
Fliegende Lachmöwe - wild |
|||||||
Autor: | © Winfried Wisniewski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-01-15 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | lachmoewe, larus ridibundus | ||||||
Rubrik Vögel: |
Ein - in Originalgröße - sicherlich mehr als nur detailreiches Bild! ... und dazu gewohnt professionell abgelichtet.
Da diese Kamera eigentlich für andere Einsatzzwecke gedacht ist, denke ich, angesichts der beeindruckenden Auflösung, das man auch mit 12Bit-Farbtiefe bei 5Bilder/Sek. noch durchaus leben kann ....
Aber sag mal, welcher RAW-Konverter kann denn die Daten schon lesen???
Freu mich schon auf weitere, detailreiche Bilder von dir.
Gruß, Günther
das Lachmöwenbild ist mit 14 Bit Farbtiefe aufgenommen. Die Frage nach der Datenkonvertierung ist berechtigt, Photoshop und die Bridge können es nicht. Aber mit ViexNX und Capture NX in der Version 2.1.1. (noch ziemlich neu) kann man die NEF-Daten der D3X konvertieren. Ob Lightroom es schon kann, weiß ich nicht und werde es gleich überprüfen (ist aber eher zu bezweifeln).
Wegen der Bilder werde ich mich bemühen.
MfG
Winni
Vielen Dank für die prompte Antwort!
Mit 2,5 Bildern/Sek. ist das schon eine erstaunliche Leistung und was deine Bemühungen betrifft, da mach ich mir keinerlei Sorgen ...
Schöne Grüße, Günther
kristallklar, dieses Weiß im Gefieder, und trotzdem voller feiner Details in den Gefiederstrukturen! Das macht aus diesem Bild des sehr häufig fotografierten Großstandtgastes ein wikliches Hunguckerfoto!
Gruß
Kurt
Klasse Bild mit feinsten Details. Auch wenn die Web-Ansicht nicht die Leistung der Kamera wiedergeben kann. Und das Originalbild den Rahmen sprengt -im positiven gemeint. Aber wie ist es bei der neuen D3x mit der Bildrate bei voller Farbtiefe und Auflösung?
Gruß Christoph
MfG
Winfried Wisniewski
Gruß Christoph