Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Thomas Bamann
Beigetreten 2008-12-31

Aktivität

Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)
Hallo Lukas, in der Tat handelt es sich beim Südschwarzwald um das noch am besten besiedelte Gebiet, in dem man E. ligea fast überall und auch häufig antreffen kann. Dafür kann man sie in anderen Regionen (etwa Albvorland, Nordschwarzwald, Obere Gäue, Oberschwaben) nicht mehr bzw. nur noch sehr selten beobachten. Viele Grüße Thomas
Mehr hier
Bufo Bufo
Sehr schönes Bild, wie ich finde! Die Spiegelung ist gut gelungen und der trübe Hintergrund passt zu den Aussichten, die diese offensichtlich von der Krötenfliege befallene Erdkröte noch hat.
Lemonia dumi (Habichtskraut-Wiesenspinner)
Der Habichtskraut-Wiesenspinner ist eine spät im Jahr (Oktober) aktive, tagfliegende Nachtfalterart. Sie bevorzugt Halbtrockenrasen und mesophiles, extensiv genutztes Grünland (z.B. Streuobstwiesen). In Baden-Württemberg ist die Art beständig rückläufig und wird aktuell als stark gefährdet eingestuft. Gezüchtete, virgine (unbefruchtete) Weibchen locken mit ihren Pheromonen Männchen an. Auf diese Weise lässt sich diese Art, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt, in potentiellen Fluggebieten nachw
Mehr hier
Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)
Der Weißbindige Mohrenfalter ist eine Art der Mittelgebirge, die sich gegenwärtig in ganz Mitteleuropa im Rückzug befindet. In meiner Dissertation untersuche ich die Ursachen, die für diesen Rückgang verantwortlich sind. Für E. ligea scheint die Klimaerwärmung bzw. die schleichende Atlantisierung des Winterklimas eine bedeutendere Rolle als Lebensraumverluste (durch Aufgabe traditioneller Waldnutzung und aktuelle Hochwaldnutzung) zu spielen. In Baden-Württemberg kommt die Art aktuell nur noch im
Mehr hier
Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna)
Der Eschen-Scheckenfalter gehört zu den am stärksten gefährdeten Tagfalter-Arten in Mitteleuropa. Er ist auch strukturreiche, lichte Wälder angewiesen. Mit der Aufgabe traditioneller Waldnutzung (Nieder- und Mittelwälder, Waldweide) sowie durch das gesetzlich verankerte Kahlschlags-Verbot ist diese Art in Deutschland komplett eingebrochen. Es existieren aktuell noch vier bekannte Populationen bei uns. Dieses Exemplar wurde direkt nach dem Schlupf aus der Puppe in einem lichten Waldgebiet in Schw
Mehr hier
Cylindera germanica beim Versuch des Arterhalts
Hallo! Vielen Dank für die Rückmeldungen! Das Bild ist natürlich bei weitem nicht perfekt und soll mehr als Naturdokument dienen. Der Gattungsname "Cylindera" ist übrigens richtig, seit einigen Jahren werden die Arten C. germanica und C. arenaria in diese Gattung und nicht mehr in die Gattung Cicindela gestellt.
Mehr hier
Cylindera germanica beim Versuch des Arterhalts
Der Deutsche Sandlaufkäfer (Cylindera germanica) gehört in Deutschland zu den vom Aussterben bedrohten Arten. In Baden-Württemberg ist er auf wenige Halbtrockenrasen beschränkt, hier entstand dieses Bild. Ohne entsprechende Lebensräume bringt jedoch auch der offensichtliche Wille zur Vermehrung nichts mehr...
unbekannt
Hallo! Kannst du sagen, wie groß diese Zikade war? Wenn sie zwischen 15-20 mm groß war, dann handelt es sich um Cicadetta montana. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass es sich um eine noch seltenere Zikadenart handelt (dafür spricht der Fundort an Kiefer), die Größe läge dann zwischen 30-40 mm. Hast du das Bild evtl. am Spitzberg bei Tübingen aufgenommen? Viele Grüße Thomas
Mehr hier
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
Hallo Bernd, stimmt, etwas weiter rechts wäre gut gewesen. Mir fehlt irgendwie auch die durchgehende Schärfe, gerade am Hinterende und den Flügeln, die aus der Schärfeebene heraus fallen. Schön hätte ich auch gefunden, wenn ich den Hintergrund noch gleichmäßiger bekommen hätte. Grüße Thomas
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Hallo Bernd, danke für die Hinweise. Ich war schon froh, dass ich einen relativ gleichmäßigen Hintergrund hatte. Schärfe fehlt, irgendwie wirkt das Bild so schmutzig im Gegensatz zu den anderen Hochglanzbildern hier. Grüße Thomas
Mehr hier
Araschnia levana (Landkärtchen)
Hallo Peter, danke für den Hinweis, wollte halt noch den zweiten Falter im Hintergrund abbilden. Der Hintergrund ist wohl allgemein zu unruhig und mehr Schärfe hätte ich gerne, bekomme sie aber nicht hin. Grüße Thomas
Mehr hier
Boloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)
Diese gefährdete Falterart flog nur auf mageren Wiesenstücken. Sie ist durch den dunklen Fleck auf der Flügelinnen- und Außenseite von der sehr ähnlichen Boloria euphrosyne zu unterscheiden. Das Bild kann hier wohl nur dokumentarischen Zwecken dienen.
Mehr hier
Araschnia levana (Landkärtchen)
Diese Landkärtchen saugten an feuchten Wegstellen. Für mich von der Unterseite gesehen, der schönste Falter Deutschlands. Das Bild stammt ebenfalls aus dem NSG Schaichtal (Schönbuch).
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Aufnahme aus dem Frühherbst im NSG Schaichtal (Schönbuch). Das Tier ist noch nicht vollständig ausgefärbt und nimmt hier seine typische Sitzhaltung ein.
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
Mein Debut-Foto, Kritiken sehr erwünscht! Technisch sicherlich nicht perfekt. Ein Bild aus dem NSG Schaichtal im Schönbuch (BW). Es entstand im Juni 2008 im Zuge meiner Diplomarbeit. Eventuell verköstigt sich die Pechlibelle gerade an den Blattläusen auf dem Halm.
Mehr hier