
Eingestellt: | 2022-04-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-04-12 |
![]() |
|
Spotlight auf einem Buchenbladl |
|
Technik: | NIKON D90, TAMRON SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD A005N 1/640s, F/5.6, ISO 400, 300mm (etwa 450mm Kleinbild) M, Manueller Weißabgleich 2.24m Distanz |
Größe | 711.1 kB 2139 x 1200 Pixel. |
Ansichten: | 43 durch Benutzer85 durch Gäste |
Schlagwörter: | buchenblatt spotlight |
Rubrik Naturdetails: |
das spricht mich sehr an!
Sehr gelungen, finde ich!
LG Caroline
Hier würde ich schon bei der Art präzise sein...
Die Rotbuche wird erst in den nächsten Tagen ihre Knospen entfalten...
Dieses hier ist die Hainbuche (wegen des weißen Holzes auch Weißbuche genannt), die ihre Knospen früh entfaltet und zu den Birkengewächsen (Betulaceae) zählt. Die Rotbuche hingegen gehört zu den Buchengewächsen (Fagaceae).
Die Hainbuche hat einen doppelt gesägten Blattrand, die Rotbuche einen glatten (anfangs zart behaarten) Blattrand.
Bei uns tragen die Rotbuchen noch vertrocknete Laubblätter vom Vorjahr an den Ästen... Die der Hainbuchen sind schon weitgehend mit dem Aufspringen der Knospen abgeworfen.
Eichen-Arten, Rotbuchen und Hainbuchen werfen anders als andere Laubbäume ihr Laub erst im Frühling komplett ab, wenn die Knospen aufspringen.
LG Ina