Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Martin Doll
Beigetreten 2005-11-08

Aktivität

Luftblasen© Martin Doll2024-02-151 KommentarLuftblasen
Gestern habe ich in einer Pfütze diese grünen Blasen gefunden. Schauen fast aus wie Steine enthalten aber Luft oder Faulgas etc.
Mehr hier
Trauermantel© Martin Doll2014-08-102 KommentareTrauermantel
Ab August fliegt er wieder der Trauermantel. Da er gerne an Pfützen usw. saugt wollte ich ihn mal in seinem schmutzigen Habitat zeigen. Etwas ungewohnt für ein Schmetterlingsbild aber realistisch. Er lebt ja sehr lange mit einigen Ruhepausen und überwintert als fertiger Falter und erscheint dann wieder im Frühjahr.
Mehr hier
Tausengueldenkraut© Martin Doll2014-07-151 KommentarTausengueldenkraut
Re: Tausengueldenkraut
Tut mir leid, aber da D wie Deutschland ist mir vor lauter Fußball abhanden gekommen.
Tausengueldenkraut© Martin Doll2014-07-151 KommentarTausengueldenkraut
Ein zartes und sehr seltenes Blümchen ist das Tausendgüldenkraut. Es gehört ja zu der Familie der Heilpflanzen, ist aber zum Pflücken viel zu schade. Die meisten Leute kennen nur den Namen der Blume.
Plansee in Tirol© Martin Doll2014-06-021 KommentarPlansee in Tirol
Einer meiner Lieblingsplätze ist der Plansee bei Reutte in Tirol. Gestern hatte ich Glück und es war kurze Zeit fast windstill. Die Berge im Vordergrund gehören noch zu den Ammergauer Alpen, die Piramide im Hintergrund ist der Thaneller und gehört zu den Lechtaler Alpen.
Traumtag am Eibsee© Martin Doll2014-05-053 KommentareTraumtag am Eibsee
Das Werdenfelser Land zeigte sich heute von der besten Seite. Sonnenschein und frisch überzuckterte Berge, Herz was willst du mehr. Unser Ziel war der Eibsee am Fuße der Zugspitze. Unten Südseeflair und oben das Wettersteinmassiv mit Puderzucker. Ein Traum.
Nagelfleck Osterei© Martin Doll2014-04-221 KommentarNagelfleck Osterei
Am Ostermontag hatte ich ein wunderbares Erlebnis. Normalerweise fliegt der Nagelfleck bei Sonnenschein wie ein Wilder durch den Buchenwald und man hat keine Chance für ein Foto. Gestern jedoch, kühle Witterung und keine Sonne, eigentlich kein Fotowetter. Dann die Überraschung, an einem Strauch finde ich ein Nagelfleck-Weibchen in Ruhestellung mit geschlossenen Flügel. Nachdem ich einige Fotos geschossen habe und zum Mittagessen heim mußte, fuhr ich anschließend sofort wieder raus. Ich traute me
Mehr hier
Trauermantelzeit© Martin Doll2014-04-020 KommentareTrauermantelzeit
Zur Zeit ist Hochsaison der Trauermäntel. Die warme Witterung weckt sie anscheinend auf. Ich habe heute 5 Exemplare auf Waldwegen gesehen, der war gnädig und setzte sich in die Streuwiese. Da sie keine Blüten besuchen ist es schwierig sie freizustellen. Wenn der Winter lang und hart ist, schauen sie nicht so schön aus wie dieses Exemplar. Eigentlich wollte ich ihn mittig ablichten, aber leider flog er mir davon. Nach dem Bild segelte er noch einige Runden über meinem Kopf bevor er in den Bäumen
Mehr hier
Schwalbenschwanz im Monat März© Martin Doll2014-03-301 KommentarSchwalbenschwanz im Monat März
Ich habe heute vormittag nicht schlecht gestaunt, als ich auf den Löwenzahnblüten diesen frisch geschlüpften Schwalbenschwanz gefunden habe. In den letzten Jahren habe ich immer Anfang Mai die ersten Schwalbenschwänze erlebt, aber im Monat März das ist wirklich erstaunlich. Aber nicht nur das, ich konnte auch noch den Trauermantel und den Nagelfleck beobachten. Hundert Meter weiter im Schatten liegt noch der Schnee.
Abstrakter Star© Martin Doll2014-03-102 KommentareAbstrakter Star
Wir haben in unserem naturnahen Garten eine Korkenzieher-Weide und die Äste wirken bei schrägem Lichteinfall immer sehr kunstvoll. Gestern am Spätnachmittag setzte sich ein Star in die Zweige, da griff ich sofort zur Kamera um diese abstrakte Stimmung einzufangen.
Klimawandel© Martin Doll2014-02-152 KommentareKlimawandel
Meine Überraschung war groß, als ich heute in unserem Garten am Winter-Schneeball diesen wunderbaren Admiral entdeckte. In den letzten Jahren wurde ja wiederholt von Überwinterungen dieses Falters berichtet. Wir liegen 850 Meter über dem Meer und da ist schon etwas Besonderes, wenn man am 15. Februar diesen tollen Schmetterling fotografieren kann. Für mich ist er ein verspätetes Geschenk zum Valentinstag.
Winter im NSG Weidmoos© Martin Doll2013-12-132 KommentareWinter im NSG Weidmoos
Wenn ich die eingestellten Bilder so betrachte, dann ist anscheinend der Winter in Deutschland noch nicht eingetroffen. Gott sei Dank haben wir im Ammertal eine Kältekammer, das ist das Gebiet um die Ettaler Mühle. Dort herrschen ideale Temperaturen für Rauhreif. Die Sonne läßt sich nur ganz kurz blicken und hat nicht die Kraft zu tauen. Es liegt auch Schnee und die ersten Langläufer sind unterwegs.
Wacholderdrossel© Martin Doll2013-12-063 KommentareWacholderdrossel
Wir haben in unserem naturnahen Garten zahlreiche Ilexsträucher und einen Vogelbeeerbaum mit vielen Früchten. Jeden Winter stellen sich daher außer den obligatorischen Amseln auch Wacholderdrosseln ein, um zu naschen. Obwohl es sehr windig war (Sturm Xaver) konnte ich heute nachmittag die Drossel ablichten.
Spinnen spinnen© Martin Doll2013-09-052 KommentareSpinnen spinnen
Gestern war ich wieder einmal im NSG Murnauer Moos. Dort gibt es täglich einen kleinen Morgennebel der Tausende von Spinnennetzen mit Tau übersäht. Die Sonne braucht nur kurze Zeit um alle Netze zum Leuchten zu bringen. Ein Morgentraum.
Mehr hier
Schlauchenzian© Martin Doll2013-08-132 KommentareSchlauchenzian
Relativ selten findet man den Schlauchenzian in den Bergen. Daher war die Freude groß als ich ihn in einem Seitental der Lechtaler Alpen fand. Immer wieder ein Erlebnis.
Morgenstund© Martin Doll2013-07-093 KommentareMorgenstund
Endlich ein Sommermorgen mit Tau und Sonne. Diese Vieflecklibelle endeckte ich in einer Streuwiese im NSG Murnauer Moos. Leider war ihr Nachtquartier etwas tief in der Botanik, aber die Sonne tauchte sie in wunderbares Licht. Dafür lohnt es sich früh aufzustehen.
Raupe der GROSSEN GINSTEREULE (Apopestes spectrum)© Marion Ehrlich2013-06-143 KommentareRaupe der GROSSEN GINSTEREULE (Apopestes spectrum)
Re: Wer bin ich?
Das ist die Raupe der großen Ginstereule. Kommt hauptsächlich im Mittelmeergebiet und in den Südalpen vor. Ein schöner Fund mit der typischen Raupenstellung.
Schlüsselblumen Würfelfalter© Martin Doll2013-05-311 KommentarSchlüsselblumen Würfelfalter
Obwohl das Wetter mies ist, lies er sich auch in diesem Frühjahr blicken. Ein kleiner aber besonderer Falter. Er ist ja der einzige Falter seiner Art in Europa. Seine Verwandten sind in den Tropen (Südamerika) unterwegs.
Mehr hier
Mond von heue Abend© Martin Doll2011-01-173 KommentareMond von heue Abend
Er leuchtete heute Abend so schön, da konnte ich nicht widerstehen. Er ist noch nicht ganz voll, aber das Wetter soll sich ja ändern. Wer weiß ob man Ihn voll überhaupt sieht.
Wolkenmalerei© Martin Doll2010-11-291 KommentarWolkenmalerei
Man könnte meinen der Pilot der diese Kondensstreifen hinterließ war betrunken, es war jedoch die Luftströmung bzw. Föhnwind der diese Stimmung erzeugte. Auf dem Foto unser Hausberg das Hörnle mit dem Gipfel des vorderen Hörnles im Ammertal
Mehr hier
Eisiger Herbst© Martin Doll2010-10-301 KommentarEisiger Herbst
Herbst und gleich Winter war es Anfang der Woche bei uns im Werdenfelser Land. Das Bild zeigt Herbstzeitlosen im NSG Murnauer Moos die morgens in einer Eislandschaft standen. Im Hintergrund das Estergebirge im Gegenlicht.
im Paradies© Josef Gaspers2010-09-246 Kommentareim Paradies
Re: im Paradies
In der Frühe ist der Seebensee schon ein Paradies, aber später wenn die Leute von der Erwalder Alm kommen leider nicht mehr. Du hättes besser einen kleineren Ausschnitt gewählt, ohne Weg, dann wäre die Bezeichnung Paradies passender. Mir gefällt das Foto gut, weil ich den Seebensee liebe.
Bayerischer Föhnhimmel© Martin Doll2010-09-210 KommentareBayerischer Föhnhimmel
Gestern habe ich mich auf unsere Terrasse gelegt und den wunderbaren bayerischen Föhnhimmel und die Sonne genossen. Dabei kam mir die Idee mit den Geranien über dem Himmel. Naturfotografie im Liegestuhl, das ist doch mal etwas anderes. Ich hoffe der Herbst entschädigt uns etwas für den verkorksten Sommer. Grüsse aus dem Föhnland Oberbayern in die nördlichen Gefielde.
And the winner is....© Claudia Reinöhl2010-09-196 KommentareAnd the winner is....
Re: And the winner is....
Hallo Claudia, super die beiden Fotos. Das nennt man Fotografenglück. Der erhöhte Testosteronspiegel macht die Hirsche total aggressiv. Für die kurze Brennweite eine schöne Bilderserie. Bei uns in Oberbayern geht es erst langsam los.
~ lauf .... Käfer ~© Günther Gailberger2010-09-1822 Kommentare~ lauf .... Käfer ~
Re: ~ lauf .... Käfer ~
Hallo Günther, eine gute Idee der Mitzieher. Er gibt dem Bild mehr Dynamik. Ich konnte den Käfer im Frühjahr auf einem Waldweg fotografieren. Tolle Farben zaubert die Natur immer wieder hervor. Den Blick dafür haben aber meist nur die Naturfotografen , daher bezeichne ich mich immer als der "Einäugige" unter den Blinden. Gut Licht!
Mehr hier
Wasserläufer ...© Willi Zellmann2010-09-1714 KommentareWasserläufer ...
Re: Wasserläufer ...
Mir gefällt das Bild sehr gut, es strahlt ungemeine Dynamik aus. Ich wäre froh, wenn ich ein Wildschwein überhaupt vor die Linse bekommen würde.
Allee im Nebel© Thorsten Belder2010-09-1716 KommentareAllee im Nebel
Re: Allee im Nebel
Da Motiv halte ich für SW geeignet, es ist aber vielleicht etwas zu weich geworden. Das ist aber Geschmacksache. Ich würde noch etwas experementieren.
Der Himmel ist voller Fische© Martin Doll2010-09-1511 KommentareDer Himmel ist voller Fische
Gestern am Kramer-Plateauweg in Garmisch-Partenkirchen. Das Spiegelbild vom Wetterstein habe ich einfach umgedreht. Ich hoffe es gefällt.
~ Abendstille ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-1026 Kommentare~ Abendstille ~
Re: ~ Abendstille ~
Da kriegt man Sehnsucht nach dem Norden.
Hochwasser in der Ammer© Martin Doll2010-09-012 KommentareHochwasser in der Ammer
Gestern nachmittag war ich in der Ammerschlucht und habe mir das Hochwasser angesehen. Aus der schönen klaren Ammer ist eine wilde braune Brühe geworden, die am Samstag bereits ein Menschenleben gekostet hat. Ich will hier das hell/dunkel am Wehr zum Kammerl zeigen und hoffe daß es gefällt.
mal eine andere Perspektive© Rainer Deible2010-09-012 Kommentaremal eine andere Perspektive
Re: mal eine andere Perspektive
Freigestellt gegen den Himmel, mal etwas ganz anderes. Super Foto.
Baumschwamm© Martin Doll2010-08-303 KommentareBaumschwamm
Gestern vormittag war ich kurz im Wald, nach dem vielen Regen und habe diesen schönen Baumschwamm gefunden. Die Natur läßt nichts verkommen.
Mehr hier
Sonnenuntergang im Odenwald© Jonas Bär-Hoffmann2010-08-269 KommentareSonnenuntergang im Odenwald
Re: Sonnenuntergang im Odenwald
Stimmungsvoll und bedrohlich zugleich, eine wunderbare Stimmung. Der Mensch sollte vor der Natur mehr Erfurcht haben.
~ Doppelpack ~© Wolfgang Hock2010-08-2913 Kommentare~ Doppelpack ~
Re: ~ Doppelpack ~
Herbstdrehwurz mit Schwalbenschwanz, da bleibt mir die Spucke weg. So etwas nennt man Fotografenglück, aber bekanntlich hat nur der Tüchtige Glück. Vielen Dank fürs Zeigen.
Herbstbeginn© Radomir Jakubowski2010-08-2615 KommentareHerbstbeginn
Re: Herbstbeginn
Mir gefällt das Foto sehr gut, ich habe aber eine "dumme" Frage. Das Foto ist bei Starkregen gemacht worden, wo bitte sind die Regentropfen. Es gibt bestimmt eine technische Erklärung dafür. Die würde mich brennend interessieren, da ich bisher der falschen Meinung war, daß man bei diesen Bedingungen kein vernünftiges Foto machen kann. Aber man lernt bekanntlicht nie aus. Vielen Dank im voraus.
Mehr hier
Pures Gold© Klaus Bombach2010-08-2314 KommentarePures Gold
Re: Pures Gold
Früher hießen die Fotografen Lichtbildner. Dies trifft für dein Foto zu. Wunderbare Stimmung, schade daß man dieses Gold bei dem heutigen Goldpreis nicht einlösen kann.
Morgenstimmung am Plansee in Tirol© Martin Doll2010-08-228 KommentareMorgenstimmung am Plansee in Tirol
Man merkt schon, daß wir uns im Spätsommer befinden. Die Stimmung heute morgen tendiert bereits in Richtung Herbst. Aber der See ist immer wieder ein Erlebnis, egal zu welcher Jahreszeit.
Tanz in den Morgen© Benutzer 2252952010-08-199 KommentareTanz in den Morgen
Re: Tanz in den Morgen
Ein wunderbares Hochformat Foto. Hintergrund und Motiv alles stimmig. Gratulation.
Dead Forest© Radomir Jakubowski2010-08-198 KommentareDead Forest
Re: Dead Forest
Ein Lichtblick für die gestreßten Waldbauern vom Bayerischen Wald. Schönes Motiv, perfekt umgesetzt.
Kleiner Schillerfalter (Seitenansicht)© Martin Doll2010-08-103 KommentareKleiner Schillerfalter (Seitenansicht)
Ergänzend zum Bild von Helmut Bernhardt wollte ich die Seitenansicht dieses seltenen Falters liefern. Das Bild stammt aus dem Sommer 2007 und seit dieser Zeit habe ich den kleinen Schillerfalter leider nicht mehr zu Gesicht bekommen. Ich bin jedoch der Meinung, daß beide Hälften leuchten wenn sie entsprechend Licht bekommen und der Winkel stimmt. Aber das Problem für ein entsprechendes Foto ist leider die Tatsache, daß man so gut wie keine Gelegenheit bekommt, den Falter länger zu beobachten. Er
Mehr hier
Blaukernauge, Riedteufel© Martin Doll2010-08-041 KommentarBlaukernauge, Riedteufel
Zur Zeit fliegt er massenweisen in den Streuwiesen bzw. im Ried, daher auch der Name Riedteufel. Leider ist dies auch ein Zeichen, daß der Sommer bereits seinen Höhepunkt überschritten hat. Es geht wieder abwärts und wir können nur hoffen, daß der Spätsommer bzw. der Herbst noch schöne Tage bringt.
Blaue Berge am Morgen© Martin Doll2010-07-214 KommentareBlaue Berge am Morgen
Heute morgen war ich auf unserem Hausberg, dem Hörnle. Dies ist der Blick nach Süd-Osten über die Benediktenwand hinüber zu den Bergen des Isar-Gaues und rechts die Ausläufer des Karwendels. Eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. "Auf den Bergen wohnt die Freiheit"!
Mehr hier
Ich hab´ nen Almrausch!© Ingrid Lamour2010-07-216 KommentareIch hab´ nen Almrausch!
Re: Ich hab´ nen Almrausch!
Hallo Ingrid, ein schönes Bild. Aber du hast leider keinen Almrausch. Dieses schönes Blümchen ist die Alpenrose. Als Almrausch wird bei uns in Bayern das Steinröschen (Daphne striata) bezeichnet. Dies sind aber kleine Feinheiten die nur der "Geisenpeter" oder die "Heidi" kennen, gemeint sind die Bewohner der Alpen. Es ist nicht weiter schlimm, Hauptsache die Blümchen gefallen einem. Beim Enzian ist es so ähnlich, auf der Flasche ist der blaue stengellose abgebildet und in Fla
Mehr hier
Permutterfalter© Josef Gaspers2010-07-204 KommentarePermutterfalter
Re: Permutterfalter
Es handelt sich um den Sumpfwiesen-Perlmutterfalter. Schön freigestellt, ruhiger Hintergrund. Tolles Bild.
~Unscheinbar~© Gertraud Beitzinger2010-07-197 Kommentare~Unscheinbar~
Re: ~Unscheinbar~
Wunderbar umgesetzt. Ich habe es letztes Jahr zum ersten Mal angetroffen. Man könnte es fast mit der Sommer-Wendelorchis verwechseln. Schön diese zarte Farben und der dezente Hintergrund. Gratulation.
Mal ein Vierfleck© Christoph Reith2010-07-206 KommentareMal ein Vierfleck
Re: Mal ein Vierfleck
Ein wunderbares Taubild, es strahlt elegante Kühle aus. Auch der Hintergrund ist super. Ich wüßte nichts was es verbessern gäbe. Ein Volltreffer.
Spitzenfleck-Libelle© Martin Doll2010-07-121 KommentarSpitzenfleck-Libelle
Heute vormittag habe ich diese seltene Libelle in einer Streuwiese entdeckt. Nicht jedes Jahr bekommt man sie vor die Linse.
Plattbauchlibelle© gelöschter Benutzer #2593022010-07-112 KommentarePlattbauchlibelle
Re: Plattbauchlibelle
Ein makelloser Plattbauch, wunderbar freigestellt. Bei uns sehen alle bereits lädiert aus, d.h. die Flügel sind beschädigt.
Zweigestreifte Quelljungfer© Martin Doll2010-07-102 KommentareZweigestreifte Quelljungfer
Sie fliegt wieder, die zweigestreifte Quelljungfer. Wir haben eine kleine aber stabile Population dieser großen Libelle. Freistellen ist leider schwierig, daß sie immer Schutz in der Vegetation sucht.
~concourse~© gelöschter Benutzer #381382010-07-086 Kommentare~concourse~
Re: ~concourse~
Gut daß es bei den Schmetterlingen das Schlüssel-Schloß Prinzip gibt, sonst bekämen sie eventuell noch Kinder. Ein tolles Bild, super umgesetzt.