
Eingestellt: | 2009-04-16 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Da sich Wolf eine Aufnahme vom Balzverhalten der Korallenmöwen gewünscht hat...hier ist eine von vielen, die ich aufnehmen konnte. Ich hoffe, sie gefällt trotz des unruhigen HGs etc. Liebe Grüsse, Marion |
|
Technik: | OLYMPUS E520, ZUIKO 70-300 (Hide) Eistellungen wie beim ersten Korallenmöwenbild |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 388.9 kB 948 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer245 durch Gäste510 im alten Zähler |
Schlagwörter: | korallenmoewe |
Rubrik Vögel: |
bekommen haben! Das hätte ich nicht gedacht, und ich habe mich echt gefreut über euer
Interesse!
Wolf:
Du kennst dich ja sehr gut aus mit den Paarungsriten der Möwen. In der Tat, hatte das Möwenmännchen so einen Speiballen im Schnabel bei einem meiner Fotos der Sequenz.
Leider fehlt es der Aufnahme an Schärfe. Ich habe einige Aufnahmen von den beiden
während ihres 'Vorspiels' aufgenommen. Allerdings fehlt bei vielen der Lichtpunkt im Auge,
was bei diesen Möwen sehr oft passiert. Ich habe noch einige schöne Bilder aber ohne den
Lichtpunkt. Das ist etwas ärgerlich. Leider kam es aber am Ende nicht zur Paarung, weil
sich die Möwen aus irgendweinem Grund erschreckt hatten und wegflogen.
Tobias:
In Zukunft werde ich mich bemühen, etwas mehr Info zu manchen Bildern zu geben.
Ich weiss, dass die Köpfe etwas überstrahlt wirken, aber sie sind so sehr schneeweiss,
dass es manchmal etwas kompliziert ist, sie farblich hundertprozentig hinzukriegen.
Uwe, Charly und Falco
Auch euch vielen Dank für eure lieben Worte!
Kurt:
Vielen Dank für deine echt konstruktive Kritik! Ich weiss nicht mehr genau, ob ich den HG
entrauscht habe, aber es ist möglich. Auch der Toph hatte mich bei dem einen Rohrweihenbild
darauf hingewiesen, dass man solche HGs besser nicht entrauscht. Ich verfalle manchmal wieder
in diesen Fehler, werde es mir aber für die Zukunft merken! So ganz klar ist mir noch
nicht, wann man denn entrauscht und wann nicht. Sollte man denn generell Wasser entrauschen?
Mit dem Weglassen von etwas mehr Vordergrund hast du auch Recht. Ich werde es mir nochmal
vornehmen. Ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut, Kurt!
Ganz liebe Grüsse an euch alle!
Marion
sehr erfreut nach Deinem letztlichen "Frust" sehe ich wieder ein Bild von Dir. Mein Gott, was Du alles vor die Linse bekommst! Korallenmöwen - hab ich noch nicht mal gesehen bisher, gilt ja als so ein Kleinod in der Vogelwelt. Und Du schüttelst mal so eben ein Bild vom Balzverhalten aus dem Ärmel. Respekt!
Deine Sorge wg. des "unruhigen Hintergrundes" halte ich bei derartigen Aufnahmen für vollkommen unbegründet. Es gibt kein Dogma, dass Hintergründe ruhig oder aufgelöst sein müssen. Oft ist das ja auch gar nicht möglich, rein von den gegebenheiten her. Hier zeigst Du die Vögel in einer Übersichtsaufnahme in ihrem natürlichen Lebensraum, und ich habe nichts daran zu bemäkeln. Oder doch, ein ganz kleines bisschen vielleicht: etwas weniger Vordergrund würde mir wohl noch besser gefallen.
Was den Hintergrund betrifft, habe ich ja einen verdacht: kann es sein, dass Du versucht hast (auch bei Deinem leider gelöschten turtelnden Stelzenläuferpaar), den unruhigen Hintergrund durch "Entrauschen" ruhiger zu stellen? Es sieht nämlich auch hier stark danach auch, ganz besonders links oben. Dann möchte ich Dir unbedingt ans Herz legen: bloß nicht. Genau das erzeugt nämlich diesen Eindruck .... (Du erinnerst Dich meiner Worte?).
Viele Grüße
Kurt
du zeigst ja hier wirklich einige Raritäten. Ich finds schön diese Möwen mal im Bild zu sehen. Ich hatte bisher einmal in der Türkei das Vergnügen diese schönen Möwen zu beobachten und freue mich ganz besonders über deine beiden Bilder. Auch wenn sie technisch sicher nicht perfekt sind, zeigen sie doch schön das Verhalten der Möwen, die wohl nur wenige Mitteleuropäer sehen werden.
Danke fürs zeigen!
LG aus dem kalten Norden
Falco
Balzverhalten der Möwen? Hm! Also mich erinnert das Bild an meine Jugend! **G** Klasse Dokumentation! GLG - Charly
so gefällt mir die Möwenkunde :) Die kriegen wir Nordlichter hier leider
nicht zu sehen. Umso netter, daß Du uns diese Prachtgeschöpfe in schöner
Pose vorführst.
LG Uwe
auch ich finde Deine Verhaltensstudie sehr schön und störe mich hier nicht so an den etwas überstrahlten Köpfen, da Dein Bild einen anderen Anspruch hat.
Wenn ich darf, möchte ich Dich aber etwas provozieren/ animieren: Weil Du, wie ich weiss oder zu wissen glaube, viel von Deinen Photo-Modellen, ihrem Lebensraum, ihrem Verhalten etc. verstehst, wäre es doch toll, wenn Du noch etwas mehr Erläuterungen in Deinen Begleittexten geben könntest.
Was Wolf zum Beispiel so schön schreibt, mit dem angebettelten Möwenmann und dem Speiballen, das würde ich sehr gerne als Zusatzinformation oder kleine Geschichte lesen.
Ansonsten hätte ich noch diskret nach oben geschwenkt. Und der einsam dreinblickende Möwerich im Hintergrund macht sich sehr gut
viele Grüsse ins hoffentlich wieder wärmere Barcelona
Tobias
Möwen- Verhalten. Ich nehme an, dass links der Möwenmann steht, angebettelt wird, um später einen Speiballen auszuwürgen. Im Hintergrund ein Rivale ( oder -in ?) Auch "unbearbeitet" macht dieses Foto auf mich einen sehr guten technischen Eindruck, zumal immer davon auszugehen ist, dass man sich weder Hinter- noch Untergrund aussuchen kann und das Licht schon gar nicht. Die Dokumentation solcher angeborenen Verhaltensmuster sind für sich schon überaus spannend und dann gar bei Arten, die vergleichsweise wenig bearbeitet wurden!Mit Gruß, Wolf