Hornissennest
© Günter Sickert

Eingestellt: | 2022-08-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-01 |
GS © Günter Sickert | |
Bei einer Foto Tour auf den Elbwiesen zufällig in einem Baum entdeckt. |
|
Technik: | Canon EOS R6, 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014 +2x 1/160s, F/18, ISO 3200, 300mm Blendenvorwahl, +0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung 3.64m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1006.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 82 durch Benutzer240 durch Gäste |
Schlagwörter: | hornisse |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Günter
Wenn das runterfällt und jemand steht grade in der Umgebung...
Die Baukunst der Wespen und Hornissen ist immer wieder faszinierend. Danke für das Bild.
Hatte bis dahin noch nie ein Hornissennest frei im Baum hängend gesehen. Waren trotz der Größe von ca. 30cm nie mehr als drei Hornissen zu sehen.
Viele Grüße Günter
...hatte bis dahin noch nie ein Hornissennest frei im Baum hängend gesehen.
Meine (unfachliche) Mutmaßung:
Vielleicht bauen die Hornissen in heißen Sommern eher draußen als drinnen. Ein hohler Baumstamm oder ein Hausspeicher würde vermutlich bei permanenter Hitze zu wenig durchlüftet werden, was wahrscheinlich schlecht für die Brut ist.
Oder sie haben schlicht keinen guten »Innenraum« für ihr Volk gefunden.