Gedanken

© Benutzer 2071770
Eingestellt: | 2025-09-14 |
---|---|
B2 © | |
" Ich glaube tatsächlich, dass der menschliche Intellekt sozusagen explodiert ist und dadurch eine eher schwache, wenig bemerkenswerte Spezies prähistorische Affen innerhalb kurzer Zeit zum selbst ernannten Weltenherrscher machte. Und ich sage intellektuell und nicht intelligent. Ein intelligentes Lebewesen würde die einzige Umwelt, die es hat, nicht zerstören, also genau das nicht tun was wir schon seit sehr langer Zeit machen. Natürlich gibt es Menschen , die hochintelligent sind, aber so viele sind es eben nicht. Wir haben uns den Titel homo sapiens gegeben, aber mit der Weisheit ist es heutzutage nicht so weit her." Jane Goodall, Das Buch der Hoffnung aufgenommen im Kibale Regenwald, Uganda |
|
Technik: | Canon R3, f 2,8 400mm, Iso 1500 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.3 mB 1409 x 939 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer108 durch Gäste |
Rubrik Säugetiere: |
Hi Martina
Erst vor kurzem habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, da ich in Sambia ganz im Norden auch die Schimpansen gesehen habe. Es ist in chimfunshi so, dass die Tiere zwar in ihrem natürlichen Habitat leben, aber das großzügige Gehege hat einen Zaun und sie werden gefüttert
Es ist ein Auffanglager, Waisenhaus, und es dient als Forschungsstation für Studierende
Der Aufenthalt war sehr interessanten für uns!
Wo, ausser im Kongo, kann man noch auf freilebende Schimpansen treffen?
Bei meinen Recherchen dazu fand ich folgendrs heraus: während es vor 60 Jahren noch 1.5 Millionen Schimpansen und 3 Milliarden Menschen gab, sind es heute nur noch rund 300 Tausend Schimpansen und mehr als 8 Milliarden Menschen. Das gibt wirklich Anlass zum Nachdenken.
Dein Bild gefällt mir, der Einbezug von Habitat, und es zeigt eine Pose die einen Menschenaffen eindeutig auszumachen lässt, sie sind uns in vielen Dingen ähnlich, vor allem in der Mimik und Gestik wie ich finde
Eines der wichtigsten Merkmale sie von anderen Affenarten zu unterscheiden, ist der fehlende Schwanz, das hab ich ehrlich auch erst auf dieser Afrika Tour gelernt
Liebe Grüße aus Botswana, lass es schnell November werden für dich 😊💪
Erst vor kurzem habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, da ich in Sambia ganz im Norden auch die Schimpansen gesehen habe. Es ist in chimfunshi so, dass die Tiere zwar in ihrem natürlichen Habitat leben, aber das großzügige Gehege hat einen Zaun und sie werden gefüttert
Es ist ein Auffanglager, Waisenhaus, und es dient als Forschungsstation für Studierende
Der Aufenthalt war sehr interessanten für uns!
Wo, ausser im Kongo, kann man noch auf freilebende Schimpansen treffen?
Bei meinen Recherchen dazu fand ich folgendrs heraus: während es vor 60 Jahren noch 1.5 Millionen Schimpansen und 3 Milliarden Menschen gab, sind es heute nur noch rund 300 Tausend Schimpansen und mehr als 8 Milliarden Menschen. Das gibt wirklich Anlass zum Nachdenken.
Dein Bild gefällt mir, der Einbezug von Habitat, und es zeigt eine Pose die einen Menschenaffen eindeutig auszumachen lässt, sie sind uns in vielen Dingen ähnlich, vor allem in der Mimik und Gestik wie ich finde
Eines der wichtigsten Merkmale sie von anderen Affenarten zu unterscheiden, ist der fehlende Schwanz, das hab ich ehrlich auch erst auf dieser Afrika Tour gelernt
Liebe Grüße aus Botswana, lass es schnell November werden für dich 😊💪
Hallo Martina,
eine tolle Pose und ebenso die Bildqualität, vor Jahren (2009) haben wir ebenfalls die Schimpansen im Kibale Forest besucht, so eine Begegnung bleibt für immer, beeindruckende Tier, LG Johanna
eine tolle Pose und ebenso die Bildqualität, vor Jahren (2009) haben wir ebenfalls die Schimpansen im Kibale Forest besucht, so eine Begegnung bleibt für immer, beeindruckende Tier, LG Johanna
Ja so ist es. Machtgier, Bequemigkeit etc.
Ja, die Menschheit ist das eigentliche Naturproblem. Wer Alles will, wird Alles verlieren.
Albert Einstein sagte mal. "Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich - nur beim Weltraum bin ich mir noch nicht sicher"
Ein schönes Foto, was zum Nachdenken anregt.
Viele Grüße
Werner
Albert Einstein sagte mal. "Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich - nur beim Weltraum bin ich mir noch nicht sicher"
Ein schönes Foto, was zum Nachdenken anregt.
Viele Grüße
Werner
Hallo Martina
Zu deinem Bild:
Ein gelungenes Schimpansenportrait.
Die Körpersprache zeigt ein entspanntes Denken, ein Innehalten vom Alltagsstress, ein Loslassen. Das sollten wir uns als Beispiel nehmen, wie man zur Ruhe kommt.
Ich hoffe, dass er/sie ein von Menschen ungestörtes Leben verbringen kann.
Zu Jane Goodalls Zitat:
Wenn der Intellekt explodiert ist, ist die Intelligenz wohl implodiert. Ich gehe nicht davon aus, dass es uns noch in 10.000 Jahren gibt. Der Natur ist das herzlich egal.
Gruß Steffi
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.