommentar.
Flysch gibt es übrigens auch in der Algarve, wenn auch nicht in dieser gewaltigen Ausprägung wie auf deinem Bild.

Hallo Gottlieb
Irgendwann bin ich auch mal da, wo der Flysch in seiner ganzen Schönheit so überdimensional wuchtig in den Himmel ragt. Durch deinen Standpunkt wirken die Steinplatten wuchtig und man könnte glauben, dass sie im nächsten Moment umkippen.
Wunderschön!

Wer es märchenhaft mag:
Kann es sein, dass ich durch Zufall die Königin der Seepferde in dieser Sturmwelle fotografiert haben?
Wer es realistisch mag:
Dieses Bild entstand während eines Frühlingssturms bei Sagres in der Algarve. Zusätzlich war ein ND64-Filter vor der Linse.
Die Wellen schlugen bei strahlendem Sonnenschein heftig gegen die Steilküste und erreichten, angetrieben durch den Wind und die Flut, eine Höhe zwischen 4 - 6 Metern.
Die Seepferdkönigin könnte einer der Steilküste vorgelager
Was zum Schmunzeln, die »Comedy Wildlife Photography Awards«:
https://www.bbc.com/reel/video [verkürzt] hotos-won-funniest-of-the-year