Spanischer Osterluzeifalter - Zerynthia rumina
© Inge Tritschler

Eingestellt: | 2023-05-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2023-03-25 |
IT © Inge Tritschler | |
Der Osterluzeifalter ist an das Vorkommen der Osterluzei gebunden. Dort wo die Pflanze auftritt, kommt auch der Osterluzeifalter vor, d.h. er kommt nur lokal vereinzelt vor - wenn aber, dann sieht man ihn häufig. |
|
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 89.9 kB 1024 x 806 Pixel. |
Ansichten: | 56 durch Benutzer143 durch Gäste |
Schlagwörter: | zerynthia rumina spanischer osterluzeifalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Inge,
Das ist nicht "der" Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena), sondern der nahe verwandte Spanische Osterluzeifalter (Zerynthia rumina)
https://lepiforum.org/wiki/page/Zerynthia_rumina#Lebendfotos-Falter
Zum Vergleich, der "normale"
https://lepiforum.org/wiki/page/Zerynthia_polyxena#Lebendfotos-Falter
VG
Peter
Das ist nicht "der" Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena), sondern der nahe verwandte Spanische Osterluzeifalter (Zerynthia rumina)
https://lepiforum.org/wiki/page/Zerynthia_rumina#Lebendfotos-Falter
Zum Vergleich, der "normale"
https://lepiforum.org/wiki/page/Zerynthia_polyxena#Lebendfotos-Falter
VG
Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Eine schöne Offenflügel-Aufnahme von diesem äußerst fotogenen Tagfalter!
LG Yohan
Schön hast du den Falter erwischt,etwas höher ins Bild wäre meiner Erfahrung nach besser
Klaus
Klaus