Heidelibelle [ND}
© Thomas Herzog

Eingestellt: | 2005-09-08 |
---|---|
TH © Thomas Herzog | |
20D ~ 105 mm + 1,4er-Konverter ~ f 4,5 ~ 1/250" ~ -0,3 EV ~ ISO 200 ~ SVA ~ minimaler Crop |
|
Größe | 116.3 kB 914 x 655 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer118 durch Gäste349 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
bereits alles angesprochen.
VG
Thomas
VG
Thomas
...und Bildgestaltung find ich gut, der HG lenkt auch mich etwas ab, aber insgesamt gefällt es mir recht gut.
Gruß Claudia
Gruß Claudia
...mich erscheint der HG doch ein wenig störend, OK ich bin nun mal für`s monochrome, was solls. Unten stößt ein Bein am Bildrand an, zu den Überstrahlungen sagte Markus ja bereits was.
Aber genug gemeckert! Insgesamt eine durchaus gelungene Aufnahme 4/4.
Aber genug gemeckert! Insgesamt eine durchaus gelungene Aufnahme 4/4.
Gruß Dirk
...typische Positur der Heidelibellenart dargestellt. Das nennt man obeliskenstellung (angriffsfläche der sonne minimieren) bei hohen temperaturen. Klasse finde ich auch den Bildaufbau mit dem heck ins eck.
Das harte licht wirkt etwas nachteilig, aber andersrum bekommt man so eine stellung einer heidelibelle nur bei starker sonne zu sehen. Die farbe des Hg's gefällt mir sehr und die streifen stören mich weniger. Etwas vermisse ich den letzten schliff und leichte überschärfungen sehe ich an den unteren haaren und der blüte.
Warum mit konverter fotografiert? Wegen dem abstand zum motiv oder um den hg etwas monochromer zu gestalten? Mir sind die optischen verluste einfach etwas zu hoch, auch wen sie bei dem 1,4er nicht sehr hoch sind.
Warum mit konverter fotografiert? Wegen dem abstand zum motiv oder um den hg etwas monochromer zu gestalten? Mir sind die optischen verluste einfach etwas zu hoch, auch wen sie bei dem 1,4er nicht sehr hoch sind.
4
5
Gruß
Markus