Krabbenspinne
© Günter Börschlein

Eingestellt: | 2008-11-19 |
---|---|
GB © Günter Börschlein | |
Diaea dorsta Körperlänge 4-5 mm, hab ich am Gartentisch erwischt. Könnte auch die sehr seltene Diaea pictillis sein bin aber nicht sicher |
|
Technik: | Canon 40D MP-E 65 mm Ringblitz freihand. Dateiname Aufnahmedatum/-zeit 11.04.2008 18:36:25 Tv(Verschlusszeit) 1/250Sek. Av(Blendenwert) F11 Messmodus Mehrfeldmessung Belichtungskorrektur 0 Filmempfindlichkeit (ISO) 100 Objektiv MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo Brennweite 65,0 mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 112.3 kB 997 x 432 Pixel. |
Ansichten: | 100 durch Gäste448 im alten Zähler |
Schlagwörter: | makro |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Günter,
mit dieser Spinnenart habe ich meinen Einstand hier im Forum gefeiert Deine Aufnahme ist aber besonders gestalterisch deutlich gelungener. Du hast die beiden in Frage kommenden Arten bereits angesprochen. Der Beschreibung in meinem Spinnenführer folgend müsste es sich hier um die seltenere Art Diaea Pictillis handeln, da diese "Vorderkörper und Beine rötlich und die Augenregion weiß gefärbt hat". Meiner Erfahrung nach ist bei Diaea Dorsata alles mehr oder weniger grün.
LG, Dirk
Guten Abend, Günter. Beim Anblick Deines sehr gelungenen Fotos stelle ich fest, dass Du - vor Schreck ? - Deine, von ein paar anderen ungeliebten , Rahmen weggelassen hast. Über Rahmen sollte am wenigsten diskutiert sein, wir schreiben ja bei den User-Fotos auch nicht, ob uns die "Klamotten" mehr oder weniger gefallen. Überraschend, ich dachte, das gäbe es gar nicht mehr, ist der Ringblitzeinsatz, den Du trefflich beherrschst. Sowohl Dein fliegensaugender
Schnabelkerf als auch dieses winzige Spinnentier sind hervorragend wiedergegeben. Zunächst irritiert der "seltsam" farbige Untergrund. Aber der findet ja Deine Erklärung. Will sagen: Großes Lob! Gruß, Wolf
Schnabelkerf als auch dieses winzige Spinnentier sind hervorragend wiedergegeben. Zunächst irritiert der "seltsam" farbige Untergrund. Aber der findet ja Deine Erklärung. Will sagen: Großes Lob! Gruß, Wolf
Was die Artbestimmung betrifft so kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich stelle aber auch hier eine gut durchdachte und sorgfältig erstellte Aufnahme fest. Schöner Schärfeverlauf, natürliche Farben - feine Arbeit.
Gruß
Ralf