Fallkäfer
© Thomas Marth

Eingestellt: | 2009-05-05 |
---|---|
TM © Thomas Marth | |
Ein "aufgeblasener" Fallkäfer. Vielleicht kann mir jemand sagen, weshalb er so aufgebläht aussieht. |
|
Technik: | MKIIN, MPE, Bl. 11, 0,3ek, Sativ, Kabel, SVA, zusammengesetzt aus 4 Bildern, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 398.8 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Mai 2009 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer157 durch Gäste794 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fallkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Thomas
Eine unglaubliche Tiefenschärfe hast du mit diesem Objektiv erzielt, was ja gar nicht so einfach ist. Waren die 4 Belichtungen im Sinne von HD? Erstaunlicherweise stören mich bei diesem Bild schon die vielen Wassertropfen, da sie den Käfer fast nur mehr in Details erkennen lassen.
Eine unglaubliche Tiefenschärfe hast du mit diesem Objektiv erzielt, was ja gar nicht so einfach ist. Waren die 4 Belichtungen im Sinne von HD? Erstaunlicherweise stören mich bei diesem Bild schon die vielen Wassertropfen, da sie den Käfer fast nur mehr in Details erkennen lassen.
LG Helmut
Hallo Helmut,
ich steh eben etwas auf der Leitung. Was meinst Du mit HD?
ich steh eben etwas auf der Leitung. Was meinst Du mit HD?
@Peter
Danke für die lobenden Worte und den Wettbewerbsvorschlag.
LG
Thomas
Hallo Thomas
Nachdem du geschrieben hast "aus 4 Bildern zusammengesetzt", hatte ich damit ich damit die High Dynamic Technik gemeint, wo Bilder unterschiedlicher Belichtungswerte zusammengesetzt werden, um einen höheren Kontrastumfang zu erzielen. Das wäre insofern erstaunlich, da sich das ja nur auf unbewegte Objekte anwenden läßt.
Nachdem du geschrieben hast "aus 4 Bildern zusammengesetzt", hatte ich damit ich damit die High Dynamic Technik gemeint, wo Bilder unterschiedlicher Belichtungswerte zusammengesetzt werden, um einen höheren Kontrastumfang zu erzielen. Das wäre insofern erstaunlich, da sich das ja nur auf unbewegte Objekte anwenden läßt.
LG Helmut
aaahh! Du meinst HDR?! Nein! HDR hab ich nicht eingeplant und genutzt. Ich habe hier Bilder mit unterschiedlichen Schärfeebenen zusammen gefügt um einen größeren Schärfebereich zu erhalten. "Stacking" nennt man diese Vorgehensweise wenn ich mich nicht irre.
LG
Thomas
LG
Thomas
Danke! Ich war da wohl etwas unpräzise mit meiner Frage. Stacking ist mir ein Begriff, auch wenn ich´s noch nicht probiert habe. Läßt sich das mit einem Einstellschlitten ausreichend genau bewerkstelligen?
LG Helmut
Ja! Geht auch nur mit einem Einstellschlitten. Wenn man am Objektiv die Schärfenebene verlagert ändert sich (wenn auch nur geringfügig) die Brennweite.
Die Stacking SW gibt es übrigens kostenlos zum Downloaden. Suche einfach nach "CombineZM".
VG
Thomas
Die Stacking SW gibt es übrigens kostenlos zum Downloaden. Suche einfach nach "CombineZM".
VG
Thomas
Vielen Dank
LG Helmut
Hallo Thomas,
eine geniale Aufnahme, technisch sauber ausgearbeitet.
Gruß
Sven
Hi Thomas,
was soll man zu diesem Bild nur sagen...
... außer WOW.
Das wird gleich in den Wettbewerb geschickt. Da gehört es hin.
Das Bild ist echt klasse umgestzt. Die Schärfe ist perfekt.
Besonders gut gefällt mir FlipFlop-Effekt mit den Tautropfen.
Hintergrund passt auch super dazu.
Das einzige kleine Manko wäre (aber nur wenn man fehler sucht) rechts unten das Blatt. Wenn es eines ist.
Aber ansonsten Hut ab.
Grüße
Peter
Habe soeben eine Nachricht bekommen, dass es sich hierbei um ein Weibchen des Ampferblattkäfers handelt.
LG
Thomas
LG
Thomas