
Eingestellt: | 2008-12-28 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Hallo, vor einigen Tagen hat sich dieser Gartenbaumläufer an unsere Futterstelle gewagt. Seither ließ er sich leider nicht mehr blicken. Ich hoffe ich bekomme ihn noch einmal zu Gesicht und vielleicht dann etwas näher. VG |
|
Technik: | EOS 50D Tv 1/40, Av f/5.6 ISO 400, Objektiv EF 100-400 IS USM, Stativ, Tarnzelt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 240.7 kB 1000 x 673 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer1025 durch Gäste1669 im alten Zähler |
Schlagwörter: | certhia brachydactyla gartenbaumlaeufer |
Rubrik Vögel: |
ein schönes Foto von deinem Baumläufer.Gefällt mir sehr gut.
Fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Dir auch einen guten Rutsch in´s neue Jahr !
Vg Folkert
den Unterschied zwischen Garten- und Waldbaumläufer erkennt man nur schwer auf einem Foto, am besten ist es die Stimme zu hören... und es ist natürlich schwierig das in Worten zu schreiben ohne mit dem Finger an die Stelle im Bild zeigen zu können...
Ich versuchs:
Als Vergleich verlinke ich mal einen Gartenbaumläufer von Dieter Wörrlein, bei dem die Merkmale gut zu sehen sind (wie im übrigen in Deinem Bild hier auch!)
Gartenbauml..ufer+(ND)
1.) Sowohl beim einfachen Beobachten, wie auch beim Foto können Farben, Helligkeiten/Dunkelheiten je nach Licht usw. täuschen. Tendenziell ist der Waldbaumläufer aber auf der Unterseite eher weißlich und der Gartenbaumläufer eher "verwaschen-schmutzig" beige/bräunlich - in den beiden Bildern ganz gut vergleichbar.
2.) Einfacher sind Zeichnungsmerkmale und Längenverhältnisse im Vogel, die von 1.) unabhängig sind. Da wären:
2a.) Die Hinterkralle: Beim Waldbaumläufer recht lang (wie in Deinem Bild gut zu sehen), beim Gartenbaumläufer ist diese eher kurz und genauso lang, wie die drei Vorderkrallen am Fuß (engl. = Short-toed Treecreeper)
2b.) Bei zusammengelegtem Flügel ist die dunkel-hell-dunkel-Zeichnung in den Handschwingen leicht verschieden. Der Waldbaumläufer hat einen deutlicheren "Absatz" in der hellen Binde, die dafür sorgt, dass die vorne gelegene dunkle Binde dort an der Absatz-Stelle einen dunklen rechten Winkel aufweist, quasi ein dunkles rechtwinkeliges Dreieck... ganz schwer zu beschreiben... sorry... bei Gartenbaumläufer sind Stufen der hellen Binde und Form der dunklen auf der Vorderseite gleichmäßiger... (in Deinem Bild bei Position 470,355) - im Vergleich zu Dieters Bild ganz gut zu vergleichen.
2c.) Die Alula (das sind die drei Federn des Daumens eines Vogelflügels - Position in Deinem Bild 480,255 - mit der größsten der drei Federn in dunkler Färbung mit beiger Spitze) weißt beim Gatrenbaumläufer an der Unterkante (hier rechts im Bild) einen hellen Saum auf, der dem der hellen Spitze entspricht. Beim Waldbaumläufer ist da +/- ebenfalls dunkel.
Der gesamte Punkt 2 kann aber auf Fotos durch Perspektive und Haltung täuschen. Hier sehe ich alle Merkmale und bei Dieters Bild alle "Gegen-Merkmale"...
Grundsätzlich sollte man sich bei diesen beiden Arten nicht auf ein Einzelmerkmal (und womöglich das am ehesten täuschende 1.) beschränken, sondern eine Kombination aller Merkmale vergleichen (inkl. Stimme).
Hoffe ich konnte es ein wenig "begreiflich" schildern... einfacher wäre es, wen Du und Dieter mir die beiden Bilder zur Vergügung stellen könntet und ich es nochmal mit Pfeilen und Beschreibung versehen könnte...
Die unter dem Schlüsselwort verlinkten sind auch nicht alle unbedingt Gartenbaumläufer, das letzte vor diesem ist auch ein Waldbaumläufer...
Gruß, Thorsten
vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Deine Ausführungen waren wirklich sehr hilfreich. Meine Bestimmungsbücher sind leider doch nicht so aufschlussreich. Ich stelle dir aber auch gerne das Bild zur Verfügung. Wenn du mir deine Email-Adresse mitteilst, kann ich dir die Jpeg-Datei zukommen lassen.
VG
Gertraud
ich danke euch für eure durchweg positiven Kommentare. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
@Thorsten: Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass es sich um einen Gartenbaumläufer handelt. Allerdings habe ich nachgelesen, dass sich die beiden Arten sehr schwer unterscheiden lassen. Woran meinst du zu erkennen, dass es sich um einen Waldbaumläufer handelt?
Viele Grüße
Gertraud
einfach eine wunderschöne Baumläuferaufnahme. Licht, Kontraste, Baumstamm,
eine Aufnahme die wirkt !
lg Stefan
macht doch nichts... solange Du auf die Gartenbaumläufer wartest, kannst Du ja weiterhin so schöne Fotos von dem Waldbaumläufer machen )
Ein schönes Bild, dass ich auch gerne hätte. Mir gefällt es ungemein, auch wenn sofort die Gedanken in Richtung Hochformat "schweben", so kann man sich bei diesen flinken Vögeln selten was aussuchen. Die Qualität scheint sehr gut zu sein, vielleicht sieht ein Ausschnitt ins Hochformat nicht unbedingt minder gut aus?! Ich würds versuchen.
Gruß, Thorsten
Also mir würde bei diesem herrlichen Vogel schon diese Entfernung reichen. Ich hab ihn erst einmal ganz kurz zu Gesicht bekommen.... von einem Foto ganz zu schweigen. Wünsche dir, dass du ihn einmal ganz nah erwischt, Getraud! Aber mit diesem Bild kannst du auch zufrieden sein. GLG - Charly