
Eingestellt: | 2021-12-23 |
---|---|
![]() |
|
Festplattenfund! |
|
Technik: | E-M1X ISO 640 40-150mm F2.8 150mm (KB 300mm) 1/1250 Sek - f/6,3 -0,7LW Spotmessung |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 248.6 kB 789 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer141 durch Gäste |
Schlagwörter: | amata phegea |
Rubrik Wirbellose: |
ein Klasse- Bild, gefällt mir ausgezeichnet.
LG Thorsten
Klasse, hätte ich auch gerne mal :thumbsup::thumbsup:
L.G Stefan
ein sehr schöner Bild und ein besonderer Fund,
ich habe noch nie eines dieser Widderchen gefunden.
Es ist ein dunkles Tier,
das im selbst schwachen Gegenlicht bestens zur Geltung kommt,
denn die hellen Punkte sind durchschienen ohne überbelichtet zu sein,
denn Du hast richtigerweise die Belichtung entsprechend angepasst.
Wie sonst als dunkel sollen denn da Kopf und Körper erscheinen?
Das ist die Physik. Alles andere wäre künstlich und sähe auch so aus,
denke ich.
Gruß Joachim
für meinen Geschmack hast du hier alles richtig gemacht,kein
normales Makro, durch die ganz andere Lichtsituation ist dir ein
sehr feines Bild gelungen.
Wie Yohan sagt,geheimnisvoll!
Gruss
Otto
LG Yohan
Abgesehen davon dass das nicht meine Intention war, ist es hier nicht wirklich möglich die Tiefen aufzuhellen. Würde nicht gut aussehen wie ich finde. Die Flügel wären etwas transparenter dafür würde ich mir Rauschen im HG einhandeln.
LG Erwin
LG charlie
mir gefällt die Lichtführung sehr gut.
den Kopfbereich könnte man noch leicht aufhellen.
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest.
LG Ute