Schau mir in die Augen
© Jo Reuthal

Eingestellt: | 2009-06-02 |
---|---|
JR © Jo Reuthal | |
Heut mal ziemlich nah drann am grossen Blaupfeil (berichtigt) . Nach dem ich seinen Lieblingsplatz ausbaldobert habe, hab ich mich bzw. die Kamera direkt dort positioniert (ca 12% Neigung zum See) als mein Hirn beinahe gar war hat sich Majestät Libelle dazu herabgelassen ca 10cm vor meinem Objektliv zu landen um sich mal genauer das "komische Teil" anzugucken |
|
Technik: | Alpha 200, Sigma 17-70 , Aufgelegte Kamera, |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 126.0 kB 587 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 98 durch Gäste354 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil grosser insekt libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Jo,
was bewegt Dich zur Annahme einen Plattbauch fotographiert zu haben? Für mich sieht der Herr nach großem Blaupfeil aus (Orthetrum cancellatum).
Schau mal unter dem von Dir vergebenen Schlüsselwort nach. Plattbäuche haben braune Augen, breite Antehumeralstreifen und dunkle Basalflecke auf allen Flügeln.
was bewegt Dich zur Annahme einen Plattbauch fotographiert zu haben? Für mich sieht der Herr nach großem Blaupfeil aus (Orthetrum cancellatum).
Schau mal unter dem von Dir vergebenen Schlüsselwort nach. Plattbäuche haben braune Augen, breite Antehumeralstreifen und dunkle Basalflecke auf allen Flügeln.
Grüsse,
Marco
PS: ich teile übrigens prinzipiell die Meinung von Dirk, kann Deinem Foto aber durchaus etwas abgewinnen.
Oh sorry, da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen , ich habe jetzt aber eine Seite gefunden anhand derer ich die Libellen zukünftig besser bestimmen kann, ausserdem ist ein relativ lichtstarkes Macro im Anmarsch (Tamron 90 mm F 2,8) womit ich hoffe demnächst bessere Bilder machen zu können !
cu Jo
Moin Dirk,
das würde heissen alle Bilder die das nun mal gegebenen Sonnenlicht ausnutzen sind nicht so toll und man soll lieber im Dämmerlicht fotografieren damit man keine Reflexionen in z.B. den Augen hat ? Morgens habe ich leider noch keine Libellen entdecken können bis Dato ,deshalb habe ich ja gewartet bis sie anfangen sich in der Sonne zu wärmen ! Mir persl. gefallen gerade diese Reflexionen in den Augen und noch besser hätte ich gefunden wenn ich mich darin spiegele, aber das wird wegen der Facettenaugen ziemlich schwierig sein denke ich. Also ich lag ca. 10 cm vor der Libelle mit dem Objektiv,noch spannender ist doch nur noch nebenherfliegen oder ?
das würde heissen alle Bilder die das nun mal gegebenen Sonnenlicht ausnutzen sind nicht so toll und man soll lieber im Dämmerlicht fotografieren damit man keine Reflexionen in z.B. den Augen hat ? Morgens habe ich leider noch keine Libellen entdecken können bis Dato ,deshalb habe ich ja gewartet bis sie anfangen sich in der Sonne zu wärmen ! Mir persl. gefallen gerade diese Reflexionen in den Augen und noch besser hätte ich gefunden wenn ich mich darin spiegele, aber das wird wegen der Facettenaugen ziemlich schwierig sein denke ich. Also ich lag ca. 10 cm vor der Libelle mit dem Objektiv,noch spannender ist doch nur noch nebenherfliegen oder ?
PS..nix für ungut aber so ganz gehe ich nicht konform mit Deiner Meinung
Perspektivisch und auch Lichttechnisch spricht mich die Aufnahme nicht an. Die Sonne hinterläßt nicht so schöne Reflexe, die Aufnahmeposition wirkt wenig spannend. Versuche Dein Glück doch mal frühmorgens. Neben dem weicheren Licht sind auch die Libellen nicht so agil,
Gruß Dirk