Endlich...

Eingestellt: | 2025-07-30 |
---|---|
ME © | |
...kommt ein bisschen Leben in die vertrocknete Natterkopfwelt. Heute konnte ich 3 noch sehr kleine und diese halbstarke (aber auch noch recht kleine) Ameles-Gottesanbeterin beobachten und von dieser ein paar Bilder aufnehmen. Keinerlei Beeinflussung weder des Ansitzes noch des Motivs. Leider gibt es ausser ihnen sehr wenige Motive. LG, |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 345.0 kB 1200 x 879 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 103 durch Benutzer106 durch Gäste |
Schlagwörter: | ameles spallanzania weibchen spanien |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie FANGSCHRECKE, AMELES SPALLANZANIA etc.: |
Gelungenes Bild, das durch seine reduzierte Farbigkeit besticht.
Was Ansichten und Sternchen betrifft: Es ist Ferienzeit. Dass dann im Forum weniger los ist, sehe ich hier jedes Jahr, ehe am Ende der Ferienzeit die Bilderflut beginnt.
Ich finden, man muss sich entscheiden, ob man sich einer Mode oder momentanen Sichtweise anpassen will.
Moden kommen aus der Mode, der eigenen Stil bleibt und wandelt sich mit der Weiterentwicklung des/der Fotografin.
Gruß Steffi
auch dir hab' Dank für deine vernünftigen Worte.
Nein, an Moden passe ich mich nur bedingt an, solange sie mit meinem Stil vereinbar sind.Das gilt auch für die Kkeidung.
Und ja...es ist Ferienzeit.
Inzwischen hat das Bild ja doch Zuspruch bekommen. Ich liebe das Spiel mit der Schärfe, wenn ich durch die Pflanzen fotografiere (oft muss ich das, wenn ich ein Motiv fotografieren will, was ungünstig sitzt, denn umsetzen
ist fùr mich keine befriedigende Option.
LG,
Marion
Emotionale Durstrecken, die durch zu geringen Zuspruch ausgelöst werden, habe ich hier schon mehrfach erlebt. Das muss nicht mit der Qualität des Bildes zusammenhängen.
Zuviele gleichzeitig eingestellte Bilder im gleichen Genre, Ferienzeiten, Fotografen, die sich nur auf ein oder zwei Fachgebiete fokusieren und auch nur dort kommentieren, all das reduziert die Wahrnehmung eines Bildes hier im Forum.
Lass dich also nicht runterkriegen.
Manchmal hilft es sich auch sich eine Auszeit und damit etwas Abstand zu gönnen.
Gruß Steffi
Ich denke da zum Beispiel an Füchse, Kröten, Frösche, Eulen, Schwalbenschwänze, wohingegen Bienenfresser, Eisvögel
und Gottesanbeterinnen oft nicht mehr den Zuspruch bekommen, den sie verdient hätten.
Das ist mir so aufgefallen.
LG,
Marion
Ja, das sehe ich genauso.
Als in erster Linie Landschaftsfotografin sehe ich das beim Thema Landschaften noch ausgeprägter, wenn es keine Landschaft aus dem hohen Norden oder aus den Alpen ist.
Gruß Steffi
LG, Heike
vielen Dank für eure positiven Anmerlkungen. Ich habe mich sehr gefreut darüber. Nichtsdestotrotz stelle ich fest, dass diese Art Bilder etwas aus der Mode gekommen ist, wenn ich die vielen Benutzeransichten und die
verschwindend kleine Sternchenzahl so sehe.
Lieber Grüsse,
Marion
ich denke das geht fast allen so hier, Benutzeransichten und Sternchen sind kpl.aus dem Gleichgewicht.
Lass dich davon nicht ärgern, vielleicht sind viele einfach nur neidisch und kommen mit ihrem eigenen Unvermögen nicht klar.
Es gibt hier nicht ein einziges Bild, dass nicht wenigstens einen Stern verdient hätte!!
Das Problem ist, dass viele einfach zu faul und/oder zu feige sind ein Bild SACHLICH zu kritisiern bzw. zu besprechen!!
Wenn sich jeder ein wenig anstrengen würde, könnte das Forum wieder deutlich an Wert gewinnen.
LG Alex
da magst du recht haben. Klar die
exzellenten WOW-Bilder bedürfen ja meistens keiner weiteren Besprechung.Bei Anfängerbildern, die Kritik benötigen, wird sich zurückgehalten (ich eingeschlossen), manchmal wird Kritik übelgenommen.
Nach 17.629 Kommentaren, die ich hier im Forum geschrieben habe, muss ich gestehen, dass ich eine gewisse Kommentierungsmüdigkeit empfinde.
LG,
Marion
aus der Mode gekommen sind solche Bilder keineswegs, wie ich finde.
Nicht jedes Bild muss die perfekte Freistellung haben, und das Objekt
z.B. auch durch Stacks durchgängig scharf, falls Du vielleicht darauf
anspielst.
Ein paar Bilder habe ich nun auch mit Stack ausprobiert, jedoch stehe ich
der Sache etwas kritisch gegenüber. Ich freue mich mehr, wenn ich z.B. eine
Libelle im Seitenprofil selbst fast durchgehend scharf hinbekomme, oder
ein Insekt mit knapperer Schärfeebene ansprechend präsentieren kann.
Und genau dies sind die Vorzüge Deines Bildes!
Ist doch toll anzusehen, wie die kleine Gottesanbeterin mit Kopf und
Fangarmen mit bester Schärfe aus dem weichen Umfeld herausragt.
Was die Ansichten und Sternchen betrifft, das kommt mir sehr bekannt vor,
ist bei mir nicht anders.
Ich schätze da muss ich mich mit meinen Bildern noch mehr anstrengen
LG Michael
danke für deine lieben Worte!
Was das Stacking angeht, so reizt mich das überhaupt nicht.Mir geht es wie dir...ich freue mich, wenn ich ein Motiv durchgängig scharf bekomme ohne Stacking.Auch die Serienbildfunktion benutze ich praktisch nie.Auch entstehen 98% meiner Bilder ohne Tarnung und Stativ.
LG
Marion
Die Zeit der Gottesanbeterinnen beginnt auch bei uns "dank" Klimaerwärmung immer früher.
lG
Robert
tolles Schärfespiel , und passende Pflanze .
Sehr schön.
LG
Michael
tolles Schärfespiel , und passende Pflanze .
Sehr schön.
LG
Michael
deiner Mantisbilder heben sich immer sehr angenehm von
den üblichen Klassikern ab. Perspektive und Bildgestaltung sind
wieder seht gut gelungen und den Fokus hast Du schön gesetzt. Klasse!
LG Ute
sehr schön wie sie aus dem Dickicht heraus schaut, das hast du gut gemacht
LG Barbara 👋 😊
ein feines Naturdokument von den kleinen Manditen zeigst du uns hier
Die knappe Schärfeebene hast du optimal genutzt um eine interessante Bildwirkung zu erzeugen.
Sehr schön.
LG Alex