Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Jörg Brosius
Beigetreten 2005-09-18

Aktivität

ND Noch nen Hauhechelbläuling...
..weil, wir haben ja noch keine hier... Sind aber doch irgendwie immer wieder toll anzusehen...
Mehr hier
Frisch geduscht... ND
..wirkte dieser Gartenlaubkäfer am frühen Morgen...
Mehr hier
Einfach nur Augen... ND
..und zwar die Augen einer noch schlaftrunkenen Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) am frühen Morgen fotoknipst.
Guten Morgen,
Jaja..die Tautropfen...
...sind eigentlich ein wirklich schöner Nebeneffekt, zumindest für mich. Freiwillig in aller Frühe aufstehen hat aber noch etwas mehr, neben den Tautropfen. Man genießt die Ruhe (Stimmung), aber zum "Knipsen" isses einfach nur schön,...tolles, schön weiches Licht, meist wenig Wind und nicht ganz so scheue Fotoobjekte. Zu dieser Jahreszeit ist um 07.00 Uhr eigentlich schon die schönste Zeit vorbei... @Thorsten, das ist wohl der Grund, warum so viele "Tau-Bilder" im Umlauf sind
Mehr hier
Guten Morgen,
...liebe Sonne... Diese Libelle wartete sichtlich auf die Sonne, um Wärme aufzutanken.
Mehr hier
ND: Hufeisen-Azurjungfer...
..beim morgendlichen Aufstieg in die warme Sonne...
Springkraut...
..mit Besuch. Der hat mich allerdings angeschmiert..summt drin los, guckt halb raus..."knips"...verstummt...und düst plötzlich ab. Hätte die gerne beim Abflug erwischt... Canon A80 Nahlinse +4 1/200 sec F 6.3 Spotmessung und Stativ
Mehr hier
Ich reich dir meinen kleinen Finger...
...aber hoffentlich nimmt sie nicht den ganzen Arm.. Ich weiß...schon wieder Spinnenbalz, aber es doch immer wieder faszinierend den vergleichsweise zarten Männchen beim vorsichtigen Zupfen an den Fäden zuzusehen. Canon A80 +4 Nahlinse 1/250 sec F 8 -0.3 EV Freihand
Mehr hier
Morgenglühen...
Moin Helge,
keine Angst Angst, deine Kritik habe ich nicht bös aufgefasst. Es ist eine Rechtfertigung, warum ich so geknipst habe,wie ich geknipst habe, denn ich habe nicht einfach nur draufgehalten...;) Mit Schema x meinte ich die schon oft gesehenen Bilder, wie du sie in etwa beschreibst...und das wollte ich hier eben nicht... Und wie gesagt, ich bin über Kritik dankbar und nehme auch gerne Ideen an und als persönlichen Angriff habe ich das nun überhaupt nicht aufgefasst. Aus Zucker bin ich auch nicht. W
Mehr hier
Morgenglühen...
Huppsala ...
Noch ein Nachtrag: Helge, du meinst bestimmt, so ähnlich, wie dieses Foto hier ...Klick ...(stärker komprimiert, geht hier auch nur um den Bildaufbau)...was übrigens am selben Morgen entstanden ist. Ich habe also bewußt (hier..in "Morgenglüchen")einen ganz anderen Standort gewählt...eben einen der nicht in Schema xyz passt. Gruß Jörg
Mehr hier
Morgenglühen...
Aha,..
@Bernd, jupps..Langzeitbelichtung 4 Sekunden..,-) @Helge, vielen Dank für deine Analys, aber aus meiner Sicht finde ich es schon "lustig" wie verschieden man Bilder interpretieren kann. Generell gibt es aus meiner Sicht keine direkten "Bildaufbaufehler", da es keine direkten Regeln gibt, die man Regelkonform in der Natur umsetzen kann. Die Natur stellt sich immer unterschiedlich da... man kann das Bild nur versuchen interessanter zu Gestalten Der Vordergrund wurde gewählt, na
Mehr hier
Morgenglühen...
ebenfalls auf Fehmarn, Staberhuk...war so kurz nach 04.00 Uhr. Die Sonne guckte gerade so über den Horizont. Canon A80 4 sec F 3.5 0.0 EV
Mehr hier
Hornisse mit Beute (Jörg Brosius) - Bearbeitung Thorsten Stegmann
Jo,
ich selber habe zwar nicht so lange dran rumgeschraubt, da es ohnehin nur "Doku" sein sollte...aber wenn ich mir den Hintergrund ansehe, so sieht er doch etwas sauberer und somit sehenswerter aus. Aber ich denke das Aussgangsmaterial ist ist zu schlecht, um wirklich noch was technisch sauberes da rauszuholen. Aber danke für deine Mühe!!! Jedoch eines muß man feststellen...vermeintlich total unbrauchbare Bilder sind doch gar nicht sooo unbrauchbar. Da stecken doch noch viel mehr Infos d
Mehr hier
Reiher und Hornisse
ja also...
ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Das halte ich ja nun ein ultra-gelungener Schnappschuß. Ich finde es alleine schon super, dass bei dem Seitenlicht, die "dunkle seite" des Reihers noch so schön Konturen aufweist. desweiteren finde ich den VG gelungen, der durch seine Unschärfe zum unteren "Rahmen" wird. Aber das absolute I-Tüpfelchen ist ja nun die Wespe... Aber was mich auch mal interessiert..wie dicht warst an dem Reiher (ist doch kein ausgestopfter ) ) dran? Oder
Mehr hier
Morgens, kurz vor 04.00 Uhr...
Juups...
@Uwe, das ist auf der Insel Fehmarn, Süd-Ostküste.... Staberhuk @Toph, danke deiner kritischen Bemerkungen. Ich möchte hier jetzt keinen Bildervergleich anstellen, nur eine kleine Anmerkung, aus technischer Sicht, möchte ich doch machen. Im Grunde kann man in Bezug auf Schärfe beide Bilder gar nicht vergleichen, da sie einen völlig unterschiedlichen Dynamikumfang haben. Bei einem fast dunklen Bild (hier extrem die Steine, die auch noch nass sind), wie bei meinem, fehlt der "starke" Kon
Mehr hier
Bild Jörg Brosius, Bearbeitung Toph
Jo Toph,
das war wirklich ein harter Fisch...bei dem Orginal.. Ich behaupte mal, man kann hier nicht sagen ob besser oder schlechter...ich würde eher sagen, sie sind anders... Die Bilder wirken irgendwie völlig unterschiedlich. Diese Variante verbreitet eine recht düstere Stimmung...wie im Film "Aliens" oder so... Aber vielen Dank für deine Mühe!! Ich denke mit unseren Mitteln ist aus diesem Bild, zumindest ohne "tagelangen" Aufwand, nichts "vernünftiges" zu machen... Gruß J
Mehr hier
Marionettenspinne...
..so sieht sie zumindest aus, diese Dame, die ich am Morgen im Gegenlicht fotoknipste. Sie war geade dabei ein Netz zu spinnen...und da alle Fäden nun mal in der Mitte zusammenlaufen, habe ich sie mit Absicht in der Mitte plaziert. Auch der Hintergrund, leicht unruhig, passt besser in die Szene, als ein so absolut steriler...(für meinen Geschmack) Das ist ein Bild, von dem ich selber nicht genau weiß, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite ist das ne tolle Lichtstimmung, auf der anderen
Mehr hier
Spinnenkampf
Jo..schönes Dokufoto..;-)
Diese beiden "kämpfen"...man kann es auch Balz nennen... Das war keine Verzeiflungstat der kleineren Spinne...sondern die Kleine ist das Männchen, welches um die Hand der dicken "Dame" anhält. Scheinen sich hier um Kreuzspinnen zu handeln. Wenn das Mänchen am nächsten Tag verschnürt dahing, hat es etwas verkehrt gemacht und kam nicht mehr rechtzeitig weg. Hier waren die Spinnentiere in letzter Zeit häufig am Kämpfen.. Gruß Joerg
Mehr hier
rote Libelle ND
ähmm...
irgendwie kommt mir die Aufnahme extrem "Bonbonfarben" vor. Ich denke, du hattest letztens auch den "Käfer" hochgeladen, der ebenfalls extrem "bonbonfarbend" war... Das wirkt leider extrem unnatürlich. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen, die hier und/oder sein können.. Falsche Kameraeinstellungen: Da du ne Canon G5 benutzt, überprüfe mal die "Effekteinstellungen". Schalte sie mal "off" oder stell mal "neutral" ein. Desweiteren neig
Mehr hier
Morgens, kurz vor 04.00 Uhr...
an der Ostsee. Die allerersten Sonnenstrahlen schaun über den Horizont...aufgenommen am 27.06... Die Belichtung hätte auch kürzer ausfallen können, aber ich wollte die See etwas "nebliger" haben... Bild leicht beschnitten und Kontrast ein wenig erhöht. Canon A80 8 sec. F7.1 nicht Freihand..
Mehr hier
Landeanflug
Tolle Flugstudie...
mir persönlich würde schon ein wenig mehr Plaz nach vorne reichen...ansonsten...einfach Super Gruß Joerch
Mehr hier
Joerch...(Jörg Brosius)
Christoph, auch ich als Angler erteile nicht aller Angelei die Absolution. Mir sträuben sich ebenfalls die Nackenhaare, wenn ich z.B. Filme vom Haiangeln sehe und diese tollen Tiere nur für ein Foto abgeschlachtet werden. Jeder Fisch, den ich nicht verwerten kann, ist für mich ein unsinnig getötetes Tier. Ich bin also kein "Hobby-Mörder" , sondern eher Jäger.. Du siehst, wir haben doch mehr Gemeinsamkeiten, in Bezug auf die Angelei, als es anfänglich den Anschein hatte...) Gruß Joerch
Mehr hier
Joerch...(Jörg Brosius)
Danke...
für das herzliche Willkommen Christoph, ich möchte dir nur eine kurze Antwort geben (aus meiner Sicht), bezüglich des Thema Angeln: Ich Angel zu 95 % an der Ostsee. Der Fisch wird zu 100% verwertet, da meine Familie gerne Fisch ist. Dieser Fisch, den ich an der Angel hab, wird unverzüglich waidgerecht getötet. Er leidet also nicht. Wie ist das mit dem Fisch aus dem Fischgeschäft? Die werden in Schleppnetzen stundenlang zu Tode gequetscht. Die hängen in Langnetzen (Kiemennetzen)stundenlang und qu
Mehr hier
Links oder Rechts?
Keine Ahnung, welchen Weg diese kleine Schnecke nahm, die ich am 21.09, morgens um halb Neun ablichtete... Bild ist um 180 Grad gedreht, das Schneckchen stand Kopf. Desweiteren habe ich Gamma etwas runtergezogen, da mir die "Fast-Gegenlicht-Aufnahme" im Orginal doch etwas hell war. Canon A80 plus 2 Nahlinsen +2 und +4 1/250 sec F 4.9 -0.7 EV
Mehr hier
" Resedafalter " (Pontia daplidice)
Tolles Bild,
Kann mich Dirk nur anschließen. Desweiteren gefällt mir auch, dass die Blüte leicht diagonal in das Bild hineinwächst. Gruß Joerch
Mehr hier
Vorwääärts, Marsch! ND
Jo..
ich war auch ganz fasziniert von diesen kleinen Krabblern. Aber ich habe gemerkt, wie schwierig diese Art von Fotografiererei ist... @Thorsten, da ich noch nie einen sechser im Lotto hatte...Desweiteren sieht man aber schon die relativ "lange" belichtungszeit..an den Fühlern dieser Krabbelviecher...) Wie geschrieben, ich habe bestimmt 40 Aufnahmen gemacht, an einem und dem selben Punkt, dafür habe ich mich über diese Eine gelungene ganz besonders gefreut. Mehr gingen irgendwie auch nic
Mehr hier
Was willst du??   ND
Danke für die Kommentare. Verwackelt ist es eigentlich nicht, scheint eher Bewungungsunschärfe (die durchs Nachschärfen noch stärker zu sehen ist) der Kröte zu sein...das Tier saß nämlich nicht still... Aber ihr habt recht...wenn man genau hinguckt siehts an einigen Stellen etwas "verwaschen" aus.. Gruß Joerch
Mehr hier
Joerch...(Jörg Brosius)
Moin zusammen, das bin also ich! Baujahr 63, seit 18 Jahren verh. und habe 2 Kiddies. Vor langer Zeit habe ich schon mit der der "Knipserei" angefangen. Damals noch mit ner Canon AE1 Prog. Dann folgten viele Jahre Pause und habe erst vor gut 1 1/2 Jahren wieder angefangen. Mit ner Canon A80. Nun warte ich noch auf die die Canon S2 IS, damit man z.B. auch mal nen Reh aufm Bild finden kann... Mein zweites Hobby ist die Angelei, wobei ich mich manchmal Frage, ob ich beim Angeln fotografie
Mehr hier
Mampf! ND (EBV)
Supi...
@Toph, Thorsten, geniale Idee...ist schon in Angriff genommen) Gruß Jörg
Mehr hier
ZO Adler
Eigentlich...
zumindest für meinen Geschmack , ein schön eingefangener Moment. Nur ich hätte dem Tier etwas mehr Luft gelassen. Er wirkt doch etwas gequetscht. Ein etwas größer Auschnitt, mit etwas mehr Platz nach links hätte dem Bild bestimmt gut getan. Zumindest ist das meine persönliche Meinung.. Gruß Jörg
Mehr hier
Junger Impalabock, ND
Jupps...
eine wirklich schöne Szene...farblich harmonisch, und der leichte Dreher ist zu sehen..., aber nur, nachdem Christoph den Hinweis gab.....also kanns so schlimm ned sein... Gruß Jörg
Mehr hier
Mampf! ND (EBV)
Am 12.09 habe ich durch Zufall ein lautes Brummen und ein rascheln im Unterholz bemerkt. Natürlich war es bewölkt und wie schon geschrieben im Unterholz, ergo sehr dunkel. Da ich keine Zeit hatte mich auf die Situation einzustellen, habe ich mit der voreingestellten Kamera drauf losgeknipst, nachdem ich den "Verursacher" gefunden habe... Diese Hornisse war gerade dabei ihr Opfer zu zerlegen, der Kopf war schon wech...und sich rasch aus dem Staub zu machen... Das Bild war natürlich tota
Mehr hier
Vorwääärts, Marsch! ND
..und nach Hinten sichern! Bei den Ameisen gehts ja zu, wie beim Bund.. Eigentlich die einzige Aufnahme, die bei vielen Versuchen etwas geworden ist. Entweder nur eine drauf oder zwei Halbe...oder aus der Schärfebene raus...usw. Bild ist leicht beschnitten. Canon A80 plus Nahlinse +4 1/80 sec. F 4.9 -0.7EV Taschenstativ
Mehr hier
Weißkopfseeadler
interessantes Motiv,
nur Schade, dass die Oberseite (hellen Federpartien) so stark überstrahlt sind und bei der Unterseite des majestätischen Tieres die Schatten so absaufen. man sieht leider nichts vom Federkleid...So zumindest mein persönlicher Eindruck) Ansonsten wirklich ne tolle Momentaufnahme Achso, wurde da unter den Füßen was weggestempelt? Gruß Jörg
Mehr hier
Wilde Orchidee (?), ND
Hmmm...
...die Orchidee ist wirklich ne schöne Pflanze, nur für meinen Geschmack, kommt das hier leider gar nicht richtig rüber,denn der ebenso bunte (unruhige) Hintergrund (bzw. die eine angeschnittene, scharfe Blüte unten rechts)lenkt enorm ab, sowie die total mittige Anordnung,...ich denke, da wäre bestimmt mehr drin gewesen..., z.B. von einem tieferen Standpunkt aufgenommen (nur so eine Idee)... Gruß Jörg
Mehr hier
Gefleckte Heidelibelle (Sympetrum flaveolum)
Ich finds total perfekt...
zumal ich hier die Libelle, durch den homogenen Hintergrund, überhaupt nicht eingequetscht fonde. Auch die Schärfeebene ist genial. Hier machen die unscharfen Flügel gar nichts, im Gegenteil, sie leiten zum "gefrorenen" Thorax der Libelle...von solch Aufnahmen, als Kompakt-Digi-Besitzer, träum ich nur... Gruß Jörg
Mehr hier
Aurorafalter
Hat sich gelohnt,
die Verfolgung. Super Ausschnitt...Schärfepunkt genial getroffen und schön neutraler Hintergrund..Kompliment! Mal ganz davon abgesehen, dass ich dieses Tier in Natura noch nie gesehen hab.. Gruß Jörg
Mehr hier
Spinne ND
Das ist ein Männchen der Herbstspinne.
Ist ein schönes Motiv und gefällt mit vom Aufbau gut. Vor allem schön frei gestellt, wo ich mit meiner kleinen Kompakten Digi doch immer wieder Probleme habe... Gruß Jörg
Mehr hier
Heuschrecke ?
Ne gewöhnliche Strauchschreckhrecke ...
...Pholidoptera griseoaptera hast du da erwischt. Desweiteren ist es schade, dass du , für meinen Geschmack, das Tierchen etwas stark beschnitten hast. Etwas mehr Luft und zumindest keine abgeschnittenen Beine, h wären besser. Deweiteren hat das mit der Belichtung noch nicht ganz hin gehauen. Der Rücken ist etwas überstrahlt, während die Schattenpartien fast absaufen, besonders bei den Lichtverhältnissen, die du hier hattest. Aber mit diesen Problemen hab ich auch immer zu kämpfen... Gruß Jörg
Mehr hier
Was willst du??   ND
Diese kleine Erdkröte (vielleicht 3-4cm) saß am Waldesrand am späten Nachmittag. Canon A80 plus Nahlinse +4 IS0 100 1/320 F 4,9 -0.3EV Gruß Jörg
Mehr hier
OOpps... ND
Der Tropfen hinter der Fliege sieht verdächtig aus.. Am frühen Vormittag fotografiert. Canon A80, 1/320 sec, f8, -0,3EV plus Nahlinsen +2 und +4, freihand Gruß Jörg
Mehr hier