
Eingestellt: | 2009-05-17 |
---|---|
TP © Thorsten Prahl | |
Ein Foto aus S`Albufera (Mallorca), aufgenommen aus der Beobachtungshütte Bishop I. Es ist der vielleicht beste Ort in Europa, um Stelzenläufer zu fotografieren. Dieses Männchen nahm ich aus ca. 6m Entfernung auf, daher passten auch die langen Beine nicht ganz mit aufs Bild. Noch ganz kleine Küken gab es Ende April auch bereits zu sehen (und zu fotografieren). Ein Problem gibt es aber mit diesen Stelzenläufern: Sie sind unglaublich aggressiv und vertreiben vom Seidenreiher bis runter zum Regenpfeifer umgehend alles, was in ihr Revier eindringt. Nur Seidenreiher wagen es gelegentlich sich mit den Stelzenläufern anzulegen, dann kann man schöne Aufnahmen bekommen. Ich habe insgesamt ungefähr 7h in dieser Hütte verbracht, aber niemals konnte ich eine andere Limikolenart aus geringer Entfernung fotografieren, denn es gibt 2 Stelzenläufernester in unmittelbarer Nähe der Hütte... Schöne Arten wie Flussseeschwalbe, Triel und Rotflügelbrachschwalbe konnte ich daher mit meiner DSLR gar nicht knipsen (diese Arten musste ich aus ca. 50m Entfernung digiscopieren). Dazu eine Frage: Wie sieht es nach der Brutzeit im Herbst aus? Kann man dann von Bishop I aus auch andere Limiarten aus geringer Distanz aufnehmen? |
|
Technik: | Nikon D80, Nikkor 4/300, f5.6, 1/2500s, ISO 250, Belichtungskorrektur -0.7, freihand, Weißabgleich, Kontrast und Farbsättigung verbessert, nachgeschärft |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 305.7 kB 700 x 647 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer144 durch Gäste401 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mallorca stelzenlaeufer |
Rubrik Vögel: |
toller Typ, Dein Stelzenläufer mit der vorlauten Zunge :) Und so schön
belichtet, dass ich vor Neid schon grün anlaufe.
LG Uwe
ich war letztes Jahr im März in der sAlbufera. In dieser Zeit sind die Stelzenläufer nicht ganz so aggressiv. Ich konnte Bekassine, dunkler Wasserläufer, Grünschenkel und Seidenreiher aus Bishop I fotografieren. Im Spätjahr war ich noch nicht dort. Dein Foto zeigt das typische "Gemecker" der Stelzenläufer. Du hast die Szene gut eingefangen. Das Bild kipp m.E. etwas links, oder?
LG
Michael
Man kann im Herbst, soweit ich weiss, auch andere Limikolenarten dort fotografieren. Im letzten Jahr hatte ich an gleicher Stelle im Frühling aber "Glück" mit einer Bekassine, die unmittelbar vor Bishop I ruhte. Die Stelzenläufer haben sie wohl nicht bemerkt. Leider schlief sie durchgängig als ich in der Hütte war (ca. 1,5 Stunden). Im Übrigen ein gelungenes Foto von Dir.
Viele Grüße,
Dominik Becker
dein Stelzenläufer gefällt mir recht gut, wie er da so mit offenem Schnabel im Wasser steht.
Auch das Schwarz-Weiss Thema hast du ganz gut in den Griff bekommen, denn oft wirken diese
Vögel überstrahlt oder das Schwarz hat keine Struktur mehr. Hier ist der Rücken zwar
recht dunkel geraten, aber noch kann man ja etwas Struktur sehen.
Übrigens Stelzenläufer gibt es auch hier im Llobregat-Delta jede Menge. Allerdings sind
sie erst jetzt dabei, Nester zu bauen, Küken sind noch nicht da.
Ich habe mir dein Bild gerne angesehen...
Liebe Grüsse,
Marion